Bärlauchpesto

Zu finden in Flavorful Sauces & Marinades.

Hausgemachtes Bärlauchpesto mit frischen Zutaten. In nur 12 Minuten zubereitet, vielseitig verwendbar und mehrere Wochen haltbar.
Lena Müller
Aktualisiert am Fri, 14 Feb 2025 16:11:01 GMT
Bärlauchpesto Rezept – so einfach gehts! Pinnen
Bärlauchpesto Rezept – so einfach gehts! | epischerezepte.de

Ein selbstgemachtes Bärlauchpesto fängt den einzigartigen Geschmack des Frühlings perfekt ein. Die Kombination aus frischem Bärlauch, gerösteten Pinienkernen und würzigem Parmesan schafft eine harmonische Balance zwischen mild-würzigem Knoblaucharoma und nussigen Noten. Diese grüne Delikatesse verwandelt jedes einfache Gericht in etwas Besonderes.

Beim ersten Mal, als ich dieses Pesto zubereitete, war ich überrascht von der intensiven Farbe und dem herrlichen Duft. Seitdem gehört es zu unseren Frühlingstraditionen, gemeinsam Bärlauch zu sammeln und Pesto herzustellen.

Sorgfältig ausgewählte Zutaten

  • 180g frische Bärlauchblätter: Sollten intensiv nach Knoblauch duften
  • 160ml natives Olivenöl extra: Die Qualität prägt den Geschmack
  • 80g Parmesan: Mindestens 24 Monate gereift für intensives Aroma
  • 60g Pinienkerne: Unbehandelt und naturbelassen
  • Meersalz: Grobes Salz für die perfekte Würze
  • Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen für eine pikante Note
Aromatisches Bärlauchpesto – In wenigen Minuten zubereitet! Pinnen
Aromatisches Bärlauchpesto – In wenigen Minuten zubereitet! | epischerezepte.de

Der Weg zum perfekten Pesto

Pinienkerne veredeln:
Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten. Dabei ständig bewegen und den Duft beachten. Sofort aus der heißen Pfanne nehmen.
Bärlauch Vorbereitung:
Blätter gründlich waschen und trocken tupfen. Grobe Stiele entfernen und Blätter grob zerkleinern.
Basis erstellen:
Geröstete Pinienkerne und Parmesan im Mixer grob zerkleinern. Bärlauch und die Hälfte des Öls zugeben.
Finale Komposition:
Restliches Öl langsam einarbeiten bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die leuchtend grüne Farbe des Pestos ist ein Versprechen an den Gaumen. Der milde Knoblauchgeschmack des Bärlauchs verbindet sich perfekt mit den gerösteten Pinienkernen und dem würzigen Parmesan. Die cremige Konsistenz macht es zu einem vielseitigen Begleiter in der Küche.

In meiner Familie ist das Bärlauchpesto ein echter Favorit. Besonders meine Tochter liebt es, wenn ich damit ihre Schulbrote bestreiche. Der intensive Duft erinnert uns immer an unsere gemeinsamen Sammelausflüge im Wald.

Vielfältige Serviermöglichkeiten

Das Pesto ist ein wahrer Allrounder in der Küche. Ein Löffel unter heißen Kartoffeln verwandelt sie in ein besonderes Gericht. Als Basis für Bruschetta bringt es mediterranes Flair auf den Tisch. In Risotto eingerührt sorgt es für eine cremige, würzige Note.

Kreative Variationen

Ersetzen Sie Pinienkerne durch Walnüsse oder Mandeln für eine kostengünstigere Alternative. Für eine vegane Version können Sie den Parmesan durch Hefeflocken ersetzen. Eine Version mit getrockneten Tomaten bringt zusätzliche Süße und Umami ins Spiel.

Frisches Bärlauchpesto – Ein einfaches Rezept für puren Genuss! Pinnen
Frisches Bärlauchpesto – Ein einfaches Rezept für puren Genuss! | epischerezepte.de

Optimale Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich das Pesto etwa zwei Wochen, wenn es mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedeckt ist. In kleinen Portionen eingefroren bleibt es bis zu sechs Monate haltbar. Verwenden Sie zum Einfrieren am besten Eiswürfelformen.

Nach Jahren des Experimentierens mit verschiedenen Pesto-Variationen bleibt das Bärlauchpesto mein Frühlingsfavorit. Es verbindet die Kraft der Natur mit der Raffinesse italienischer Pestokunst zu einer Delikatesse, die jeden Teller aufwertet und den Frühling schmeckbar macht.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie erkenne ich frischen Bärlauch?
Frischer Bärlauch hat glänzende, grüne Blätter und riecht intensiv nach Knoblauch. Wichtig: Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen beachten!
→ Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja, Walnüsse oder Mandeln sind gute Alternativen zu Pinienkernen, verändern aber den klassischen Geschmack.
→ Wie lange ist das Pesto haltbar?
Im Kühlschrank, mit Olivenöl bedeckt, mehrere Wochen. Alternativ kann es auch eingefroren werden.
→ Warum werden die Pinienkerne geröstet?
Das Rösten verstärkt das nussige Aroma und macht die Pinienkerne noch aromatischer.
→ Kann ich weniger Öl verwenden?
Die Ölmenge kann reduziert werden, aber für eine gute Konsistenz und Haltbarkeit ist eine gewisse Menge nötig.

Frisches Bärlauchpesto

Aromatisches Bärlauchpesto mit gerösteten Pinienkernen und Parmesan - der perfekte Frühlingsgenuss für Pasta, Salate oder als Brotaufstrich.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Backzeit
7 Minuten
Gesamtzeit
12 Minuten

Kategorie: Sauces & Marinades

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Europäisch

Menge: 1 Glas

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 180g Bärlauch (ca. 4 Bund)
02 160ml Olivenöl
03 80g Parmesan
04 60g Pinienkerne

→ Gewürze

05 ½ TL Salz
06 ½ TL schwarzer Pfeffer (optional)

→ Zum Aufbewahren

07 Zusätzliches Olivenöl zum Bedecken

Zubereitung

Schritt 01

Pinienkerne in trockener Pfanne goldbraun rösten, dabei regelmäßig wenden. Abkühlen lassen.

Schritt 02

Bärlauch waschen, trocknen und grob hacken. Parmesan reiben oder zerkleinern.

Schritt 03

Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste pürieren. Nach Bedarf Olivenöl zugeben.

Schritt 04

In Gläser füllen und mit einer Schicht Olivenöl bedecken. Im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Das Pesto hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank und eignet sich für Pasta, Salate oder als Brotaufstrich.

Küchenzubehör

  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Pfanne zum Rösten
  • Aufbewahrungsgläser

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Nüsse (Pinienkerne)

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 1282
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~