Cremige Pilzsauce glutenfrei

Kategorie: Flavorful Sauces & Marinades

Diese cremige und glutenfreie Pilzsauce überzeugt durch ihren reichen Geschmack und die milchfreie Variante. Sie kombiniert fein gebratene Pilze, Zwiebeln, frische Kräuter und eine Cashewcreme zu einer samtigen Konsistenz. Perfekt zu Kartoffelgerichten, Bratlingen oder als Begleitung für festliche Mahlzeiten. Die Sauce ist einfach vorzubereiten, gut lagerbar und lässt sich je nach gewünschter Dicke anpassen.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Tue, 28 Oct 2025 02:29:52 GMT
A bowl of mushroom gravy with mushrooms and potatoes. Merken
A bowl of mushroom gravy with mushrooms and potatoes. | epischerezepte.de

Diese cremige, glutenfreie Pilzsoße ist perfekt, um jedem Gericht eine herzhaft-würzige Note zu verleihen. Sie ist nicht nur milchfrei, sondern auch einfach vorzubereiten und passt hervorragend zu Kartoffelpüree, gebratenem Fleisch oder auch zu herzhaften Brötchen. Die reichhaltige Textur und der tiefe Geschmack machen sie zu einem Favoriten für schnelle Alltagsessen ebenso wie für festliche Anlässe.

Ich habe die Soße oft bei Abendessen mit Freunden serviert und wurde immer wieder nach dem Rezept gefragt. Die Kombination aus cremiger Cashew-Creme und aromatischen Pilzen trifft einfach jeden Geschmack.

Zutaten

  • Rohe Cashewkerne: sorgen für eine cremige Konsistenz ohne Sahne oder Milchprodukte. Wählen Sie biologische Cashews, wenn möglich, um den Geschmack zu verbessern.
  • Olivenöl: zum Anbraten der Pilze und Zwiebeln, sorgt für ein reiches Aroma.
  • Frische Champignons: geben der Soße den intensiven Pilzgeschmack. Achten Sie auf feste, nicht zu feuchte Pilze.
  • Zwiebel: fein gewürfelt für eine angenehme Süße und Textur.
  • Knoblauch: liefert die nötige Würze und Tiefe. Frischer Knoblauch ist hier unverzichtbar.
  • Frischer Thymian: für ein warmes, krautiges Aroma. Wenn nicht frisch erhältlich, funktioniert auch getrockneter Thymian.
  • Nährhefe: sorgt für einen käsigen, herzhaften Geschmack ganz ohne Milch.
  • Paprika, schwarzer Pfeffer und Salz: für die perfekte Würze.
  • Kokos Aminos oder Tamari: bringt eine dezente Umami-Salz-Note, gut geeignet als glutenfreie Alternative zu Sojasauce.
  • Pilzbrühe: verstärkt das Pilzaroma, selbstgemacht oder hochwertig gekauft.

Anleitung

Cashews einweichen:
Die rohen Cashewkerne in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit gerade abgekochtem Wasser bedecken. Etwa 20 bis 30 Minuten einweichen lassen, damit sie weich werden und sich später leicht cremig pürieren lassen.
Pilze und Zwiebeln anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Pilze und Zwiebeln dazugeben und gelegentlich umrühren. Etwa 8 bis 10 Minuten anbraten, bis die Pilze schön gebräunt und die Zwiebeln karamellisiert sind.
Gewürze und Knoblauch hinzufügen:
Den gehackten Knoblauch, Thymian, Nährhefe, Paprika, schwarzen Pfeffer und Salz zur Pilzmischung geben. Unter häufigem Rühren 1 bis 2 Minuten weiterbraten, bis die Gewürze gut duften und sich leicht am Pfannenboden absetzen.
Brühe einrühren und köcheln lassen:
1 1/4 Tassen der Pilzbrühe in die Pfanne gießen und aufkochen lassen. Dabei alle Röststoffe vom Boden der Pfanne mit einem Holzlöffel lösen. Die Mischung dann leicht köcheln lassen, während die Cashew-Creme vorbereitet wird.
Cashew-Creme herstellen und hinzufügen:
Die Cashews abgießen und mit der übrigen 3/4 Tasse Pilzbrühe und den Kokos Aminos in einen Mixer geben. Auf hoher Stufe zu einer glatten, cremigen Sauce verarbeiten. Die Cashew-Creme in die Pfanne geben, gut umrühren und nochmals sanft köcheln lassen, dabei häufig rühren, bis die Soße andickt.
Abschmecken und servieren:
Die Pilzsoße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Direkt servieren oder abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren für späteres Aufwärmen.
A wooden spoon is in a creamy mushroom gravy.
A wooden spoon is in a creamy mushroom gravy. | epischerezepte.de

Mein Lieblingsmoment beim Kochen ist das Aroma, das aufsteigt, wenn die Gewürze zu den angebratenen Pilzen kommen – das macht die Küche sofort gemütlich und lädt zum Genuss ein.

Lagerungstipps

Gekühlt hält sich die Soße in einem luftdichten Behälter bis zu fünf Tage. Vor dem Servieren einfach erneut erhitzen und bei Bedarf mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen, falls die Soße zu dick geworden ist. So lässt sie sich auch wunderbar vorbereiten und für spontane Mahlzeiten verwenden.

Zutatenaustausch

Anstelle von Cashewkernen können auch blanchierte Mandeln verwendet werden, wobei der Geschmack etwas variieren kann. Statt Kokos Aminos funktioniert auch eine glutenfreie Sojasauce. Wenn keine Nährhefe zur Hand ist, kann eine Prise geräuchertes Paprikapulver den Umami-Geschmack verstärken.

Serviervorschläge

Die Pilzsoße schmeckt exzellent zu Kartoffelpüree, Polenta oder Reis. Auch als Begleitung zu gebratenem Hähnchen, Tofu oder veganen Bratlingen ist sie eine Bereicherung. Für ein festliches Gericht einfach über vegane Bratlinge und grüne Bohnen geben.

A spoon is in a creamy mushroom gravy.
A spoon is in a creamy mushroom gravy. | epischerezepte.de

Diese Pilzsoße ist eine köstliche Option für alle, die eine milch- und glutenfreie Alternative suchen. Genießen Sie den herzhaften Geschmack und die vielseitige Einsetzbarkeit bei vielen Gelegenheiten.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie macht man die Sauce glutenfrei?

Die Sauce verwendet keine glutenhaltigen Zutaten und setzt stattdessen auf natürliche Bindemittel wie Cashewcreme.

→ Kann die Sauce vorab zubereitet werden?

Ja, die Sauce lässt sich problemlos vorbereiten und im Kühlschrank einige Tage lagern.

→ Was ersetzt die Milch in dieser Sauce?

Statt Milch kommt eine selbst hergestellte Cashewcreme zum Einsatz, die die Sauce schön cremig macht.

→ Wie wird die Sauce am besten erwärmt?

Schonendes Erwärmen auf dem Herd bei niedriger Temperatur oder in der Mikrowelle in kurzen Intervallen, dabei rühren.

→ Wozu passt die Pilzsauce besonders gut?

Sie harmoniert hervorragend mit Kartoffelpüree, gebratenem Gemüse oder herzhaften Bratlingen.

Glutenfreie Pilzsauce

Cremige Pilzsauce ohne Gluten und Milch, vielseitig und aromatisch für viele Gerichte.

Zeit für die Vorbereitung
20 Min.
Zeit für das Kochen
20 Min.
Gesamtdauer
40 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Sauces & Marinades

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 6 Anzahl Portionen

Besondere Ernährungsweisen: Geeignet für Veganer, Für Vegetarier geeignet, Frei von Gluten, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

→ Nüsse und Öle

01 75 g rohe Cashewnüsse
02 45 ml Olivenöl

→ Gemüse und Kräuter

03 450 g Champignons, dünn geschnitten
04 80 g fein gewürfelte Zwiebel
05 3 Knoblauchzehen, gehackt
06 1 TL frischer Thymian, gehackt oder 1/2 TL getrockneter Thymian

→ Gewürze und Aromen

07 1 EL Hefeflocken
08 1/4 TL Paprikapulver
09 1/4 TL schwarzer Pfeffer
10 1/2 TL koscheres Salz, oder nach Geschmack
11 15 ml Kokosnuss-Aminos oder Tamari

→ Flüssigkeiten

12 480 ml Pilzbrühe, geteilt (300 ml + 180 ml)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Gebe die rohen Cashewnüsse in eine hitzebeständige Schüssel und bedecke sie mit gerade aufgekochtem Wasser. 20–30 Minuten einweichen lassen.

Schritt 02

Erhitze 45 ml Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne. Füge die Champignons und fein gewürfelte Zwiebeln hinzu und brate sie unter gelegentlichem Rühren 8–10 Minuten an, bis die Champignons schön braun und die Zwiebeln karamellisiert sind.

Schritt 03

Gib Knoblauch, Thymian, Hefeflocken, Paprikapulver, schwarzen Pfeffer und Salz hinzu. Weiterhin 1–2 Minuten unter häufigem Rühren braten, bis die Gewürze duften und sich am Pfannenboden ansetzen.

Schritt 04

Gieße 300 ml der Pilzbrühe dazu und bringe alles zum Köcheln. Dabei die braunen Reste vom Pfannenboden mit einem Kochlöffel lösen.

Schritt 05

Die eingeweichten Cashewnüsse abgießen und zusammen mit den restlichen 180 ml Pilzbrühe und Kokosnuss-Aminos in einen Mixer geben. Auf hoher Stufe zu einer glatten, cremigen Masse mixen, bis keine Stücke mehr sichtbar sind.

Schritt 06

Die Cashew-Creme in die Pfanne geben und unterrühren. Die Masse wieder sanft zum Köcheln bringen und 3–4 Minuten unter häufigem Rühren einkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei zu dünner Konsistenz weiter einkochen lassen, bei zu dickem Ansatz mit etwas zusätzlicher Brühe oder Wasser verdünnen.

Schritt 07

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren oder im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren erneut erhitzen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Zum Erwärmen auf dem Herd die Soße bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf oder einer Pfanne unter häufigem Rühren erhitzen.
  2. Für die Mikrowelle die Soße in einem mikrowellengeeigneten Gefäß in 30-Sekunden-Intervallen erwärmen und dazwischen umrühren.
  3. Im Kühlschrank hält sich die Soße in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage. Flüssigkeit kann sich trennen, verbindet sich aber beim erneuten Erwärmen wieder.

Nützliche Küchengeräte

  • Große Bratpfanne
  • Hitzebeständige Schüssel
  • Mixer oder Hochleistungsmixer

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Cashewnüsse – Allergiker beachten

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 150
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweißmenge: 5 g