Merken
Dieses Rezept für Cashew-Hähnchen übertrifft die meisten Takeaway-Gerichte. Saftiges Hühnchen, knackiges Gemüse und geröstete Cashewkerne werden in einer würzigen Knoblauch-Sojasauce vereint. Es ist einfach und in nur 20 Minuten zubereitet – perfekt für alle, die ein schnelles und gleichzeitig gesundes Essen wollen.
Ich habe dieses Gericht mehrfach gekocht und war jedes Mal begeistert, wie schnell man ein Restaurantgefühl nach Hause holt. Besonders das Zusammenspiel aus süß und würzig in der Sauce macht es immer wieder besonders.
Zutaten
- Maisstärke: Drei Esslöffel sorgen für eine leichte Panade und zarte Hähnchenstückchen.
- Salz und Pfeffer: Für die Grundwürze.
- Hähnchenbrust: Etwa 570 Gramm ohne Haut und Knochen, gewürfelt in mundgerechte Stücke – auf Qualität achten, am besten frisch und aus artgerechter Haltung.
- Sesamöl und Olivenöl: Zwei Esslöffel Sesamöl und ein Esslöffel Olivenöl – die Kombination gibt ein angenehmes Aroma und verhindert Ankleben.
- Brokkoliröschen: Zwei großzügige Tassen, bringen Farbe und Vitamine ins Gericht, am besten frisch oder gut gefroren.
- rote Paprika: Eine Tasse, klein gewürfelt, bringt Süße und knackige Textur.
- Edamame: Eine Tasse gefrorene, schon geschälte, für eine proteinreiche Beilage.
- Knoblauchzehen: Zwei, fein gehackt, sorgen für einen aromatischen Geschmacksboost.
- Cashewkerne: Eine Tasse ungesalzene, trocken geröstete für den perfekten Crunch.
- Frühlingszwiebeln: Drei Viertel bis eine Tasse, in feine Ringe geschnitten – sie bringen Frische und leicht scharfen Geschmack.
- Sojasauce: Drei Esslöffel natriumarme als geschmackliche Basis.
- Honig: Zwei Esslöffel, der der Sauce eine angenehme Süße verleiht – Menge je nach Geschmack anpassen.
- Reisessig: Ein Esslöffel sorgt für eine dezente Säure.
- Chili-Knoblauch-Sauce: Ein Esslöffel asiatische bringt Schärfe und Würze zugleich.
- gemahlener Ingwer: Drei Viertel Teelöffel verleiht eine warme, würzige Note.
Anleitung
- Schritt 1: Hähnchen vorbereiten:
- Maisstärke, Salz und Pfeffer in einen großen Gefrierbeutel geben, das gewürfelte Hähnchen hinzufügen, verschließen und gut schütteln, bis das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist.
- Schritt 2: Hähnchen anbraten:
- Sesamöl und Olivenöl in eine große Pfanne geben, erhitzen. Hähnchen hinzufügen und bei mittelhoher Hitze etwa vier bis fünf Minuten braten, dabei wenden, bis es zu etwa 80 bis 90 Prozent durch ist.
- Schritt 3: Gemüse hinzufügen:
- Brokkoliröschen, gewürfelte Paprika, gefrorene Edamame und den gehackten Knoblauch in die Pfanne geben. Alles gut mischen und weitere drei bis vier Minuten garen, bis das Gemüse bissfest und das Hähnchen komplett durchgegart ist.
- Schritt 4: Sauce vorbereiten:
- Während das Gemüse gart, Sojasauce, Honig, Reisessig, Chili-Knoblauch-Sauce und Ingwer in einer kleinen Schüssel verquirlen.
- Schritt 5: Cashews und Sauce einrühren:
- Cashewkerne in die Pfanne geben und unterrühren. Danach die Sauce hinzufügen, alles verrühren und die Mischung ein bis zwei Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen.
- Schritt 6: Frühlingszwiebeln hinzufügen und servieren:
- Zum Schluss die Frühlingszwiebelringe unterheben, nochmals durchmischen und sofort servieren.
Cashewkerne sind eines meiner Lieblingszutaten in diesem Rezept – sie bringen nicht nur Crunch sondern auch eine feine nussige Tiefe. Beim ersten Mal Kochen gab die Kombination aus gerösteten Cashews und würziger Sauce dem Gericht eine unverwechselbare Note, die mich sofort begeistert hat.
Aufbewahrungstipps
Übrig gebliebenes Cashew-Hähnchen schmeckt am besten frisch, kann aber luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne bei mittlerer Hitze, um die Konsistenz und Knackigkeit zu erhalten.
Zutaten-Austauschmöglichkeiten
Wer keinen Sesamöl mag, kann auch reines Pflanzenöl verwenden, das jedoch deutlich neutraler schmeckt. Anstelle von Honig eignet sich Ahornsirup oder Agavendicksaft für eine vegane Alternative. Gefrorene Edamame können durch grüne Erbsen oder Zuckerschoten ersetzt werden.
Serviervorschläge
Das Cashew-Hähnchen passt hervorragend zu gedämpftem Jasmin- oder Basmatireis. Auch gebratene Nudeln oder ein einfacher grüner Salat ergänzen das Gericht wunderbar. Frischer Koriander oder ein Spritzer Limettensaft verfeinern den Geschmack beim Servieren.
Mit diesem Rezept holen Sie sich die asiatische Kulinarik direkt und vor allem gesund auf den Teller – ein echtes Wohlfühlessen für die ganze Familie.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Die gesamte Zubereitung dauert etwa 20 Minuten, inklusive Vorbereitung und Kochen.
- → Kann ich das Gericht vorkochen und aufbewahren?
Ja, das Hähnchen mit Cashewnüssen lässt sich bis zu fünf Tage luftdicht im Kühlschrank lagern.
- → Welches Öl eignet sich am besten zum Anbraten?
Eine Mischung aus Sesam- und Olivenöl sorgt für ein gutes Aroma und hohe Hitzebeständigkeit.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, als Alternative zum Hähnchen kann Tofu oder Tempeh verwendet werden.
- → Wie scharf ist die Soße?
Die scharfe Note kommt von der asiatischen Chili-Knoblauch-Soße und kann je nach Geschmack angepasst werden.