Herzhafte Hähnchensuppe

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Diese herzhafte Hähnchensuppe kombiniert zarte Fleischstücke mit hausgemachten, fluffigen Teigtaschen. Das langsame Köcheln mit Gemüse und Gewürzen schafft eine kräftige Brühe, die durch die Zugabe von Sahne besonders geschmeidig wird. Die Teigtaschen werden frisch zubereitet und direkt in der Suppe gegart, sodass sie die Aromen aufnehmen und die Konsistenz der Brühe sämig wird. Ein wohltuendes Gericht für kalte Tage, das sowohl sättigend als auch aromatisch ist.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Fri, 24 Oct 2025 17:42:06 GMT
Cracker Barrel Chicken and Dumpling Soup. Merken
Cracker Barrel Chicken and Dumpling Soup. | epischerezepte.de

Dieses Rezept verwandelt das klassische Gericht Hähnchen und Knödel in eine herzhafte und wärmende Suppe, die perfekt für gemütliche Abende ist. Die Kombination aus zarten Hähnchenstücken, dicken Knödelstücken und einer cremigen Brühe macht diese Suppe besonders sättigend und geschmackvoll.

Ich habe diese Suppe schon oft zubereitet und jedes Mal war sie ein voller Erfolg bei meiner Familie. Die Kombination aus der cremigen Brühe und den weichen Knödeln macht sie zu einem absoluten Lieblingsgericht.

Zutaten

  • Knödel Zutaten: 2 Tassen Weizenmehl für die richtige Teigstruktur und Bindung, ½ Teelöffel Backpulver für die Lockerheit der Knödel, 2 Esslöffel kalte, gesalzene Butter in Würfeln für Geschmack und Zartheit, 1 Tasse Milch zur Feuchtigkeit und Bindung, am besten frisch und kalt
  • Suppen Zutaten: 2 Esslöffel ungesalzene Butter für die Basis und aromatischen Geschmack, ½ Tasse gewürfelte gelbe Zwiebel für natürliche Süße und Tiefe, 3 Stangen Sellerie in Scheiben für Frische und eine leichte Knackigkeit, 2 Karotten in Scheiben für Farbe und eine milde Süße, 2 Knoblauchzehen, fein gehackt für intensiven Geschmack, 2 Esslöffel Weizenmehl zum Andicken der Suppe, Zwei Packungen (je 64 Unzen) natriumarme Hühnerbrühe für die Basis, Qualität ist hier entscheidend, ½ Tasse natriumarme Gemüsebrühe, alternativ mehr Hühnerbrühe möglich, 1 Pfund Hähnchenfilets für zartes Fleisch, Hähnchenbrust oder -schenkel sind ebenfalls geeignet, 1 Esslöffel „Chicken Better Than Bouillon“ für zusätzliche Würze, 1 Teelöffel getrocknete Petersilie für Kräutergeschmack, ½ Teelöffel Zwiebelpulver für milde Würze, ½ Teelöffel Geflügelgewürz für die typische Geschmacksnote, ½ Teelöffel getrockneter Thymian für aromatische Tiefe, ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer für die richtige Würze, 1 Lorbeerblatt für einen subtilen, herben Unterton, Salz nach Geschmack, ¼ Tasse Schlagsahne, zimmerwarm für Cremigkeit

Anleitung

Schritt 1: Knödelteig vorbereiten:
Das Mehl, Backpulver und kalte Butter in einer mittelgroßen Schüssel vermengen, bis die Butter kleine „Pellets“ bildet. Die Milch hinzufügen und alles zu einem Teig vermischen.
Schritt 2: Teig ausrollen und kneten:
Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben und den Teig darauf legen. Mit mehr Mehl bestäuben und kneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Dann auf etwa 0,6 cm Dicke ausrollen.
Schritt 3: Knödel zuschneiden:
Einen rechteckigen Abschnitt aus dem Teig ausschneiden und diesen in unregelmäßige Quadrate teilen. Die Knödel mit Mehl bestäuben, damit sie nicht zusammenkleben, und im Kühlschrank lagern bis zur Verwendung.
Schritt 4: Suppe ansetzen:
Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel, Sellerie und Karotten hinzufügen und rühren, bis die Zwiebeln durchsichtig sind.
Schritt 5: Knoblauch und Mehl zugeben:
Den Knoblauch einrühren und etwa 30 Sekunden anbraten. Mehl hinzufügen und eine Minute mitrühren, um die Mehlnote zu eliminieren.
Schritt 6: Brühe und Gewürze zugeben:
Hühnerbrühe, Gemüsebrühe, Hähnchenfilets und alle Gewürze einschließlich Lorbeerblatt in den Topf geben. Umrühren und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen auseinanderfällt.
Schritt 7: Hähnchen herausnehmen und zerkleinern:
Das Hähnchen aus der Suppe nehmen, etwas abkühlen lassen und dann zerkleinern. Lorbeerblatt entfernen.
Schritt 8: Suppe nachwürzen und andicken lassen:
Mit Salz abschmecken und unbedeckt weitere 10 Minuten köcheln lassen, damit die Brühe eindickt.
Schritt 9: Knödel hinzugeben und garen:
Die Knödel einzeln in die kochende Suppe geben, dabei oft umrühren, damit sie nicht kleben. 15 bis 20 Minuten köcheln, bis die Knödel durch sind und die Suppe cremig wird.
Schritt 10: Hähnchen und Sahne einrühren:
Das zerkleinerte Hähnchen zurück in die Suppe geben und die zimmerwarme Schlagsahne unterrühren, um die Suppe cremig zu machen. Nochmals leicht erwärmen, nicht kochen lassen.
Schritt 11: Servieren:
Mit zusätzlicher Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Cracker Barrel Chicken and Dumpling Soup.
Cracker Barrel Chicken and Dumpling Soup. | epischerezepte.de

Ich genieße diese Suppe besonders bei Familienzusammenkünften, da sie allen Altersgruppen schmeckt und ein warmes Miteinander fördert.

Aufbewahrungstipps

Reste sollten in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 3 Tagen verzehrt werden. Knödel können beim Wiederaufwärmen ihre Textur leicht verändern, deshalb sanft aufwärmen und bei Bedarf ein wenig frische Brühe ergänzen. Zum Einfrieren eignet sich die Suppe mit oder ohne Knödel — die Knödel verlieren jedoch beim Auftauen oft etwas von ihrer Frische.

Zutaten ersetzen

Anstelle von Hähnchenfilets können Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel verwendet werden, je nach Vorliebe für Fettgehalt und Geschmack. Gemüsebrühe kann komplett durch Hühnerbrühe ersetzt werden, wenn ein intensiveres Aroma gewünscht ist. Statt Schlagsahne kann auch Crème fraîche oder Milch verwendet werden, um die Suppe leichter zu machen.

Serviervorschläge

Mit frischem, knusprigem Brot servieren, um die cremige Suppe ideal aufzunehmen. Ein grüner Salat mit leichtem Dressing passt hervorragend als Beilage und rundet die Mahlzeit ab. Für einen extra rustikalen Touch einen Spritzer frisch gepressten Zitronensaft kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Cracker Barrel Chicken and Dumpling Soup.
Cracker Barrel Chicken and Dumpling Soup. | epischerezepte.de

Mit diesen Tipps gelingt Ihre Hähnchen- und Knödelsuppe perfekt cremig und aromatisch bei jedem Mal.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie bereitet man die Teigtaschen richtig zu?

Für die Teigtaschen wird ein Mürbeteig aus Mehl, Butter, Backpulver und Milch geknetet, ausgerollt und in kleine Quadrate geschnitten. Die Teigtaschen backen dann direkt in der Suppe, wodurch sie ihre Form behalten und gleichzeitig die Brühe andicken.

→ Kann man die Hähnchensuppe auch ohne Sahne zubereiten?

Ja, die Sahne sorgt für eine cremige Konsistenz, kann aber durch Pflanzencremes oder komplett weggelassen werden, wenn man eine leichtere Variante bevorzugt.

→ Welche Gewürze passen besonders gut zu dieser Suppe?

Dill, Thymian, Petersilie sowie eine Prise Pfeffer und Lorbeerblatt verstärken den Geschmack und harmonieren wunderbar mit Huhn und Gemüse.

→ Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?

Die Zubereitung einschließlich Teigtaschen und Garzeit dauert insgesamt etwa 1 bis 1,5 Stunden, je nach Erfahrung und Ausrüstung.

→ Kann man die Suppe vorbereiten und aufbewahren?

Die Suppe lässt sich gut im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern und vor dem Servieren langsam wieder erwärmen, dabei eventuell etwas Brühe hinzufügen.

Hähnchen mit Teigtaschen

Eine herzhafte Suppe mit zartem Hähnchen und selbstgemachten Teigtaschen, die satt macht.

Zeit für die Vorbereitung
30 Min.
Zeit für das Kochen
50 Min.
Gesamtdauer
80 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 6 Anzahl Portionen (ca. 6 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Die Zutaten, die du brauchst

→ Klößteig

01 240 g Weizenmehl (plus etwas mehr zum Bestäuben der Arbeitsfläche)
02 ½ Teelöffel Backpulver
03 30 g kalte gesalzene Butter, gewürfelt
04 240 ml Milch

→ Suppe

05 30 g ungesalzene Butter
06 75 g gelbe Zwiebel, gewürfelt
07 3 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
08 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
09 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 30 g Weizenmehl
11 1890 ml natriumarme Hühnerbrühe
12 120 ml natriumarme Gemüsebrühe
13 450 g Hähnchenbrustfilets (alternativ Hähnchenschenkel)
14 15 g Chicken Better Than Bouillon (Hühnerwürzpaste)
15 1 Teelöffel getrocknete Petersilie
16 ½ Teelöffel Zwiebelpulver
17 ½ Teelöffel Geflügelgewürz
18 ½ Teelöffel getrockneter Thymian
19 ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
20 1 Lorbeerblatt
21 Salz nach Bedarf
22 60 ml Schlagsahne (Zimmertemperatur)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Mehl, Backpulver und kalte Butter in einer mittelgroßen Schüssel mit den Fingern, einer Gabel oder einem Teigmischer vermengen, bis die Butter kleine Klümpchen bildet. Milch hinzufügen und alles zu einem Teig vermengen.

Schritt 02

Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben, Teig darauflegen, mit Mehl bestäuben und kneten, bis der Teig nicht mehr klebrig ist. Mit einem Nudelholz auf etwa 0,6 cm Dicke ausrollen, dabei bei Bedarf mehr Mehl verwenden, um Ankleben zu verhindern.

Schritt 03

Mit einem Pizzaschneider oder Messer die Ränder an einem Rechteck abschneiden. Den Teig in quadratische Klöße schneiden, ohne perfekte Formen zu erwarten. Klöße leicht mit Mehl bestäuben und im Kühlschrank ruhen lassen, während die Suppe vorbereitet wird.

Schritt 04

Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel, Sellerie und Karotten darin glasig dünsten.

Schritt 05

Knoblauch hinzufügen und etwa 30 Sekunden mitdünsten, bis er aromatisch ist. Mehl einstreuen und unter Rühren ungefähr eine Minute anschwitzen.

Schritt 06

Hühnerbrühe, Gemüsebrühe, Hähnchenfilets, Hühnerwürzpaste, getrocknete Petersilie, Zwiebelpulver, Geflügelgewürz, Thymian, Pfeffer und Lorbeerblatt einrühren. Alles etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Huhn anfängt, auseinanderzufallen.

Schritt 07

Hähnchen aus der Brühe nehmen, kurz abkühlen lassen, in Stücke zerteilen oder zupfen und beiseitelegen. Lorbeerblatt entfernen. Suppe abschmecken und bei Bedarf portionsweise Salz hinzufügen.

Schritt 08

Die Brühe offen weitere 10 Minuten köcheln lassen, um sie anzudicken.

Schritt 09

Klöße nacheinander in die köchelnde Suppe geben, dabei häufig umrühren, damit sie nicht zusammenkleben. 15 bis 20 Minuten garen, gelegentlich umrühren, bis die Klöße nicht mehr teigig sind und die Brühe dicker wird.

Schritt 10

Hähnchen wieder in die Suppe geben. Schlagsahne (Zimmertemperatur) einrühren, vorsichtig erwärmen, aber nicht kochen lassen, um ein Gerinnen zu vermeiden. Mit zusätzlicher getrockneter Petersilie bestreuen und servieren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Die Schlagsahne vor der Zugabe auf Zimmertemperatur bringen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen, um ein Gerinnen zu verhindern.

Nützliche Küchengeräte

  • Großer Kochtopf
  • Nudelholz
  • Messer oder Pizzaschneider

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten und Milchprodukte

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 420
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweißmenge: 28 g