01 - 
                Mehl, Backpulver und kalte Butter in einer mittelgroßen Schüssel mit den Fingern, einer Gabel oder einem Teigmischer vermengen, bis die Butter kleine Klümpchen bildet. Milch hinzufügen und alles zu einem Teig vermengen.
              
              
              
                02 - 
                Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben, Teig darauflegen, mit Mehl bestäuben und kneten, bis der Teig nicht mehr klebrig ist. Mit einem Nudelholz auf etwa 0,6 cm Dicke ausrollen, dabei bei Bedarf mehr Mehl verwenden, um Ankleben zu verhindern.
              
              
              
                03 - 
                Mit einem Pizzaschneider oder Messer die Ränder an einem Rechteck abschneiden. Den Teig in quadratische Klöße schneiden, ohne perfekte Formen zu erwarten. Klöße leicht mit Mehl bestäuben und im Kühlschrank ruhen lassen, während die Suppe vorbereitet wird.
              
              
              
                04 - 
                Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel, Sellerie und Karotten darin glasig dünsten.
              
              
              
                05 - 
                Knoblauch hinzufügen und etwa 30 Sekunden mitdünsten, bis er aromatisch ist. Mehl einstreuen und unter Rühren ungefähr eine Minute anschwitzen.
              
              
              
                06 - 
                Hühnerbrühe, Gemüsebrühe, Hähnchenfilets, Hühnerwürzpaste, getrocknete Petersilie, Zwiebelpulver, Geflügelgewürz, Thymian, Pfeffer und Lorbeerblatt einrühren. Alles etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Huhn anfängt, auseinanderzufallen.
              
              
              
                07 - 
                Hähnchen aus der Brühe nehmen, kurz abkühlen lassen, in Stücke zerteilen oder zupfen und beiseitelegen. Lorbeerblatt entfernen. Suppe abschmecken und bei Bedarf portionsweise Salz hinzufügen.
              
              
              
                08 - 
                Die Brühe offen weitere 10 Minuten köcheln lassen, um sie anzudicken.
              
              
              
                09 - 
                Klöße nacheinander in die köchelnde Suppe geben, dabei häufig umrühren, damit sie nicht zusammenkleben. 15 bis 20 Minuten garen, gelegentlich umrühren, bis die Klöße nicht mehr teigig sind und die Brühe dicker wird.
              
              
              
                10 - 
                Hähnchen wieder in die Suppe geben. Schlagsahne (Zimmertemperatur) einrühren, vorsichtig erwärmen, aber nicht kochen lassen, um ein Gerinnen zu vermeiden. Mit zusätzlicher getrockneter Petersilie bestreuen und servieren.