Merken
Dieses Rezept für Rinderfiletbraten mit Knoblauch-Kräuter-Butter ist ideal, wenn Sie ein saftiges, zartes Fleischgericht servieren möchten, das beeindruckt und dabei einfach zuzubereiten ist. In weniger als einer Stunde erhalten Sie einen perfekt gegarten Braten mit einer aromatischen Butterkruste, die den feinen Geschmack des Rinderfilets wunderbar unterstreicht. Selbst wenn Sie Angst vor dem Garen von Rinderfilet haben, führt Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung sicher zum gelungenen Ergebnis.
Persönlich finde ich, dass der Braten immer perfekt gelingt, wenn man ihn vor dem Braten richtig ruhen lässt. Die Kombination mit der Butter ist einfach unschlagbar und macht jedes Abendessen besonders.
Zutaten
- 1 Rinderfiletbraten: ca. 1,8 kg, pariert und mit Küchengarn gebunden — Das Bindeband sorgt für eine gleichmäßige Garung
- 1 Esslöffel Meersalz: für die perfekte Würze und Textur
- 2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen entfaltet das Pfefferaroma seine beste Wirkung
- 2 Esslöffel Olivenöl: zum Anbraten für schöne Röstnoten
- Für die Knoblauch-Kräuter-Butter:
- 3 bis 4 Knoblauchzehen, geschält und halbiert — frischer Knoblauch sorgt für intensiven Geschmack
- 2 Teelöffel frischer Thymian: Kräuter sollten frisch sein, um das volle Aroma zu gewährleisten
- 2 Teelöffel frischer Rosmarin: nur die Nadeln verwenden, keine holzigen Stiele
- 2 Teelöffel frischer Salbei: etwa 4 Blätter, frisch und aromatisch
- 8 Esslöffel ungesalzene Butter: zimmerwarm — weich und leicht aufzutragen
Anleitung
- Vorbereitung und Würzen:
- Lassen Sie den Ofen auf 220 Grad Celsius (425°F) vorheizen. Nehmen Sie das Rinderfilet aus dem Kühlschrank und binden Sie es gegebenenfalls noch einmal gut mit Küchengarn. Legen Sie das Filet auf einen Teller, würzen Sie es großzügig mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer. Lassen Sie das Fleisch etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, damit es gleichmäßiger gart.
- Anbraten:
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einer schweren, ofenfesten Pfanne (Gusseisen ist ideal) auf mittelhoher Stufe, bis es heiß und leicht raucht. Legen Sie das Rinderfilet in die Pfanne und braten Sie es gleichmäßig von allen Seiten an, bis es eine schöne goldbraune Kruste hat. Das dauert ungefähr 6 bis 8 Minuten pro Seite. Dies verschließt die Poren und sorgt für einen saftigen Braten.
- Kräuterbutter herstellen:
- Geben Sie Knoblauch, frischen Thymian, Rosmarin und Salbei in eine Küchenmaschine oder hacken Sie die Kräuter fein von Hand. Fügen Sie die weiche Butter hinzu und verarbeiten Sie alles, bis eine cremige, gut vermischte Kräuterbutter entsteht. Die Butter sollte geschmeidig und gleichmäßig mit den Kräutern verteilt sein.
- Braten mit Kräuterbutter bestreichen:
- Verteilen Sie die vorbereitete Knoblauch-Kräuter-Butter großzügig auf dem angebratenen Rinderfilet.
- Garen im Ofen:
- Stellen Sie die Pfanne mit dem Rinderfilet in den vorgeheizten Ofen und lassen Sie das Fleisch je nach gewünschtem Gargrad 15 bis 20 Minuten braten. Für ein medium-rare Ergebnis sollte die Kerntemperatur etwa 52 Grad Celsius (125°F) betragen, da das Fleisch beim Ruhen noch nachgart. Verwenden Sie unbedingt ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur genau zu kontrollieren.
- Ruhen lassen:
- Nehmen Sie den Braten aus dem Ofen und legen Sie ihn auf ein Schneidebrett. Lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte setzen können und das Fleisch saftig bleibt.
- Servieren:
- Schneiden Sie das Rinderfilet in ungefähr 2,5 cm dicke Scheiben und servieren Sie es zum Beispiel mit geröstetem Gemüse oder Kartoffeln.
Persönlich liebe ich die Kombination von frischem Rosmarin und Knoblauch in der Butter. Dieses Aroma erinnert mich immer an Familienfeste, bei denen das Rinderfilet der Mittelpunkt war und alle begeistert waren.
Lagerungstipps
Frisch zubereitet schmeckt das Rinderfilet am besten. Falls Reste bleiben, bewahren Sie diese luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. Dort hält sich das Fleisch bis zu fünf Tage. Zum Wiedererwärmen schneide ich es in dünne Scheiben und erwärme diese kurz in einer Pfanne, um das Fleisch nicht zu stark weiterzugaren.
Zutatenersatz
Sie können frische Kräuter auch durch getrocknete ersetzen, verwenden Sie dann nur etwa ein Drittel der Menge. Für die Butter eignet sich auch Ghee oder Halbfettbutter, wenn Sie eine leichtere Variante wollen. Knoblauchpulver ist hingegen kein guter Ersatz, da es den frischen Geschmack nicht simuliert.
Serviervorschläge
Zu diesem Braten passen klassisch Ofenkartoffeln, grüner Spargel oder ein bunter Salat. Auch Pilz-Rahmsauce oder eine Rotweinjus ergänzen den Geschmack wunderbar. Ein frisches Baguette macht das Gericht rund.
Mit diesen Tipps wird Ihr Rinderfiletbraten garantiert ein voller Erfolg und zum Höhepunkt Ihres nächsten Essens. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Kombination aus zartem Fleisch und aromatischer Kräuterbutter!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie lange sollte das Rinderfilet ruhen?
Das Rinderfilet sollte mindestens 15 Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen und das Fleisch saftig bleibt.
- → Welche Kerntemperatur ist ideal für medium rare?
Für medium rare empfiehlt sich eine Kerntemperatur von etwa 130 bis 134 °F (ca. 54 bis 57 °C). Das Fleisch sollte etwa 5 Grad früher aus dem Ofen genommen werden, da es beim Ruhen nachgart.
- → Kann man das Rinderfilet auch ohne Kräuterbutter zubereiten?
Ja, das Fleisch kann auch ohne Kräuterbutter zubereitet werden, doch die Butter verleiht zusätzlichen Geschmack und sorgt für eine saftige Kruste.
- → Welche frischen Kräuter eignen sich am besten?
Frischer Thymian, Rosmarin und Salbei sind ideal für diese Kräuterbutter und ergänzen den Geschmack des Rinderfilets harmonisch.
- → Wie verhindert man, dass das Fleisch beim Anbraten an der Pfanne klebt?
Das Fleisch sollte vor dem Anbraten Raumtemperatur haben und mit ausreichend Öl angebraten werden. So entsteht eine schöne Kruste und das Fleisch bleibt saftig.