Knusprige Baiserbaeume

Kategorie: Verlockende Desserts

Baiser Weihnachtsbaeume sind ein luftiges, knuspriges Gebaeck, das festlich geformt und verziert wird. Eiweiss wird mit Zucker und Vanille steif geschlagen, gruene Lebensmittelfarbe sorgt fuer die typische Tannenoptik. Mit Spritzbeutel entstehen elegante Baumformen, die nach dem Backen im Ofen langsam trocknen. Die Baiserbaeume eignen sich ausgezeichnet als dekorative Tischkueche oder kleine Geschenke in der Weihnachtszeit.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Tue, 28 Oct 2025 02:29:48 GMT
A plate of meringue Christmas trees. Merken
A plate of meringue Christmas trees. | epischerezepte.de

Dieses Rezept zeigt, wie man luftig–leichte Baiser–Weihnachtsbäume zaubert, die sich ideal als festliche Kekse, Geschenke oder für das Dessertbuffet eignen. Die Kombination aus knuspriger Textur und hübscher Form macht sie zu einem echten Hingucker während der Feiertage.

Beim ersten Mal war ich überrascht, wie einfach man aus wenigen Zutaten so ein ästhetisches Ergebnis erzielen kann. Die Freude, die diese kleinen Bäumchen bei Freunden und Familie hervorrufen, ist unbezahlbar.

Zutaten

  • 4 große Eiweiß: bei Raumtemperatur – wichtig für besseren Schaum und Volumen
  • ¼ Teelöffel Weinstein oder Cream of Tartar: stabilisiert das Eiweiß beim Aufschlagen
  • 1 Tasse Zucker: gibt Süße und hilft, die Baiserstruktur zu festigen, feiner Kristallzucker funktioniert am besten
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: sorgt für angenehme Geschmacksnoten
  • Grüne Gel–Lebensmittelfarbe: intensiviert die Farbe ohne die Konsistenz zu verändern
  • Runde Streusel und Stern–Streusel optional: für eine festliche Verzierung und zusätzlichen Spaß, diese können nach Belieben angepasst werden

Anleitung

Vorheizen:
Den Ofen auf 90 Grad Celsius (200 Grad Fahrenheit) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, damit die Meringue nicht ankleben.
Eiweiß schlagen:
Die Eiweiße zusammen mit dem Weinstein in eine saubere, trockene Schüssel geben. Mit einem Hand– oder Standmixer auf mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis die Masse schaumig wird.
Zucker hinzufügen:
Den Zucker esslöffelweise dazugeben und dabei weiter schlagen. Wichtig ist, dass der Zucker sich komplett auflöst und die Spitzen steif und glänzend werden. Hohe Geschwindigkeit wählen, um perfekte Festigkeit zu erreichen.
Vanille und Farbe unterheben:
Vanilleextrakt und grüne Lebensmittelfarbe vorsichtig einrühren, bis die Masse gleichmäßig gefärbt ist.
Formen und dekorieren:
Die Baiser–Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Auf die vorbereiteten Bleche hohe Baumformen spritzen, etwa einen Zentimeter Abstand zwischen den Bäumchen lassen. Mit Streuseln verzieren, falls gewünscht, und jedem Baum eine Sternspitze geben.
Backen und ruhen:
Die Bäumchen 45 Minuten backen, danach den Ofen ausschalten und die Meringue mindestens zwei Stunden bis über Nacht im geschlossenen Ofen auskühlen lassen, ohne die Tür zu öffnen.
Aufbewahren:
Nach dem Abkühlen in luftdichten Behältern bei Zimmertemperatur lagern, so bleiben sie mehrere Tage knusprig.
A plate of orange and white meringue Christmas trees.
A plate of orange and white meringue Christmas trees. | epischerezepte.de

Mein Liebling an diesem Rezept ist die Magie, wie aus wenigen einfachen Zutaten eine so zauberhafte und leichte Süßigkeit entsteht. Das ruhende Ergebnis im warmen Ofen fasziniert mich jedes Mal aufs Neue – Geduld zahlt sich hier definitiv aus.

Lagerungstipps

Am besten luftdicht und trocken lagern, da Feuchtigkeit die Knusprigkeit zerstört. Nicht im Kühlschrank aufbewahren, da die Meringue sonst weich wird. In einer Keksdose oder Glasbehälter mit Silikagel–Päckchen bleiben sie besonders lange frisch.

Zutatenersatz

Cream of Tartar lässt sich durch einige Tropfen Zitronensaft oder weißen Essig ersetzen, diese helfen ebenfalls, die Eiweiße zu stabilisieren. Für eine weniger intensive Süße kann auch Puderzucker verwendet werden, allerdings verlangsamt er das Auflösen im Eiweiß ein wenig. Natürliche grüne Lebensmittelfarben aus Spirulina oder Matcha sind eine gesunde Alternative zur Gel-Farbe.

Serviervorschläge

Die Weihnachtsbäume passen hervorragend zu heißem Kakao oder weihnachtlichen Teesorten. Als Dekoration auf Kuchen oder Plätzchentellern sorgen sie für einen schönen Blickfang. Mehrere Farben und Größen erzeugen beim Anrichten ein besonders festliches Gesamtbild.

A white and orange meringue Christmas tree.
A white and orange meringue Christmas tree. | epischerezepte.de

Mit diesem Rezept gelingen Ihnen Baiser-Weihnachtsbäume, die nicht nur optisch bezaubern, sondern auch durch ihre leichte, knusprige Textur zu einem echten Weihnachtsklassiker werden. Viel Freude beim Backen und Genießen!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie wird Baiser richtig steif geschlagen?

Eiweiss mit einer Prise Weinstein oder Zitronensaft schlagen, bis sich feste Spitzen bilden und der Zucker vollständig aufgenommen ist.

→ Warum sollte der Ofen beim Trocknen nicht geöffnet werden?

Das langsame Abkuehlen im geschlossenen Ofen verhindert, dass die Baiser reißen oder feucht werden.

→ Welche Lebensmittelfarbe eignet sich am besten?

Pastose gruene Gele-Lebensmittelfarbe erzielt eine intensive und gleichmaessige Faerbung.

→ Wie lange bleiben die Baiser frisch und knusprig?

In luftdichten Behältern bei Zimmertemperatur behalten sie bis zu zwei Wochen ihre Konsistenz.

→ Kann man die Baiser auch ohne Dekoration backen?

Ja, die Baiser schmecken auch pur und lassen sich variabel mit Nüssen oder Gewürzen ergänzen.

Baiser Weihnachtsbaeume

Luftige und knusprige Baiser in Form weihnachtlicher Tannenbäume, ideal für die Festtage.

Zeit für die Vorbereitung
20 Min.
Zeit für das Kochen
45 Min.
Gesamtdauer
65 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 30 Anzahl Portionen (30 Baisertannenbäume)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet, Frei von Gluten, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

→ Grundzutaten

01 4 Eiweiß (groß, Raumtemperatur)
02 1,25 ml Weinstein (¼ Teelöffel)
03 200 g Zucker (Kristallzucker)
04 5 ml Vanilleextrakt (1 Teelöffel)

→ Dekoration (optional)

05 Grüne Lebensmittelfarbe (Gelform)
06 Runde Zuckerstreusel
07 Sternförmige Zuckerstreusel

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 95 °C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Eiweiß und Weinstein in die Rührschüssel geben. Mit dem Schneebesenaufsatz bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis es schaumig wird. Die Schüssel und der Aufsatz müssen sauber und trocken sein.

Schritt 03

Den Zucker langsam, jeweils 1 Esslöffel, einrieseln lassen und dabei ständig weiterschlagen. Nach Zugabe des gesamten Zuckers die Geschwindigkeit erhöhen und weiterschlagen, bis steife, glänzende Spitzen entstehen und sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Schritt 04

Vanilleextrakt unterrühren und anschließend grüne Lebensmittelfarbe zugeben. So lange weiterrühren, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 05

Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle (z.B. Wilton 1M) füllen. Auf den Backblechen etwa 2,5 cm große Tannenbäume spritzen, dabei ca. 2,5 cm Abstand lassen.

Schritt 06

Die Baisertannenbäume nach Wunsch mit runden Streuseln verzieren und mit sternförmigen Streuseln als Baumschmuck und Spitze garnieren.

Schritt 07

Die Baisertannenbäume 45 Minuten backen. Anschließend den Ofen ausschalten und die Baisers mindestens 2 Stunden oder idealerweise über Nacht im geschlossenen Ofen abkühlen lassen. Währenddessen die Ofentür nicht öffnen.

Schritt 08

Nach vollständigem Abkühlen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Für besonders stabile Baisers unbedingt saubere und fettfreie Schüsseln und Werkzeuge verwenden.

Nützliche Küchengeräte

  • Rührgerät mit Schneebesenaufsatz
  • Backofen
  • Spritzbeutel mit großer Sterntülle
  • Backblech mit Backpapier

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Ei

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 28
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: 6.5 g
  • Eiweißmenge: 0.3 g