Merken
Diese Twix Thumbprint Cookies sind perfekt, wenn du den Geschmack des beliebten Schokoriegels in einer köstlichen Keksform genießen möchtest. Reichhaltige, buttrige Kekse mit weichem Karamell in der Mitte und einer zarten Schicht aus Milchschokolade machen sie zu einem unwiderstehlichen Dessert für jede Gelegenheit.
Ich persönlich liebe es, wie das Karamell beim Backen schön weich bleibt, während die Kekse außen wunderbar knusprig sind. Jedes Mal, wenn ich sie serviere, bekomme ich begeistertes Feedback.
Zutaten
- 1 Tasse ungesalzene Butter: weich — sorgt für die buttrige Textur und den vollen Geschmack. Achte auf gute Qualität, zimmerwarm macht das Verarbeiten leichter
- ¾ Tasse Kristallzucker: für die angenehme Süße und perfekte Konsistenz im Teig
- 2 große Eigelbe: bei Zimmertemperatur — geben Saftigkeit und binden den Teig
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: verleiht den Keksen ein warmes Aroma
- 2⅓ Tassen Weizenmehl (Allzweckmehl): Basis für den Teig, ein Mehl mit mittlerem Proteingehalt ist ideal
- ½ Teelöffel Salz: hebt alle Aromen hervor und balanciert die Süße aus
- 35 weiche Karamellbonbons: idealerweise Werther’s Original Chewy Caramels, ohne Verpackung — für den echten Karamell-Kern, sie sollten weich und zäh sein
- 2 Esslöffel Sahne: sorgt dafür, dass das Karamell schön geschmeidig wird
- 4 Unzen (ca. ½ Tasse) Milchschokolade Schmelzwafeln: für den dekorativen und geschmacklichen Abschluss
- Flockensalz wie Maldon oder Fleur de Sel (optional): für den besonderen Crunch und Kontrast
Anleitung
- Schritt 1 Teig zubereiten:
- Gib die weiche Butter und den Zucker in eine große Schüssel und schlage beides auf mittlerer bis hoher Stufe mit einem Hand- oder Standmixer 1 bis 2 Minuten, bis die Masse hell und fluffig wird.
- Schritt 2 Eigelbe und Vanille hinzufügen:
- Rühre die Eigelbe und den Vanilleextrakt unter und schlage alles 1 bis 2 Minuten weiter, bis die Eigelbe vollständig eingearbeitet sind.
- Schritt 3 Mehl und Salz einmengen:
- Füge das Mehl und das Salz hinzu und mische alles bei niedriger Geschwindigkeit 2 bis 3 Minuten, bis sich ein fester, aber nicht krümeliger Teigball formt.
- Schritt 4 Kekse formen:
- Nimm mit einem 1-Zoll-Portionierer (ca. 1 Esslöffel) gleichmäßige Portionen Teig, rolle sie zu glatten Kugeln und lege sie mit etwa 1 bis 1,5 Zoll Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Schritt 5 Mulden eindrücken:
- Drücke mit dem Daumen oder einem kleinen Löffel eine Mulde in die Mitte jeder Kugel. Dabei kannst du deinen Daumen leicht mit Mehl bestäuben, damit der Teig nicht klebt. Risse um die Mulde herum glatt streichen.
- Schritt 6 Kekse kühlen:
- Stelle die Bleche für 30 Minuten in den Gefrierschrank, damit die Kekse beim Backen die Form behalten.
- Schritt 7 Ofen vorheizen:
- Heize den Backofen auf 175 °C vor.
- Schritt 8 Backen:
- Lege maximal 12 gekühlte Kekse mit ausreichendem Abstand auf ein Backblech und backe sie 13 bis 14 Minuten, bis die Ränder goldgelb werden. Einige Kekse können nach dem Backen in der Mitte leicht aufgehen, drücke die Mulden vorsichtig nach.
- Schritt 9 Abkühlen lassen:
- Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, dann auf ein Gitter legen, um vollständig auszukühlen.
- Schritt 10 Karamell schmelzen:
- Gib die Karamellbonbons und die Sahne in eine mikrowellenfeste Schüssel. Erhitze sie 30 Sekunden auf hoher Stufe, rühre um, wiederhole in 30-Sekunden-Schritten, bis das Karamell geschmolzen und glatt ist.
- Schritt 11 Karamell einfüllen:
- Fülle mit einem kleinen Löffel oder Portionierer vorsichtig etwa einen Teelöffel Karamell in jede Mulde, ohne zu überfüllen.
- Schritt 12 Schokolade schmelzen und verzieren:
- Schmelze die Milchschokolade vorsichtig in der Mikrowelle in kurzen Intervallen und rühre sie glatt. Gib die Schokolade in einen kleinen Spritzbeutel oder benutze einen Löffel, um sie dekorativ über die Kekse zu geben. Falls gewünscht, bestreue die Kekse mit etwas Flockensalz, solange die Schokolade noch weich ist.
- Schritt 13 Aushärten lassen:
- Lass die fertigen Kekse etwa 10 Minuten stehen, bis die Schokolade fest geworden ist, bevor du sie servierst.
Ein Highlight dieser Kekse sind für mich die weichen Karamellbonbons. Jedes Mal, wenn ich das Karamell in die Mulden gieße, freue ich mich auf die perfekte Konsistenz, wenn es beim Essen leicht schmilzt und sich mit der samtigen Schokolade verbindet. Das macht diesen Keks so besonders und unvergesslich.
Aufbewahrungstipps
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, so bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie auch im Kühlschrank lagern, was besonders bei warmem Wetter sinnvoll ist. Vor dem Genuss dann Zimmertemperatur erreichen lassen. Kekse lassen sich auch einfrieren, am besten ungefüllt mit Karamell und Schokolade, so halten sie bis zu drei Monate.
Zutaten Ersatzmöglichkeiten
Weiche Karamellbonbons können durch einen dicken, weichen Karamellsauce-Ersatz oder Dulce de Leche ersetzt werden. Statt Milchschokolade kannst du dunkle Schokolade oder weiße Schokolade verwenden, je nach Vorliebe. Für eine vegane Variante Butter durch pflanzliche Margarine und Ei durch Apfelmus oder Leinsamen-Gel ersetzen.
Serviervorschläge
Diese Kekse passen wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas kalter Milch. Sie eignen sich auch toll als Geschenk, schön verpackt in einer Dose oder Cellophantüte. Zum besonderen Anlass kannst du sie auf einem Dessertteller mit gehackten Nüssen oder bunten Streuseln dekorieren.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen dieser unwiderstehlichen Twix Thumbprint Cookies!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie verhindere ich, dass die Kekse zu sehr verlaufen?
Die geformten Kekse vor dem Backen mindestens 30 Minuten im Gefrierschrank kühlen, damit sie ihre Form behalten.
- → Welches Karamell eignet sich am besten?
Weiche, zähe Karamellbonbons wie Werther’s Original Chewy Caramels eignen sich ideal für die Füllung.
- → Wie kommt der typische Daumenabdruck in die Kekse?
Mit dem Daumen oder einem kleinen Löffel wird in jeden Teigball eine Mulde gedrückt, die später mit Karamell gefüllt wird.
- → Kann man die Kekse auch ohne Schokolade zubereiten?
Ja, die Kekse schmecken auch pur mit dem Karamellkern oder mit einer Prise Meersalz sehr lecker.
- → Wie wird die Schokolade am besten verarbeitet?
Die Milchschokolade wird langsam in der Mikrowelle geschmolzen und anschließend als Dekor auf die Kekse geträufelt.