Pistazienbrot mit Zuckerguss

Kategorie: Hausgemachte Brote

Das Pistazienbrot kombiniert die nussige Note von Pistazien mit einer süßen Mandelglasur. Der Teig wird aus einer Kombination von Kuchen- und Pistazienpuddingmix, Eiern, saurer Sahne und Gewürzen vorbereitet. Das Backen gelingt unkompliziert in weniger als einer Stunde. Nach dem Auskühlen wird das Brot mit einer cremigen Mandelfeige veredelt und mit grob gehackten Pistazien bestreut. Perfekt als kleines Highlight zu Kaffee oder Tee.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Fri, 21 Nov 2025 03:44:39 GMT
A slice of pistachio bread on a wooden table. Merken
A slice of pistachio bread on a wooden table. | epischerezepte.de

Dieses Pistazienbrot mit Mandelglasur ist ein einfaches und schnelles Rezept, das durch die Kombination von Kuchenmischung und Puddingpulver eine wunderbar saftige und aromatische Spezialität zaubert. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das sowohl zum Frühstück als auch zu Kaffee und Tee passt.

Ich habe dieses Rezept mehrmals ausprobiert und jedes Mal überrascht mich die Einfachheit und wie lecker das Ergebnis ausfällt. Besonders die frische Glasur macht das Brot unwiderstehlich.

Zutaten

  • 1/2 Tasse weißer Zucker: für die feine Süße und zum Bestreichen der Backform &ndash am besten feiner Kristallzucker verwenden
  • 2 Esslöffel Zimt: sorgen für eine warme Würze &ndash frisch gemahlener Zimt ist ideal
  • 1 Packung gelbe Kuchenmischung: als schnelle Basis &ndash hochwertige Markenbackmischung wählen
  • 2 Päckchen (je 100 g) Pistazienpuddingpulver (trocken): bringen das besondere Nussaroma &ndash am besten ungesüßte Varianten
  • 4 Eier: geben Struktur und Saftigkeit &ndash wenn möglich, Eier von freilaufenden Hühnern nehmen
  • 1/4 Tasse Pflanzenöl: hält den Teig zart &ndash neutrales Öl, z. B. Sonnenblumenöl verwenden
  • 1/8 Tasse Wasser: sorgt für die richtige Teigkonsistenz
  • 1 Tasse Sauerrahm: macht das Brot besonders saftig &ndash Frisch und gut gekühlt verwenden
  • 1 Teelöffel grüne Lebensmittelfarbe: für ein intensiveres Grün (optional)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: verfeinert den Geschmack
  • 1 Teelöffel Mandelaroma: als besonders nussige Note
  • 3 Esslöffel Milch: für die Glasur, um die richtige Konsistenz zu erreichen
  • 1 1/2 Tassen Puderzucker: für die süße Glasur &ndash am besten gesiebt, damit sie schön glatt wird
  • 1/2 Tasse grob gehackte Pistazien: zum Dekorieren &ndash ungesalzen und frisch geschält bevorzugen

Anleitung

Backofen vorheizen:
Stellen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius (350 Fahrenheit) ein, damit er rechtzeitig die richtige Temperatur hat.
Backformen vorbereiten:
Besprühen Sie zwei Kastenformen gleichmäßig mit Backöl oder fetten Sie sie mit Butter ein.
Zimtzucker mischen und formen auskleiden:
Verrühren Sie Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel gründlich. Geben Sie die Mischung in eine der Formen und kippen Sie die Form vorsichtig, damit Boden und Seiten gut beschichtet sind. Wiederholen Sie das für beide Formen.
Teig anrühren:
Vermengen Sie in einer mittleren Schüssel den Kuchenmix, das Pistazienpuddingpulver, Eier, Öl, Wasser sowie den Sauerrahm. Geben Sie die grüne Lebensmittelfarbe hinzu, wenn Sie ein stärkeres Grün wünschen. Alles gut vermischen, bis ein zäher Teig entsteht.
Teig verteilen:
Füllen Sie den Teig gleichmäßig in die beiden Formen und glätten Sie die Oberflächen, damit das Brot schön gleichmäßig backt.
Brot backen:
Backen Sie die Brote etwa 45 Minuten oder bis ein hineingesteckter Holzstab sauber herauskommt.
Abkühlen lassen:
Lassen Sie das Brot 5 Minuten in der Form ruhen und stürzen Sie es dann auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen.
Glasur zubereiten:
Mit einem Schneebesen Vanilleextrakt, Mandelaroma und Milch in einer kleinen Schüssel vermischen. Fügen Sie den Puderzucker portionsweise zu, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht.
Glasur auftragen und garnieren:
Verteilen Sie die Glasur großzügig auf dem abgekühlten Brot und bestreuen Sie es sofort mit den gehackten Pistazien, bevor die Glasur trocknet.
A slice of pistachio bread on a wooden table.
A slice of pistachio bread on a wooden table. | epischerezepte.de

Besonders gerne mag ich die süße Mandelglasur, die dem Brot eine elegante Note verleiht. Ein schöner Moment war, als ich das erste Mal die frische Glasur auftrug und das Pistazienbrot fast zu schön zum Essen aussah &ndash fast.

Lagerungstipps

Pistazienbrot am besten luftdicht in Frischhaltefolie oder einer Brotdose aufbewahren, so bleibt es mehrere Tage frisch. Im Kühlschrank hält es sich bis zu einer Woche, dabei aber vor dem Verzehr auf Zimmertemperatur bringen. Für längere Haltbarkeit einfrieren (siehe weiter unten).

Zutatenalternativen

Statt Pistazienpuddingpulver kann auch Vanillepuddingpulver mit grob gehackten Pistazien verwendet werden. Wer keinen Sauerrahm hat, kann Joghurt mit hohem Fettgehalt nehmen. Für eine vegane Variante Eier durch Apfelmus oder zerdrückte Banane ersetzen.

Serviervorschläge

Mit einer Tasse schwarzem Kaffee oder Tee harmoniert das Pistazienbrot besonders gut. Auch ein Klecks Sahne oder etwas frisches Obst passen hervorragend dazu. Zum Frühstück kann man das Brot leicht toasten und mit Butter bestreichen.

A slice of pistachio bread on a wooden table.
A slice of pistachio bread on a wooden table. | epischerezepte.de

Dieses Pistazienbrot ist ein echtes Wohlfühlrezept für jeden Anlass. Ich wünsche viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie wird das Pistazienbrot besonders saftig?

Durch die Zugabe von saurer Sahne im Teig bleibt das Pistazienbrot besonders feucht und locker.

→ Kann ich den Kuchen- und Puddingmix selbst herstellen?

Selbstgemachte Mischungen sind möglich, es empfiehlt sich jedoch, fertige Mixe für optimale Konsistenz zu verwenden.

→ Ist die grüne Lebensmittelfarbe notwendig?

Die Farbe ist optional und dient nur der Intensivierung des Aussehens, verändert aber nicht den Geschmack.

→ Wie lässt sich der Mandelfeigen-Guss am besten herstellen?

Vanille- und Mandelaroma werden mit Milch und Puderzucker verrührt, bis eine cremige Glasur entsteht.

→ Wie lange ist das Pistazienbrot haltbar?

Im Kühlschrank bleibt das Brot etwa 3 bis 4 Tage frisch, gut verpackt lagern.

Pistazienbrot mit Glasur

Saftiges Pistazienbrot mit Mandelglasur und knackigen Pistazienstücken als Topping.

Zeit für die Vorbereitung
20 Min.
Zeit für das Kochen
40 Min.
Gesamtdauer
60 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Hausgemachte Brote

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 20 Anzahl Portionen

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

→ Zucker und Gewürze

01 100 g weißer Zucker
02 2 EL Zimt

→ Teigmischung

03 1 Packung Rührkuchenmischung (ca. 400 g)
04 2 Packungen Sofort-Pistazienpuddingpulver trocken (je 100 g)
05 4 Eier
06 60 ml Pflanzenöl
07 30 ml Wasser
08 240 g saure Sahne
09 1 TL grüne Lebensmittelfarbe (optional)
10 1 TL Vanilleextrakt
11 1 TL Mandelaroma

→ Glasur

12 45 ml Milch
13 180 g Puderzucker
14 60 g gehackte Pistazien (geschält)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Backofen auf 175 °C vor. Fetten Sie zwei Kastenformen großzügig mit Backfett oder Öl ein.

Schritt 02

Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel den weißen Zucker mit dem Zimt. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig in den vorbereiteten Backformen, sodass Boden und Seiten bedeckt sind.

Schritt 03

Vermengen Sie in einer mittleren Schüssel die Rührkuchenmischung, das Pistazienpuddingpulver, die Eier, das Pflanzenöl, Wasser und die saure Sahne. Fügen Sie die grüne Lebensmittelfarbe hinzu, falls ein intensiveres Grün gewünscht ist. Rühren Sie den Teig glatt.

Schritt 04

Der Teig ist recht dickflüssig. Verteilen Sie die Hälfte des Teigs gleichmäßig in jede Backform und glätten Sie die Oberfläche. Backen Sie die Kuchen für etwa 45 Minuten oder bis ein eingestochenes Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 05

Lassen Sie die Kuchen 5 Minuten in den Formen ruhen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 06

Verrühren Sie in einer kleinen Schüssel Vanilleextrakt, Mandelaroma und Milch mit einem Schneebesen. Geben Sie den Puderzucker portionsweise hinzu und schlagen Sie die Glasur cremig.

Schritt 07

Verteilen Sie die Glasur gleichmäßig auf den abgekühlten Kuchen. Bestreuen Sie die Glasur sofort mit den gehackten Pistazien, bevor diese trocknet.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Für ein intensiveres Grün kann mehr Lebensmittelfarbe verwendet werden. Die Glasur sollte zügig aufgetragen werden, da sie schnell trocknet.

Nützliche Küchengeräte

  • Kastenbackformen
  • Schüsseln
  • Schneebesen
  • Kuchengitter

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Mandeln
  • Kann Spuren von Gluten enthalten
  • Enthält Pistazien (Schalenfrüchte)

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 222
  • Gesamtfett: 7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 37 g
  • Eiweißmenge: 3 g