Schinken mit Preiselbeer-Glasur

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Dieser ofen-glasierte Schinken verbindet die herzhafte Würze des Schinkens mit einer fruchtigen Preiselbeer-Dijon-Glasur. Die Glasur wird aus frischen Preiselbeeren, Honig, braunem Zucker, Dijon-Senf, Apfelessig und einem Hauch Cayennepfeffer zubereitet und im Ofen karamellisiert. Das Kreuzschnittmuster auf dem Schinken sorgt für ein intensives Einziehen der Glasur und eine glänzende Oberfläche. Nach dem Garen ruht der Schinken, um saftig und aromatisch zu bleiben – ein perfektes Gericht für festliche Anlässe.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Tue, 21 Oct 2025 00:31:30 GMT
A glazed ham with cranberries and pine needles. Merken
A glazed ham with cranberries and pine needles. | epischerezepte.de

Dieses Rezept zeigt, wie man einen köstlichen, im Ofen gebratenen Schinken mit einer glasierten Preiselbeer-Dijon-Honig-Soße zubereitet. Die Kombination aus säuerlichen Preiselbeeren, würzigem Dijon-Senf und süßem Honig sorgt für eine außergewöhnliche Geschmackskomposition, die perfekt zu festlichen Anlässen oder einem besonderen Familienessen passt.

Besonders gerne mag ich den Geschmack des Dijon-Senfs in der Glasur, denn er verleiht dem Schinken eine feine Würze, die perfekt mit der Süße der Preiselbeeren harmoniert. Ein unvergesslicher Moment für mich war das erste Festmahl, bei dem ich den Schinken serviert habe – die Gäste waren begeistert von der außergewöhnlichen Glasur und wie saftig das Fleisch blieb.

Zutaten

  • Für die Preiselbeer-Glasur: Zwei Tassen frische ganze Preiselbeeren – möglichst fest und glänzend, sie sorgen für die charakteristische Säure und Frische
  • Viertel Tasse Wasser: wichtig, um die Preiselbeeren beim Kochen aufzuweichen und zu einem dicken Kompott zu verarbeiten
  • Viertel Tasse Honig: bringt natürliche Süße und harmoniert perfekt mit der Säure der Beeren
  • Zwei Esslöffel Dijon-Senf: verleiht der Glasur einen würzigen, leicht scharfen Geschmack
  • Viertel Tasse Apfelessig: sorgt für einen intensiveren Geschmack und unterstützt die Balance zwischen süß und sauer
  • Halbe Tasse brauner Zucker, fest gepackt: gibt Süße und karamellisiert beim Braten schön
  • Halber Teelöffel Cayennepfeffer: verleiht eine dezente Schärfe, die das Gericht spannend macht
  • Für den Schinken: Ein vorgegarter Spiralrinderschinken von 5 bis 6 Pfund – wichtig ist, dass er spiralgeschnitten ist, damit das Aroma der Glasur gut einziehen kann; wählen Sie am besten einen Schinken mit möglichst wenig Zusatzstoffen und einer natürlichen Rinde.

Anleitung

Schritt 1 Vorbereitung der Preiselbeer-Glasur:
Die Preiselbeeren zusammen mit Wasser und Honig in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Gelegentlich umrühren, bis die meisten Beeren aufspringen und Saft freigeben, was etwa 4 bis 5 Minuten dauert.
Schritt 2 Verfeinerung der Glasur:
Den Dijon-Senf, Apfelessig, braunen Zucker und Cayennepfeffer zu den Preiselbeeren geben. Alles gut verrühren und weitere 3 bis 5 Minuten köcheln lassen, bis die Glasur dick und sirupartig wird. Die Masse vom Herd nehmen und entweder mit einem Stabmixer oder einem Standmixer glatt pürieren. Ich empfehle, ein paar Preiselbeerstücke zu belassen, um der Soße eine schöne Textur zu verleihen.
Schritt 3 Ofen und Schinken vorbereiten:
Den Backofen auf 163 Grad Celsius vorheizen. Einen Bräter mit einem Rost auslegen, damit der Schinken nicht im Bratensaft liegt und am Boden schön röstet. Den Schinken auf das Rost legen und mit einem scharfen Messer die Oberfläche diagonal einschneiden, damit die Glasur später besser eindringen kann.
Schritt 4 Glasieren und Braten:
Den Schinken großzügig mit der Preiselbeer-Glasur bestreichen, dabei darauf achten, dass die Glasur gut in die Einschnitte gelangt. Den Schinken in den vorgeheizten Ofen geben und für 1,5 bis 2,25 Stunden braten, bis er durchgehend heiß ist bzw. ein Fleischthermometer 57 Grad Celsius anzeigt. Circa 20 Minuten vor Ende der Garzeit den Schinken ein weiteres Mal mit Glasur bestreichen, damit er schön glänzt und intensiver schmeckt.
Schritt 5 Ruhe und Servieren:
Den fertigen Schinken aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte gleichmäßig verteilen. Die restliche Glasur erwärmen und zusammen mit dem in Scheiben geschnittenen Schinken servieren. Zur Dekoration können ein paar ganze Preiselbeeren oder Rosmarinzweige den Teller noch festlicher machen.
A glazed ham with cranberries and a dijon sauce.
A glazed ham with cranberries and a dijon sauce. | epischerezepte.de

Ein unvergesslicher Moment für mich war das erste Festmahl, bei dem ich den Schinken serviert habe – die Gäste waren begeistert von der außergewöhnlichen Glasur und wie saftig das Fleisch blieb.

Aufbewahrungstipps

Reste des Schinkens und der Glasur sollten gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Schinken hält sich dort etwa 3 bis 4 Tage frisch und kann dann kalt oder in der Pfanne erwärmt verzehrt werden. Die Glasur lässt sich in einem luftdichten Behälter problemlos bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern.

Zutatenersatz

Wenn Sie keine frischen Preiselbeeren bekommen, können auch gefrorene verwendet werden. Achten Sie darauf, sie vorher aufzutauen und die Flüssigkeit abzugießen. Anstelle von braunem Zucker eignet sich auch Rohrohrzucker oder Honig als Süßungsmittel, wobei Honig den Geschmack etwas stärker beeinflusst. Falls kein Dijon-Senf verfügbar ist, können Sie auch einen milden Senf nehmen, aber der typische Geschmack der Glasur wird dann etwas milder sein.

Serviervorschläge

Der Schinken passt ausgezeichnet zu klassischen Beilagen wie Kartoffelgratin, grünen Bohnen oder einem frischen Blattsalat. Ein Glas vollmundiger Rotwein oder ein kräftiger Apfelsaft ergänzen den Geschmack wunderbar. Für das gewisse Etwas einfach ein paar geröstete Nüsse oder ein frisches Baguette dazu servieren.

Kultureller Hintergrund

Schinken mit süßer Glasur ist ein traditionelles Gericht in vielen Teilen Europas und Nordamerikas, besonders zur Weihnachtszeit oder an Feiertagen beliebt. Die Kombination mit Preiselbeeren ist typisch für Regionen, in denen diese Beeren heimisch sind und oft in Festtagsgerichten verwendet werden. Der spiralgeschnittene Schinken erleichtert das Portionieren und macht das gemeinsame Essen geselliger, da jeder seinen Lieblingsschnitt nehmen kann.

A glazed ham with cranberries and a dijon sauce.
A glazed ham with cranberries and a dijon sauce. | epischerezepte.de

Dieses Rezept ist eine tolle Möglichkeit, Schinken auf besondere Weise zuzubereiten und Gäste mit außergewöhnlichen Aromen zu überraschen. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie lange sollte der Schinken im Ofen garen?

Der Schinken sollte 1 ½ bis 2 ¼ Stunden bei 163°C gegart werden, bis die Kerntemperatur etwa 57°C erreicht.

→ Kann ich die Preiselbeerglasur vorbereiten?

Ja, die Glasur lässt sich im Voraus zubereiten und hält sich luftdicht im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

→ Welcher Schinken eignet sich am besten für dieses Gericht?

Ein vorgekochter Spiral-Schinken von 2,3 bis 2,7 kg eignet sich optimal für die Zubereitung.

→ Wie verhindere ich, dass die Glasur verbrennt?

Die Glasur erst in den letzten 20 Minuten des Garens auftragen und den Schinken währenddessen regelmäßig mit Glasur bestreichen.

→ Kann ich die Glasur auch pürieren oder stückig lassen?

Beides ist möglich – ein grober Püree mit Preiselbeerstücken verleiht der Glasur mehr Textur.

Ofen-glasierter Schinken

Fruchtig und würziger Schinken mit Preiselbeer- und Dijonglasur aus dem Ofen.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
135 Min.
Gesamtdauer
150 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 8 Anzahl Portionen (1 Spiral-Schinken, ca. 2,3–2,7 kg)

Besondere Ernährungsweisen: Frei von Gluten, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

→ Für die Preiselbeerglasur

01 300 g frische ganze Preiselbeeren
02 60 ml Wasser
03 60 ml Honig
04 2 EL Dijonsenf
05 60 ml Apfelessig
06 110 g brauner Zucker, gepackt
07 1/2 TL Cayennepfeffer

→ Für den Schinken

08 1 gekochter Spiral-Schinken, 2,3 bis 2,7 kg

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

In einem mittelgroßen Topf Preiselbeeren, Wasser und Honig vermengen. Bei mittlerer Hitze gelegentlich umrühren und etwa 4–5 Minuten köcheln, bis die meisten Preiselbeeren aufplatzen, wodurch sie weich werden und Saft freisetzen.

Schritt 02

Dijonsenf, Apfelessig, braunen Zucker und Cayennepfeffer zu den Preiselbeeren im Topf geben. Umrühren und weitere 3–5 Minuten köcheln, bis die Glasur eindickt und sirupartig wird. Vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer oder Standmixer fein pürieren, dabei nach Belieben einige Stückchen für Textur zurücklassen.

Schritt 03

Backofen auf 163 °C vorheizen. Einen Bräter mit Rost vorbereiten, damit der Schinken nicht in seinem Saft liegt und der Boden besser gebraten wird. Den gekochten Spiral-Schinken auf den Rost legen und die Oberfläche diagonal einschneiden, damit die Glasur besser einzieht.

Schritt 04

Den Schinken großzügig mit der Preiselbeer-Dijon-Glasur bestreichen und darauf achten, dass die Glasur in die eingeschnittenen Rillen gelangt. Den Schinken im vorgeheizten Ofen 1,5 bis 2,25 Stunden braten, bis ein Thermometer 57 °C misst (ca. 20–25 Minuten pro Pfund). Etwa 20 Minuten vor Ende nochmals mit Glasur bestreichen.

Schritt 05

Nach Erreichen der Kerntemperatur und schön karamellisierter Glasur den Schinken aus dem Ofen nehmen und mindestens 10 Minuten ruhen lassen. Übrige Glasur erwärmen und zum Servieren neben dem Schinken reichen. Optional mit einigen ganzen Preiselbeeren oder Rosmarinzweigen garnieren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Das Einschneiden des Schinkens ermöglicht ein besseres Eindringen der Glasur und intensiveren Geschmack.

Nützliche Küchengeräte

  • Bräter mit Rost
  • Stabmixer oder Standmixer
  • Thermometer

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Honig und Senf, daher für Allergiker von Bienenprodukten und Senf ungeeignet.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40 g
  • Eiweißmenge: 23 g