
Die Küche duftet nach mediterranem Ofengemüse. Mit buntem Gemüse griechischem Feta und feinen Kräutern zaubere ich ein Gericht das nicht nur gesund ist sondern auch richtig gut schmeckt. An stressigen Tagen ist dieses Rezept mein absoluter Favorit weil es ganz einfach gelingt.
So einfach so gut
Am liebsten bereite ich dieses Gericht vor wenn ich wenig Zeit zum Kochen habe. Während das Gemüse im Ofen gart kann ich mich um andere Dinge kümmern. Nach einer halben Stunde steht ein Essen auf dem Tisch das auch meine Kinder lieben. Besonders der überbackene Feta hat es ihnen angetan.
Das kommt auf mein Backblech
- Zucchini: Eine mittelgroße frisch vom Markt
- Paprika: Am liebsten verschiedene Farben für die Optik
- Möhren: Ein paar frische in feinen Scheiben
- Cherrytomaten: Die süßen kleinen für extra Geschmack
- Feta: Ein großes Stück vom griechischen Händler
- Knoblauch: Zwei Zehen fein gehackt
- Olivenöl: Mein bestes aus dem Urlaub
- Kräuter: Getrockneter Oregano und Basilikum aus dem Garten
So wird das Ofengemüse perfekt
- Der Anfang
- Erst heize ich den Ofen auf 200 Grad vor. Das Gemüse schneide ich in mundgerechte Stücke die Tomaten halbiere ich.
- Die Würzung
- Alles kommt aufs Blech dazu Olivenöl und meine Lieblingskräuter. Gut durchmischen damit sich die Aromen verbinden.
- Im Ofen
- Das Gemüse verteile ich locker damit es schön rösten kann. Nach 20 Minuten ist es fast fertig.
- Der Feta
- Zum Schluss kommt der zerbröckelte Feta drüber noch kurz überbacken fertig ist das Festmahl.

Meine besten Tipps
Achtet darauf dass die Gemüsestücke etwa gleich groß sind dann werden sie gleichmäßig gar. Ein gutes Olivenöl lohnt sich wirklich für den Geschmack. Den Feta gebe ich erst ganz zum Schluss dazu dann wird er schön cremig. Dazu schmeckt mein selbstgemachter Kräuterquark besonders gut.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum wird die Möhre dünner geschnitten?
Möhren brauchen länger zum Garen als anderes Gemüse. Dünnere Stücke garantieren, dass alles gleichzeitig fertig wird.
- → Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
Ja, auch Auberginen, Brokkoli oder Süßkartoffeln eignen sich gut. Die Garzeit eventuell anpassen.
- → Warum erst später den Feta?
Der Feta würde sonst zu lange backen und hart werden. Nach 15 Minuten aufgelegt wird er perfekt cremig.
- → Wie vermeide ich matschiges Gemüse?
Das Gemüse nicht zu eng legen und die Temperatur hoch genug wählen. Es sollte rösten, nicht dämpfen.
- → Kann ich es vorher vorbereiten?
Das Gemüse kann vorbereitet werden. Den Feta erst beim Backen auflegen für das beste Ergebnis.