
Heute entführe ich euch in die nordische Küche mit meiner liebsten Lohikeitto – der finnischen Lachssuppe! An kalten Tagen ist sie mein absoluter Seelentröster. Die Kombination aus zartem Lachs cremiger Sahne und frischem Dill zaubert nicht nur ein Lächeln ins Gesicht sondern bringt auch ein Stückchen Finnland in unsere Küche.
Was diese Suppe so besonders macht
Was ich an dieser Suppe so liebe? Sie verbindet auf perfekte Weise saftigen Lachs mit knackigem Gemüse! Die Sahne macht sie wunderbar cremig während Dill und Zitrone für die typisch nordische Frische sorgen. Das Beste daran? Sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser perfekt also zum Vorkochen für gemütliche Winterabende.
Das braucht ihr für meine Lohikeitto
- Lachs: Schöne große Würfel vom besten Filet das ihr finden könnt
- Kartoffeln: Festkochende sie sollen ja ihre Form behalten
- Lauch: Drei Stangen für das milde süßliche Aroma
- Möhren: Frische knackige für die Farbe
- Fischbrühe: Am besten selbstgemacht sonst eine gute aus dem Laden
- Sahne: Die macht's so schön cremig
- Dill: Ein großer Bund frischer ist ein Muss
- Zitrone: Für die erfrischende Note
- Butter: Ein Löffel zum Andünsten
So kocht ihr die perfekte Lachssuppe
- Die Vorbereitung
- Erst schneide ich alles zurecht: Lauch in feine Ringe Möhren in Scheiben Kartoffeln in Würfel. Der Lachs bekommt schöne große Stücke und der Dill wird fein gehackt.
- Das Anbraten
- In meinem großen Suppentopf dünste ich Lauch und Möhren in Butter an bis sie duften und leicht weich sind.
- Die Basis
- Dann kommen die Kartoffeln und die Brühe dazu. Das Ganze köchelt etwa 15 Minuten bis die Kartoffeln fast gar sind.
- Der Star
- Jetzt ist der große Moment: Lachs und Sahne kommen in den Topf. Nur noch kurz ziehen lassen bis der Lachs perfekt ist.
- Das Finale
- Zum Schluss streue ich reichlich Dill darüber und gebe einen Spritzer Zitrone dazu. Ein letzter Abschmecker fertig ist die nordische Gemütlichkeit!

Mein Tipp zum Vorkochen
Diese Suppe ist mein Geheimtipp zum Vorkochen! Über Nacht im Kühlschrank verbinden sich alle Aromen noch intensiver miteinander. Am nächsten Tag einfach sanft erwärmen und ihr habt ein noch köstlicheres Geschmackserlebnis. Bei uns gibt's sie oft am Wochenende dann ist der Montag schon gerettet!
Häufig gestellte Fragen
- → Warum wird der Lachs erst am Ende zugegeben?
So bleibt er zart und zerfällt nicht. Lachs braucht nur wenige Minuten zum Garen.
- → Kann ich gefrorenen Lachs verwenden?
Ja, aber vorher komplett auftauen und trocken tupfen. Frischer Lachs gibt das beste Aroma.
- → Wie lange hält sich die Suppe?
Im Kühlschrank 2-3 Tage. Beim Aufwärmen vorsichtig erhitzen, damit der Lachs nicht zerfällt.
- → Kann ich die Sahne durch etwas Leichteres ersetzen?
Ja, Kochsahne oder eine Mischung aus Milch und Sahne funktionieren auch. Die Suppe wird dann weniger cremig.
- → Ist frischer Dill wichtig?
Ja, er gibt der Suppe ihr charakteristisches Aroma. Getrockneter Dill ist kein gleichwertiger Ersatz.