
Diese gebratenen Kohl-Pfannkuchen mit Karotten und Zwiebeln sind ein schnelles und herzhaftes Mittagessen. Die Kombination aus frisch gehobeltem Kohl, geriebenen Karotten und aromatischen Kräutern sorgt für einen kräftigen Geschmack, während das Ei die Pfannkuchen zusammenhält. Mit wenig Aufwand zubereitet, sind sie perfekt für den Alltag oder als gesunder Snack zwischendurch.
ZUTATEN- Weißkohl: 1 kg, fein gehobelt, für eine feste Textur
- Karotte: 1, gerieben, für extra Süße und Farbe
- Eier: 5, um die Pfannkuchen zu binden
- Schritt 1:
- Den gehobelten Kohl mit Salz bestreuen und ruhen lassen, damit er weicher wird. Dann ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Diese Kohl-Pfannkuchen schmecken sowohl warm als auch kalt und eignen sich perfekt für unterwegs.
- Im Kühlschrank bleiben die Pfannkuchen bis zu 3 Tage frisch und können einfach wieder aufgewärmt werden.
- Für eine extra knusprige Textur kann etwas Paniermehl in den Teig gemischt oder über die Pfannkuchen gestreut werden, bevor sie gebraten werden.
Tipps von bekannten Köchen
- Um die Pfannkuchen noch schmackhafter zu machen, können frische Kräuter wie Dill oder Koriander hinzugefügt werden.
Für eine würzigere Version kann dem Teig zusätzlich etwas Chili oder Paprika hinzugefügt werden. Wer es milder mag, kann die Kräutermischung anpassen oder nur frische Petersilie verwenden.
Alternative ZutatenStatt Weißkohl kann auch Wirsing verwendet werden, um den Pfannkuchen eine leicht süßliche Note zu verleihen.
FAQs- Können die Pfannkuchen eingefroren werden?
- Ja, die Pfannkuchen können eingefroren und bei Bedarf schnell wieder aufgewärmt werden.
