
Der Hühner-Gemüse-Eintopf mit Kurkuma ist die perfekte Mahlzeit für kalte Tage. Der Eintopf kombiniert zarte Hühnerbrust, frisches Gemüse und würzige Zutaten wie Kurkuma, Chili und Knoblauch zu einem herzhaften und wärmenden Gericht. Kurkuma verleiht nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern auch eine kräftige gelbe Farbe, die den Eintopf optisch ansprechend macht. Das Gemüse, darunter Kartoffeln, Sellerie und Paprika, sorgt für zusätzliche Nährstoffe und Textur.
ZUTATEN- Hühnerbrust: 1 Stück, gewürfelt, für zartes Fleisch
- Kurkuma: 1 TL, für eine würzige Note und Farbe
- Karotten: 1, gerieben, für Süße und Textur
- Schritt 1:
- Das Hühnerbrustfilet würfeln, mit Salz, Pfeffer und Kurkuma marinieren und 15 Minuten ziehen lassen.
- Servieren Sie den Eintopf mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander, um zusätzliche Frische und Aroma zu verleihen.
- Der Eintopf lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.
- Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Kokosmilch hinzugefügt werden, um dem Eintopf eine reichhaltigere Textur zu verleihen.
Tipps von bekannten Köchen
- Um dem Eintopf mehr Tiefe zu verleihen, kann etwas geriebener Ingwer hinzugefügt werden. Er passt perfekt zu Kurkuma und verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack.
Für eine vegane Variante kann das Hühnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzt werden, um dem Eintopf eine pflanzliche Proteinkomponente zu verleihen. Auch Linsen passen hervorragend in den Eintopf und sorgen für eine nahrhafte Ergänzung.
Alternative ZutatenWer den Eintopf etwas schärfer mag, kann mehr Chili hinzufügen oder die Samen der Chilischote verwenden. Für eine mildere Variante einfach die Chili ganz weglassen.
FAQs- Kann ich den Eintopf einfrieren?
- Ja, der Eintopf lässt sich gut einfrieren und kann bei Bedarf aufgewärmt werden. Es ist jedoch ratsam, die Kartoffeln erst nach dem Auftauen frisch hinzuzufügen, um die Konsistenz zu erhalten.
