Omas ungarische Gulaschsuppe

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Diese traditionelle ungarische Gulaschsuppe verbindet zartes Rindfleisch mit Gemüse in einer würzigen Paprikasoße. Der Schlüssel liegt in der Qualität des Fleisches und der richtigen Zubereitung.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:48:39 GMT
Eine Schüssel mit herzhafter Fleisch-Gemüsesuppe, garniert mit frischem Koriander, steht auf einem Tisch neben einer Brotschüssel. Pinnen
Eine Schüssel mit herzhafter Fleisch-Gemüsesuppe, garniert mit frischem Koriander, steht auf einem Tisch neben einer Brotschüssel. | epischerezepte.de

In meiner Küche köchelt heute Omas Gulaschsuppe nach ungarischer Art. Der herzhafte Duft von Paprika und zartem Rindfleisch erinnert mich immer an meine Kindheit. Diese wärmende Suppe ist mein absolutes Lieblingsgericht für kalte Tage und bei Familienfeiern der erste Topf der leer wird.

Ein Topf voller Erinnerungen

Was ich an dieser Suppe so liebe? Sie ist nicht nur ein echter Seelentröster sondern auch total unkompliziert. Während sie auf dem Herd vor sich hin köchelt kann ich mich um meine Gäste kümmern. Gerade bei Festen ist das perfekt denn die Suppe wird mit der Zeit sogar noch aromatischer.

Das kommt in meinen Suppentopf

  • Rindfleisch: Von der Wade gut gereift vom Metzger meines Vertrauens
  • Kartoffeln: Vorwiegend festkochende in gleichmäßige Würfel
  • Paprika: Zwei rote für die Farbe und Süße
  • Zwiebeln: Große saftige fein gewürfelt
  • Knoblauch: Eine Zehe mehr geht immer
  • Rinderfond: Am besten selbst gemacht
  • Paprikapulver: Meine Mischung aus süß und scharf
  • Tomatenmark: Für die intensive Farbe
  • Gewürze: Lorbeer Majoran und ein bisschen Kümmel
  • Butterschmalz: Gibt das beste Röstaroma

So koche ich meine Gulaschsuppe

Das Anbraten
Erst brate ich das Fleisch im heißen Butterschmalz scharf an bis es eine schöne Kruste hat.
Das Gemüse
Zwiebeln und Paprika kommen dazu dann der Knoblauch alles schön rösten lassen.
Die Gewürze
Jetzt kommt das Tomatenmark mit dem Paprikapulver kurz mitrösten dann mit Fond ablöschen.
Die Geduld
Die Suppe köchelt eine Stunde mit Lorbeer und Majoran vor sich hin.
Das Finale
Zum Schluss kommen die Kartoffeln rein noch ein halbes Stündchen dann ist sie perfekt.
Eine Schüssel mit herzhaftem Eintopf aus Fleisch, Gemüse und Kräutern, umgeben von frischem Brot im Hintergrund. Pinnen
Eine Schüssel mit herzhaftem Eintopf aus Fleisch, Gemüse und Kräutern, umgeben von frischem Brot im Hintergrund. | epischerezepte.de

Meine besten Gulasch-Tipps

Nehmt unbedingt gutes Rindfleisch das macht den Unterschied. Das Anbraten braucht seine Zeit aber die Röstaromen sind es wert. Die Kartoffeln kommen erst später dazu sonst werden sie matschig. Und das Wichtigste? Am nächsten Tag schmeckt die Suppe noch besser also ruhig einen größeren Topf kochen.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum muss das Fleisch portionsweise angebraten werden?

Zu viel Fleisch auf einmal im Topf führt zu Flüssigkeitsbildung. Das Fleisch kocht dann statt zu braten und wird zäh.

→ Welches Rindfleisch eignet sich am besten?

Wade oder Schulterblatt, mindestens 14 Tage gereift. Das Fleisch sollte leicht durchwachsen sein.

→ Wie bekomme ich die richtige Konsistenz?

Mit geschlossenem Deckel wird die Suppe dicker, mit offenem dünner. Nachträglich mit Stärke oder Fond anpassen.

→ Kann ich die Suppe vorkochen?

Ja, sie schmeckt aufgewärmt sogar noch besser, da die Gewürze durchziehen können.

→ Warum kommt der Paprika erst nach dem Anbraten dazu?

Paprikapulver wird bei zu hoher Hitze bitter. Kurz anrösten und gleich ablöschen ist ideal.

Omas Gulaschsuppe

Eine herzhafte Gulaschsuppe mit zartem Rindfleisch, Kartoffeln und Gemüse in würziger Soße. Nach traditionellem Rezept, wie Oma sie kochte.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Ungarisch

Menge: 4 Portionen (1)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 500g Rindergulasch (Wade/Schulterblatt).
02 300g Zwiebeln.
03 300g Kartoffeln.
04 150g Möhren.
05 2 rote Paprikaschoten.
06 1 Knoblauchzehe.
07 1,2L Rinderfond.
08 50g Butterschmalz.
09 3 EL Tomatenmark.
10 2 EL Paprikapulver.
11 1 TL Zucker.
12 1/2 TL Pfeffer.
13 1/2 TL Majoran.
14 1/4 TL Kümmel.
15 2 Lorbeerblätter.
16 Zitronensaft.
17 Petersilie.
18 Salz, Pfeffer, Cayenne nach Geschmack.

Zubereitung

Schritt 01

Zwiebeln und Knoblauch würfeln, Paprika würfeln, Fleisch in 1,5cm Würfel schneiden, Kartoffeln und Möhren vorbereiten.

Schritt 02

Portionsweise in Butterschmalz anbraten und zur Seite stellen. Nicht zu viel auf einmal anbraten.

Schritt 03

Zwiebeln, Paprika, Knoblauch anrösten. Tomatenmark und Gewürze zugeben. Mit Fond ablöschen, Fleisch zurück in den Topf geben und 35 Minuten köcheln.

Schritt 04

Kartoffeln und Möhren zugeben. 25 Minuten kochen, abschmecken und mit Petersilie garnieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Fleischqualität entscheidend.
  2. Portionsweise anbraten wichtig.
  3. Konsistenz anpassbar.
  4. Vorkochen möglich.

Küchenzubehör

  • Großer Topf.
  • Scharfes Messer.
  • Schneidebrett.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Keine besonderen Allergene.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 35 g