
In meiner Küche entsteht heute ein Klassiker: Kartoffelsalat mit Ei und Mayo. Das Rezept stammt aus meiner Familie und begleitet uns durch alle Jahreszeiten. Im Sommer zum Grillen oder an Weihnachten zu Würstchen er passt einfach immer. Mit ein paar einfachen Zutaten zaubere ich einen Salat der Erinnerungen weckt.
Was diesen Kartoffelsalat besonders macht
Das Geheimnis meines Kartoffelsalats liegt in der Kombination aus cremiger Mayo und würzigem Gurkenwasser. Ein Löffel scharfer Senf und frische Kräuter runden den Geschmack ab. Am besten schmeckt er wenn er über Nacht durchziehen kann dann verbinden sich alle Aromen perfekt.
Das braucht ihr für meinen Kartoffelsalat
- Kartoffeln: Ein Kilo festkochende vom Bauernmarkt
- Eier: Vier frische aus Freilandhaltung
- Gewürzgurken: Die knackigen kleinen plus etwas Gurkenwasser
- Zwiebel: Eine mittelgroße fein gewürfelt
- Für die Soße: Gute Mayo scharfer Senf Gewürze nach Gefühl
- Kräuter: Frische Petersilie aus dem Garten
So gelingt der Salat garantiert
- Die Kartoffeln
- Als Pellkartoffeln kochen abkühlen lassen schälen und in Scheiben schneiden.
- Das Kleingeschnittene
- Eier Gurken und Zwiebeln kommen in kleine gleichmäßige Würfel.
- Das Dressing
- Mayo Senf und Gurkenwasser zu einer cremigen Soße verrühren.
- Das Vermischen
- Alles kommt vorsichtig in eine große Schüssel und wird behutsam vermengt.
- Die Kräuter
- Zum Schluss die frische Petersilie unterheben dann ab in den Kühlschrank.
Meine besten Kartoffelsalat Tipps
Die Kartoffeln koche ich gerne am Vortag dann werden sie schön fest. Immer festkochende Sorten nehmen sonst zerfällt alles. Der Salat braucht Zeit zum Durchziehen mindestens eine Stunde besser über Nacht dann schmeckt er am allerbesten.

Leckere Variationen
Manchmal kommen noch Erbsen und Möhrchen dazu oder gewürfelter Kochschinken. An leichten Tagen mische ich die Mayo mit Joghurt. Dill und Schnittlauch aus meinem Kräutergarten machen den Salat noch frischer. Probiert euch durch findet eure Lieblingsversion.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum mit Schale kochen?
Die Kartoffeln bleiben aromatischer und werden nicht zu wässrig. Die Schale lässt sich nach dem Abkühlen leicht entfernen.
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln, die nicht zerfallen. Kleine, junge Kartoffeln sind ideal.
- → Wie lange hält sich der Salat?
Im Kühlschrank gut verschlossen 2-3 Tage. Wegen der Mayo immer gekühlt aufbewahren.
- → Warum das Gurkenwasser im Dressing?
Es macht das Dressing geschmeidiger und bringt zusätzliches Aroma. Der Salat wird nicht zu trocken.
- → Kann ich den Salat vorher zubereiten?
Ja, er schmeckt sogar am nächsten Tag besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.