Das perfekte Rührei – Einfach und fluffig!

Zu finden in Köstliche Morgenfreuden.

Dieses perfekte Rührei kombiniert frische Eier mit Sahne zu einer fluffig-cremigen Konsistenz. Der Trick liegt in der sanften Zubereitung und dem richtigen Zeitpunkt des Servierens.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:48:41 GMT
Ein Teller Rührei mit Schnittlauch und zwei Scheiben Brot, daneben befinden sich zwei rohe Eier. Pinnen
Ein Teller Rührei mit Schnittlauch und zwei Scheiben Brot, daneben befinden sich zwei rohe Eier. | epischerezepte.de

In meiner Küche duftet es heute nach frisch gebackenem Zwiebelkuchen. Wenn die Blätter sich bunt färben und die Tage kühler werden ist er bei uns ein absolutes Muss. Mit einem Glas Federweißer gibt es für mich nichts Schöneres im Herbst.

Ein Stück Herbsttradition

Was gibt es Gemütlicheres als einen warmen Zwiebelkuchen an einem kühlen Herbstabend? Der deftige Belag aus geschmorten Zwiebeln knusprigem Speck und Kümmel macht ihn zu meinem Lieblingsgebäck für die dritte Jahreszeit. Bei uns gehört er einfach zum Herbst dazu.

Das braucht ihr für meinen Mürbeteig

  • Mehl: Bestes Type 405 für einen zarten Teig
  • Butter: Kalt und gewürfelt direkt aus dem Kühlschrank
  • Wasser: Eiskalt für die perfekte Konsistenz
  • Salz: Eine gute Prise macht den Geschmack rund

Der herzhafte Belag

  • Zwiebeln: Viele frische in feine Ringe geschnitten
  • Speck: Vom Metzger fein gewürfelt
  • Saure Sahne: Macht alles schön cremig
  • Eier: Frisch vom Bauernhof
  • Kümmel: Mein Geheimtipp für die Verdauung
  • Gewürze: Salz und Pfeffer nach Gefühl

So gelingt der Mürbeteig

Der Teig
Alle Zutaten nur kurz verkneten der Teig soll schön mürbe bleiben. Je kälter die Zutaten desto besser wird er.
Die Ruhezeit
Eine halbe Stunde im Kühlschrank muss sein dann lässt er sich wunderbar ausrollen.

Der Belag macht die Magie

Die Vorbereitung
Erst brate ich den Speck knusprig dann kommen die Zwiebelringe dazu bis sie glasig sind.
Die Masse
Saure Sahne Eier Kümmel und Gewürze vermischen dann kommt die Zwiebelmischung dazu.
Das Belegen
Den Teig in die Form legen den Belag drauf fertig kann er in den Ofen.
Ein Teller mit Rührei, garniert mit Schnittlauch, dazu zwei Scheiben Brot und zwei Eier im Hintergrund. Pinnen
Ein Teller mit Rührei, garniert mit Schnittlauch, dazu zwei Scheiben Brot und zwei Eier im Hintergrund. | epischerezepte.de

Der Duft des Herbstes

Bei 180 Grad backe ich den Kuchen goldbraun. Nach dem Backen lasse ich ihn noch etwas abkühlen dann schmeckt er am besten. Mit einem Glas frischem Federweißer gibt es für mich nichts Besseres an einem gemütlichen Herbstabend.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum die Eier durch ein Sieb geben?

Das Sieben macht die Eimasse gleichmäßiger und entfernt störende Eiweißfäden für eine feinere Textur.

→ Warum nicht zu stark rühren?

Zu starkes Rühren zerstört die Struktur und macht das Rührei trocken. Sanftes Falten erhält die Cremigkeit.

→ Wann ist das Rührei perfekt?

Wenn es noch leicht glänzt aber nicht mehr flüssig ist. Es gart noch etwas nach, daher nicht zu lange braten.

→ Ist die Sahne wirklich nötig?

Sie macht das Rührei besonders cremig. Alternative: Ein Schuss Milch oder ganz ohne Flüssigkeit.

→ Kann ich es vorher zubereiten?

Rührei schmeckt am besten frisch. Aufgewärmt wird es trocken und verliert seine Cremigkeit.

Cremiges Rührei

Ein seidig-cremiges Rührei mit Sahne und frischem Schnittlauch. Die perfekte Grundlage für ein gelungenes Frühstück.

Vorbereitungszeit
2 Minuten
Backzeit
4 Minuten
Gesamtzeit
6 Minuten

Kategorie: Morgenfreuden

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: International

Menge: 2 Portionen (1)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 4 Eier.
02 4 EL Sahne.
03 20g Butter.
04 1 Prise Salz.
05 Einige Stiele Schnittlauch.

Zubereitung

Schritt 01

Schnittlauch waschen und schneiden. Eier durch Sieb in Teller schlagen. Mit Salz und Sahne verquirlen.

Schritt 02

Butter bei geringer Hitze schmelzen. Gleichmäßig verteilen.

Schritt 03

Eimasse eingießen. Hälfte Schnittlauch zugeben. Von außen nach innen falten. Bis leicht glänzend stocken lassen. Nicht zu stark rühren.

Schritt 04

Sofort anrichten. Mit restlichem Schnittlauch garnieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Nicht zu lange garen.
  2. Sanft falten statt rühren.
  3. Glänzend abnehmen.
  4. Sofort servieren.

Küchenzubehör

  • Antihaftpfanne.
  • Silikonspatel.
  • Feines Sieb.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Ei.
  • Milchprodukte (Butter, Sahne).

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 190
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 1 g
  • Eiweiß: 12 g