
Dieser griechische Nudelauflauf mit Feta und Hackfleisch verbindet würzige Aromen mit cremiger Textur und eignet sich perfekt für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen. Die Kombination aus zartem Hackfleisch, würzigem Tomatensugo und dem salzigen Feta sorgt für einen Genuss, der sowohl schnell zubereitet als auch sättigend ist.
Ich persönlich schätze besonders, wie schnell und unkompliziert dieses Gericht zuzubereiten ist. Es erinnert mich an einen gemütlichen Abend mit Freunden, bei dem alle gemeinsam das Essen genossen haben.
Zutaten
- 300 g Pasta wie Makkaroni oder Penne: ideal, weil sie die Sauce gut aufnehmen und bissfest bleiben
- 300 g Rinderhackfleisch: am besten frisch und mager für intensiven Geschmack und weniger Fett
- 1 Zwiebel, fein gehackt: verleiht Süße und Tiefe, sollte glatt und fest sein
- 2 Knoblauchzehen, gehackt: für das charakteristische Aroma, frisch und fest auswählen
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose: geben die Basis für die Sauce, bevorzugt keine Zusätze
- 150 g Feta, zerbröselt: der salzige Käse liefert cremige Würze, am besten aus Griechenland
- 100 ml Sahne: sorgt für samtige Konsistenz, frische Vollrahmstärke verwenden
- 1 EL Olivenöl: nativ extra für intensiven Geschmack und gesunde Fette
- 1 TL Oregano oder griechische Kräutermischung: bringt mediterranen Duft und Geschmack hinein
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
Anleitung
- Nudeln kochen:
- Die Pasta in reichlich Salzwasser al dente garen, das bedeutet bissfest, und anschließend abgießen, damit sie nicht zu weich wird.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anschwitzen, damit ihre Aromen sich entfalten.
- Hackfleisch anbraten:
- Das Rinderhackfleisch hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren krümelig braten, bis es leicht gebräunt und durchgegart ist.
- Tomatensauce zubereiten:
- Die stückigen Tomaten, Sahne und Kräuter zum Hackfleisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Auflauf vorbereiten:
- Die vorgekochten Nudeln vorsichtig unter die Sauce heben und die Mischung in eine Auflaufform geben.
- Mit Feta bestreuen:
- Den zerbröselten Feta gleichmäßig auf dem Auflauf verteilen, so dass er beim Backen eine goldbraune Kruste bildet.
- Backen:
- Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober/Unterhitze für etwa 20 Minuten backen, bis der Feta leicht gebräunt ist und der Auflauf insgesamt heiß und cremig erscheint.

Ein persönlicher Lieblingsmoment ist, wenn der frisch gebackene Auflauf aus dem Ofen kommt und der Duft von geschmolzenem Feta und Kräutern den Raum erfüllt — das weckt immer das Gefühl von Urlaub am Mittelmeer.
Lagerungstipps
Reste des Nudelauflaufs lassen sich gut abdecken und im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahren. Vor dem erneuten Erwärmen im Ofen oder der Mikrowelle gut durchwärmen, damit der Käse wieder schmilzt und die Sauce cremig wird. Man kann auch einzelne Portionen luftdicht einfrieren, so bleibt der Geschmack nach dem Auftauen erhalten.
Zutatenersatz
Wer keinen Feta mag oder verträgt, kann gut Ziegenkäse oder Ricotta verwenden, die ebenfalls cremig und würzig sind. Hackfleisch lässt sich durch Hähnchen- oder Putenfleisch ersetzen, um das Gericht leichter zu machen. Für eine vegane Variante bietet sich vegane Hack-Alternative und pflanzlicher Feta-Ersatz an.
Serviervorschläge
Frischer grüner Salat mit Zitronen-Dressing passt hervorragend dazu und sorgt für Frische. Als Beilage können geröstete Zucchini oder Spinat ergänzt werden, was dem Auflauf noch mehr Saftigkeit verleiht. Ein Stück knuspriges Brot rundet das Essen ab und eignet sich, um die Sauce aufzutunken.

Genießen Sie diesen griechischen Nudelauflauf mit Feta und Hackfleisch, der unkompliziert, lecker und perfekt für den Alltag ist!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Welche Nudelsorte eignet sich am besten?
Makkaroni oder Penne sind ideal, da sie die Sauce gut aufnehmen und den Auflauf festigen.
- → Kann man das Hackfleisch ersetzen?
Ja, durch Lammhackfleisch für einen noch originaleren Geschmack oder vegetarische Alternativen wie zerdrückte Pilze.
- → Wie lange sollte der Auflauf gebacken werden?
Etwa 20 Minuten bei 200 °C, bis der Feta goldbraun und leicht knusprig ist.
- → Welche Kräuter passen zum Gericht?
Oregano oder eine griechische Kräutermischung unterstützen den mediterranen Geschmack perfekt.
- → Wie kann ich den Auflauf saftiger machen?
Frischer Spinat oder Zucchini können vor dem Backen unter den Auflauf gemischt werden.