Merken
Dieses Rezept steht für die besten Cocoa Fudge Brownies, die du je probieren wirst. Sie sind dick, zäh, unglaublich fudgy und dabei überraschend einfach zuzubereiten. Wenn du herkömmliche Fertigmischungen meidest, wirst du diese selbstgemachten Brownies lieben.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Diese Brownies sind immer ein Hit bei Freunden und Familie und schmecken frisch oder auch am nächsten Tag noch köstlich.
Zutaten
- Weizenmehl: Eine Tasse (120 g) für die richtige Konsistenz, möglichst frisch und fein gemahlen verwenden.
- Backpulver: Ein halber Teelöffel zur Unterstützung beim Aufgehen ohne zuviel Lockerheit.
- Salz: Ein halber Teelöffel für die Geschmacksbalance, Meersalz eignet sich besonders gut.
- Kakaopulver: Eine halbe Tasse (43 g) ungesüßt – hier auf Qualität achten, denn sie beeinflusst den Schokoladengeschmack am stärksten.
- Espressopulver: Ein Teelöffel, optional, besonders gut für Kaffeeliebhaber, da es die Schokolade noch intensiver macht.
- Butter: Drei Viertel Tasse (170 g) ungesalzen für reichhaltigen Geschmack – frisch und von guter Qualität verwenden.
- Öl: Zwei Esslöffel (Rapsöl, Pflanzenöl oder Kokosöl) um die Brownies saftig zu halten.
- Zucker: Eineinhalb Tassen (265 g), aufgeteilt, sorgt für perfekte Süße und Struktur.
- Eier: Zwei große plus ein Eigelb für perfekte Bindung und Saftigkeit.
- Vanilleextrakt: Zwei Teelöffel, optional, aber ich empfehle es für das gewisse Aroma.
- Schokoladenstückchen: Drei Viertel Tasse (128 g) für extra fudgy Genuss.
Anleitung
- Vorheizen:
- Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und eine 23x23 cm große Backform mit Backpapier auslegen. Die Form mit etwas Antihaft-Spray leicht einsprühen.
- Trockene Zutaten mischen:
- Mehl, Backpulver, Salz, Kakao und optional das Espressopulver in einer großen Schüssel sieben und gut vermengen.
- Butter und Zucker schmelzen:
- In einem mittelgroßen Topf Butter, Öl und ein Drittel des Zuckers bei mittlerer Hitze erwärmen und dabei häufig rühren, bis die Butter komplett geschmolzen ist. Vom Herd nehmen.
- Eier und Zucker vermischen:
- In einer großen Rührschüssel Eier, Eigelb, Vanille und den restlichen Zucker mit einem Schneebesen etwa 30 Sekunden gut verrühren.
- Butter langsam einrühren:
- Die warme Butter-Zucker-Mischung langsam in die Eier geben, dabei ständig rühren, bis alles gut verbunden ist.
- Trockene Zutaten und Schokolade hinzufügen:
- Die Mehlmischung zusammen mit den Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben. Mit einem Gummispatel nur so lange rühren, bis alle trockenen Zutaten gerade eben eingearbeitet sind. Aufpassen, nicht zu viel zu rühren, sonst werden die Brownies zu trocken.
- Backen:
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Für etwa 28 bis 30 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und die Oberfläche glänzt und leicht eingerissen aussieht.
- Abkühlen lassen:
- Die Brownies vollständig in der Form auf einem Gitterrost auskühlen lassen, bevor du sie anschneidest.
Brownies halten sich gut abgedeckt bei Zimmertemperatur mehrere Tage frisch und saftig. Im Kühlschrank kannst du sie bis zu einer Woche lagern, aber sie verlieren dann leicht an Weichheit. Für längere Lagerung kannst du Brownies einzeln in Frischhaltefolie wickeln und im Gefrierfach aufbewahren.
Lagerungstipps
Butter kannst du in der gleichen Menge durch Kokosöl ersetzen, wenn du einen nussigeren Geschmack magst. Anstelle von weißem Zucker funktioniert auch brauner Zucker, der für eine etwas karamelligere Note sorgt. Schokoladenstückchen können durch grob gehackte Zartbitterschokolade ausgetauscht werden.
Zutatenersatz
Brownies schmecken hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Frische Beeren oder eine Prise Puderzucker verleihen zusätzlich Frische und optisch mehr Reiz. Zum Kaffee oder Tee sind sie ein wunderbarer Begleiter.
Serviervorschläge
Dieses Rezept bietet dir die perfekte Balance aus saftigem, schokoladigem Genuss und einfacher Zubereitung, sodass du immer wieder gerne Brownies backen wirst.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie verhindere ich, dass Brownies zu trocken werden?
Die Backzeit genau einhalten und die Zutaten nicht übermäßig verrühren, damit die Brownies saftig bleiben.
- → Kann ich statt Butter auch Öl verwenden?
Ja, mit Öl wie Raps- oder Kokosöl bleibt die Konsistenz weich, der Geschmack verändert sich leicht.
- → Warum soll ich die Zutaten nicht zu stark verrühren?
Zu starkes Vermengen führt zu einer kuchenartigen Textur statt der gewünschten fudgy Konsistenz.
- → Kann ich Espresso Pulver weglassen?
Ja, es ist optional und dient nur zur Geschmacksvertiefung. Ohne geht es auch.
- → Wie bewahre ich Brownies am besten auf?
In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur lagern, so bleiben sie mehrere Tage saftig.