Merken
Diese Hot Cocoa Cookies sind das perfekte winterliche Vergnügen — weich, klebrig und voller schokoladigem Genuss, veredelt mit einem leicht gerösteten Marshmallow obendrauf. Genau die richtige Leckerei für gemütliche Nachmittage oder den festlichen Weihnachtstisch.
Ich habe das Rezept das erste Mal an einem verschneiten Nachmittag ausprobiert und war sofort begeistert, wie die Aromen von Kakao und Zimt perfekt harmonieren. Seitdem backe ich die Cookies regelmäßig in der kalten Jahreszeit.
Zutaten
- Echtes Weizenmehl (Allzweckmehl): für die Basis sorgt für eine gute Textur — am besten gesiebt verwenden, um Klümpchen zu vermeiden
- Hot-Chocolate-Mix: gibt nicht nur Geschmack, sondern auch die Farbe — hier empfiehlt sich dunkel-schokoladiger Mix für tiefere Schokoladennoten
- Backpulver: sorgt für den angenehmen Rise und leichte Lockerheit
- Zimt: bringt einen dezenten, warmen Geschmack und weihnachtliche Stimmung
- Feines Meersalz: balanciert die Süße aus und hebt die Aromen hervor
- Ungesalzene Butter: am besten weich, garantiert eine cremige Konsistenz im Teig
- Zucker (Kandis und brauner Zucker): sorgen für Süße und Feuchtigkeit
- Frisches Ei und Eigelb: verbinden die Zutaten und sorgen für die weiche Konsistenz
- Vanilleextrakt: verfeinert das Aroma mit einer sanften Süße
- Milchschokoladenstückchen: sorgen für kleine Schokoladeninseln im Keks
- Halbbitterschokolade (semisweet): fein geschnitten als Topping sorgt für intensiven Schokoladengeschmack
- Große Marshmallows halbiert: geben den typischen klebrigen Abschluss oben drauf — frisch und süß, perfekt zum Rösten
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Vermischen Sie in einer mittleren Schüssel Mehl, Hot-Chocolate-Mix, Backpulver, Zimt und Salz. Legen Sie diese trockene Mischung beiseite.
- Butter und Zucker schlagen:
- In einer großen Schüssel schlagen Sie mit einem elektrischen Mixer Butter, weißen und braunen Zucker auf mittlerer bis hoher Stufe für ungefähr zwei Minuten, bis die Masse schön cremig und glatt ist.
- Eier und Vanille hinzufügen:
- Geben Sie das Ei, das Eigelb und Vanilleextrakt hinzu. Schlagen Sie erneut, bis alles gut vermengt ist. Mit einem Spatel die Seiten der Schüssel abkratzen.
- Trockene Zutaten unterheben:
- Bei niedriger Geschwindigkeit langsam die Mehlmischung zugeben und unterheben. Dann vorsichtig die Milchschokoladenstückchen mit einem Spatel einrühren. Den Teig etwa 1 Stunde im Kühlschrank kühlen, so dass er nicht mehr klebrig ist.
- Backofen vorbereiten:
- Heizen Sie den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und legen Sie Backbleche mit Backpapier aus.
- Teig portionieren:
- Verwenden Sie einen Löffel oder einen mittelgroßen Federschöpflöffel, um kugelförmige Häufchen (1 ½ Esslöffel groß) auf die Backbleche zu setzen.
- Backen und Marshmallows hinzufügen:
- Backen Sie die Cookies zunächst 10 Minuten. Nehmen Sie sie heraus und legen Sie auf jeden Keks ein Stück halbbitterschokolade und eine halbe Marshmallowhälfte mit der Schnittseite nach oben.
- Weiterbacken und rösten:
- Backen Sie die Kekse weitere 4 Minuten, bis der Marshmallow leicht schmilzt. Nehmen Sie die Kekse heraus und rösten Sie die Marshmallows mit einem Küchenbrenner oder kurz unter dem Grill, bis sie goldbraun sind. Achtung, Marshmallows brennen schnell an!
- Abkühlen lassen:
- Die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen.
Frische Marshmallows karamellisieren beim Rösten und bilden eine klebrige, weiche Kruste
Lagerungstipps
Cookies am besten frisch servieren, um die knusprige Schokoladenschicht und den weichen Marshmallow zu genießen
Zutatentausch
Der Hot-Chocolate-Mix kann durch ungesüßtes Kakaopulver plus etwas Zucker ersetzt werden, wenn kein Fertigmix zur Hand ist
Serviervorschläge
Mit einer Tasse heißer Schokolade oder Kaffee servieren, um die Kakaonoten zu unterstreichen
Diese Hot Cocoa Cookies sind ein wunderbares Winterrezept, das mit Liebe zubereitet wird und Ihre nächste Kaffeepause verschönert.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Welche Schokoladensorte eignet sich am besten?
Für intensiveren Geschmack empfiehlt sich dunkler Kakao oder dunkle Schokolade statt heller Varianten.
- → Kann ich den Zimt ersetzen?
Ja, verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Nelken passen ebenfalls gut zu Schokoladenkeksen.
- → Wie toastet man die Marshmallows am besten?
Am sichersten ist ein kleiner Küchenbrenner, alternativ kann der Grillfunktion des Ofens für wenige Sekunden genutzt werden.
- → Wie bewahre ich die Kekse richtig auf?
In einer luftdichten Dose, flach geschichtet, bleiben sie bis zu drei Tage frisch und weich.
- → Kann ich die Schokoladenstücke durch andere Zutaten ersetzen?
Ja, Nüsse oder getrocknete Früchte schaffen ebenfalls interessante Geschmackskombinationen.