
Dieses cremige Hähnchen-Geschnetzelte mit Reis und Curry ist perfekt, wenn du ein schnelles, schmackhaftes Gericht für die ganze Familie suchst. Die Kombination aus zartem Hähnchen, einer reichhaltigen Soße und aromatischem Reis macht das Essen zu einem echten Komfort-Food, das im Alltag richtig gut ankommt.
Ich habe das Rezept schon mehrfach gekocht und finde es besonders schön, wie unkompliziert es ist und trotzdem wunderbar intensiv schmeckt. Es ist ein echtes Wohlfühlessen, das immer gut ankommt.
Zutaten
- 150 g Basmatireis: weil er locker und aromatisch ist. Achte auf körnigen Reis ohne Klebereste für das beste Ergebnis.
- 300 ml Wasser: zum Kochen des Reises, damit er schön quillt.
- 1 Lorbeerblatt: das dem Reis eine feine, herzhafte Tiefe verleiht.
- 1 Knoblauchzehe: frisch und fest für ein intensives Aroma.
- 100 g Zwiebeln: aus frischer Ware, die mild und süß sind.
- 400 g Hähnchenbrustfilets: möglichst frisch und ohne Haut für zarte, magere Stücke.
- 1 EL Tomatenmark: für die natürliche Süße und den Farbakzent.
- 1 TL Currypulver: wähle eine milde Mischung ohne Zusatzstoffe.
- 100 ml Hühnerbrühe: am besten selbstgemacht oder eine hochwertige Fertigbrühe ohne künstliche Zusätze.
- 200 g Sahne: für die cremige Konsistenz und den vollmundigen Geschmack.
- 100 g Erbsen: aus der Tiefkühltruhe für Frische und Farbe.
- 1 EL Speisestärke: als Bindemittel, damit die Soße schön sämig wird.
- Salz & Pfeffer: nach Geschmack.
- Öl zum Braten: beispielsweise ein mildes Sonnenblumen- oder Rapsöl.
Anleitung
- Zubereiten des Reises:
- Den Basmatireis gründlich waschen, bis das Wasser klar bleibt. In einen Topf geben, mit 300 ml Wasser auffüllen. Lorbeerblatt und eine ganze Knoblauchzehe dazugeben. Bei mittlerer Hitze mit Deckel 12 bis 15 Minuten köcheln lassen und danach 10 Minuten ziehen lassen, damit der Reis perfekt gart.
- Vorbereiten des Gemüses und Fleisches:
- Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken tupfen und in dünne, ca. gleich große Streifen schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
- Anbraten des Hähnchens:
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Hähnchenstreifen darin bei hoher Temperatur anbraten, bis sie rundherum eine goldgelbe Farbe bekommen.
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen:
- Die vorbereiteten Zwiebelstreifen und die halbierte Knoblauchzehe zum Fleisch geben und alles für ein paar Minuten mit anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Verfeinern mit Tomatenmark und Curry:
- Hitze reduzieren und Tomatenmark sowie Currypulver hinzugeben. Kurz anschwitzen, damit sich die Aromen entfalten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Ablöschen und Soße einkochen:
- Mit der Hühnerbrühe ablöschen, die Sahne dazugießen und das Geschnetzelte etwa 5 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Soße schön cremig wird.
- Erbsen und Bindung hinzufügen:
- Kurz vor Ende der Garzeit die aufgetauten Erbsen hinzugeben. Die Speisestärke mit der doppelten Menge kaltem Wasser glatt rühren und in die Pfanne einrühren. So die Soße abbinden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren:
- Das cremige Hähnchen-Geschnetzelte zusammen mit dem frisch gekochten Reis direkt servieren.

Lorbeer ist meine Lieblingszutat in diesem Rezept, da es dem Reis eine wunderbar subtile Würze verleiht, die einfach harmonisch zum gesamten Gericht passt. Jedes Mal, wenn ich das Gericht zubereite, erinnere ich mich an gemütliche Familientreffen, bei denen dieses Essen immer alle begeistert.
Tipps zur Aufbewahrung
Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sich das Gericht etwa zwei Tage frisch. Zum erneuten Aufwärmen am besten die Soße leicht mit ein wenig Wasser oder Brühe verdünnen, damit sie nicht zu fest wird. Auf keinen Fall zu lange aufbewahren, da das Hähnchen sonst trocken werden kann.
Zutaten-Ersetzungen
Für eine leichtere Variante kann Sahne durch Kokosmilch ersetzt werden, die das Curry zusätzlich verstärkt. Statt Hähnchenbrustfilet sind auch Putenbruststreifen eine gute Alternative. TK-Erbsen können durch frische grüne Erbsen ersetzt werden, was dem Gericht eine frische Note verleiht.
Serviervorschläge
Das Gericht passt hervorragend zu einem frischen Gurkensalat oder einem knackigen Blattsalat mit Zitronenvinaigrette. Ein Klecks Naturjoghurt auf dem Teller rundet den Geschmack ab und mildert die leichte Schärfe. Frisches Naan-Brot kann als Beilage serviert werden, um die köstliche Soße aufzusaugen.

Dieses Gericht ist ein wunderbares Wohlfühlessen, das sich einfach zubereiten lässt und in jedem Familienessen begeistert. Guten Appetit!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie gelingt die cremige Sauce besonders gut?
Die Sauce wird schmackhaft, wenn Tomatenmark und Currypulver kurz angeschwitzt werden, bevor Sahne und Brühe zugießen werden. Die Speisestärke zum Abbinden sollte mit kaltem Wasser eingerührt werden, damit die Sauce samtig wird.
- → Welche Reissorte eignet sich am besten für dieses Gericht?
Basmatireis ist ideal, da er locker bleibt, ein feines Aroma bietet und perfekt zur cremigen Sauce passt.
- → Wie kann ich das Fleisch besonders zart zubereiten?
Das Geflügelfleisch in gleichmäßige Streifen schneiden, trocken tupfen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis es Farbe bekommt. So bleibt es saftig und weich.
- → Kann ich das Gericht mit anderen Gemüsesorten ergänzen?
Ja, neben Erbsen passen auch fein gewürfelte Karotten oder Paprika, die für zusätzliche Frische und Farbe sorgen.
- → Wie lange sollte der Reis ziehen, damit er perfekt gelingt?
Nach 12 bis 15 Minuten Kochzeit sollte der Reis noch etwa 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen, damit er locker und aromatisch wird.