
Dieses Rezept für Lachs mit Knoblauch-Ingwer-Glasur ist perfekt für ein schnelles, gesundes und glutenfreies Abendessen. In nur 30 Minuten zaubern Sie ein aromatisches Gericht, das durch seine süß-würzige Sauce überzeugt und ganz ohne langes Marinieren auskommt. Es eignet sich ideal für zwei Personen, lässt sich aber leicht für mehr Gäste anpassen.
Persönlich begeistert mich, wie schnell das Gericht fertig ist und trotzdem wunderbar aromatisch bleibt.
Zutaten
- Lachsfilet: etwa 340 Gramm, gute Qualität ist entscheidend, wählen Sie frischen, festen Fisch mit glänzender Haut.
- Koscheres Salz: sorgt für die richtige Würze.
- Kokos-Aminos oder glutenfreie Tamari: bieten eine sojasaucenähnliche Note ohne Gluten, achten Sie auf die Reinheit der Zutaten.
- Reisessig: bringt eine milde Säure ins Spiel.
- Honig: sorgt für natürliche Süße ohne künstliche Zusätze, Bio-Honig verleiht besonders feine Aromen.
- Optional scharfe Sauce: je nach Geschmack für eine leichte Schärfe.
- Sesamöl: für authentisches Aroma und ein nussiges Finish.
- Frischer Knoblauch: fein gerieben für intensiven Geschmack.
- Frischer Ingwer: frisch gerieben macht den Unterschied, besser als Pulver.
- Sesamsamen: für die Textur und das optische Highlight.
- Frühlingszwiebeln: als frische, knackige Garnitur.
Anleitung
- Schritt 1: Backofen vorheizen:
- Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius (ca. 400 Grad Fahrenheit) vor, damit er die richtige Temperatur hat, sobald der Lachs bereit ist.
- Schritt 2: Lachs vorbereiten:
- Tupfen Sie den Lachs mit Küchenpapier trocken und würzen Sie ihn leicht mit koscherem Salz. Legen Sie ihn auf ein Backblech oder eine ofenfeste Pfanne, die mit Backpapier ausgelegt ist, um die Reinigung zu erleichtern.
- Schritt 3: Glasur anrühren:
- Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel Kokos-Aminos, Reisessig, Honig, (optional) scharfe Sauce, Sesamöl, geriebenen Knoblauch, geriebenen Ingwer und Sesamsamen. Rühren Sie zum Schluss die in Stücke geschnittenen Frühlingszwiebeln unter.
- Schritt 4: Lachs glasieren und backen:
- Gießen Sie die Glasur über den Lachs und geben Sie das Ganze in den Ofen. Backen Sie den Lachs für etwa 15 bis 17 Minuten. Halten Sie nach der Hälfte der Zeit inne, um den Fisch mit der Glasur zu übergießen.
- Schritt 5: Glasur karamellisieren:
- Nehmen Sie den Lachs aus dem Ofen, stellen Sie die Temperatur auf 230 Grad Celsius (450 Grad Fahrenheit) hoch und verteilen Sie nochmals die Glasur großzügig über den Lachs. Backen Sie ihn weitere 3 bis 5 Minuten, bis der Fisch durchgegart ist und die Glasur leicht karamellisiert.
- Schritt 6: Servieren:
- Garnieren Sie den fertigen Lachs mit zusätzlichen Sesamsamen und dünn geschnittenen Frühlingszwiebeln. Sofort servieren und genießen.

Ich liebe besonders die frische Schärfe, die der Ingwer dem Gericht verleiht, ohne zu dominant zu sein. Ein besonders schöner Moment war, als die Glasur im Ofen zu karamellisieren begann und der Duft sich in der Küche verbreitete – das ist echtes Wohlfühlessen!
Aufbewahrungstipps
Übrig gebliebener Lachs kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage frisch gehalten werden. Zum Aufwärmen eignet sich ein schonendes Erwärmen im Backofen bei niedriger Temperatur, um die Glasur nicht auszutrocknen.
Zutatenvariationen
Falls keine Kokos-Aminos verfügbar sind, lässt sich glutenfreie Tamari als Ersatz verwenden. Für eine vegane Variante könnte Lachs durch marinierten gegrillten Tofu ersetzt werden und Honig durch Ahornsirup.
Serviervorschläge
Dazu passen gedünsteter Brokkoli, Jasminreis oder ein knackiger Salat sehr gut. Für ein asiatisch inspiriertes Menü ergänzen sich Miso-Suppe und ein Sesam-Gurkensalat wunderbar.

Probieren Sie dieses köstliche Rezept aus, es wird garantiert zu einem festen Bestandteil Ihrer wöchentlichen Mahlzeiten!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie lange wird der Lachs gebacken?
Der Lachs wird insgesamt 18 bis 22 Minuten gebacken, dabei wird die Glasur etwa alle 7 bis 10 Minuten erneut aufgetragen.
- → Kann ich die Menge für mehr Personen erhöhen?
Ja, das Rezept lässt sich problemlos verdoppeln. Die Backzeit verlängert sich dann auf etwa 20-25 Minuten.
- → Welche Alternativen gibt es zu Kokos-Aminos?
Glutenfreie Tamari-Sojasauce ist eine gute Alternative und sorgt für ähnliche Würze.
- → Ist das Gericht wirklich glutenfrei?
Ja, alle verwendeten Zutaten, insbesondere Kokos-Aminos und Tamari statt herkömmlicher Sojasauce, sind glutenfrei.
- → Wie bekomme ich die Glasur schön karamellisiert?
Indem die Glasur während des Backens mehrmals aufgetragen und zum Schluss noch kurz bei erhöhter Temperatur gebacken wird.