Kleine Brötchen mit Resten

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Diese kleinen Brötchen verwandeln Thanksgiving-Reste in ein leckeres Gericht. Mit zartem Putenfleisch, fruchtiger Preiselbeersoße und pikantem Dijon-Senf auf weichen, buttrigen Brötchen bieten sie viel Geschmack und sind einfach zuzubereiten. Ideal zum Aufwärmen und Genießen als herzhaftes Snack oder Mahlzeit.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Wed, 15 Oct 2025 17:53:00 GMT
A plate of leftover Thanksgiving sliders. Merken
A plate of leftover Thanksgiving sliders. | epischerezepte.de

Diese köstlichen Leftover Thanksgiving Sliders verwandeln übrig gebliebene Truthahnreste in ein einfaches, leckeres Gericht, das perfekt für Familienessen oder Partys ist. Die Kombination aus herzhaftem Truthahn, süßer Cranberry-Soße und geschmolzenem Käse auf buttrigen hawaiianischen Brötchen sorgt für eine gelungene Geschmacksexplosion. In weniger als einer Stunde zaubern Sie so ein warmes, tröstliches Essen.

Außerdem sind sie perfekt zum Teilen und kommen bei Groß und Klein gleichermaßen gut an. Ich erinnere mich, wie dieses Gericht bei unserer letzten Familienfeier sofort alle begeistert hat — besonders die einfache Zubereitung hat mir gefallen.

Zutaten

  • Zwei Esslöffel Dijon-Senf: für ein leicht würziges Aroma
  • Zwei Esslöffel Mayonnaise: die für Cremigkeit sorgt
  • Zwei Frühlingszwiebeln: dünn geschnitten, bringen Frische und einen milden Zwiebelgeschmack
  • Koscheres Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: um die Aromen abzurunden
  • Ein 12er-Pack KING’S HAWAIIAN Original Hawaiian Sweet Dinner Rolls: halbiert; diese süßen Brötchen bringen perfekte Weichheit und Buttrigkeit, auf gute Qualität achten, damit sie frisch und fluffig sind
  • Ein Drittel Tasse übrig gebliebene Cranberry-Soße: für eine fruchtige Süße
  • Dreiviertel Pfund übrig gebliebener Truthahn: zerpflückt; am besten vom Braten, da er saftig bleibt
  • Acht Scheiben Havarti-Käse: der wunderbar schmilzt und milden Geschmack liefert
  • Zwei Esslöffel ungesalzene Butter: geschmolzen, für das Bestreichen und Rösten
  • Ein Teelöffel Mohnsamen: für ein feines Knusperaroma

Anleitung

Schritt 1: Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 190 Grad Celsius (375 Grad Fahrenheit) vor. Fetten Sie eine Backform (ca. 23 x 33 cm) leicht mit Öl ein oder benutzen Sie ein Antihaft-Spray, damit nichts kleben bleibt.
Schritt 2: Soße anrühren:
Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel Dijon-Senf, Mayonnaise und die in feine Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln. Schmecken Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer ab. Diese cremige Soße wird später auf die Brötchenstränge gestrichen.
Schritt 3: Brötchen belegen:
Legen Sie die unteren Hälften der hawaiianischen Brötchen dicht an dicht in die vorbereitete Backform. Geben Sie darauf die Cranberry-Soße, verteilen Sie den zerpflückten Truthahn gleichmäßig und legen Sie die Käsescheiben darüber. Setzen Sie die obere Brötchenhälfte mit der bestrichenen Seite nach oben auf die Füllung.
Schritt 4: Brötchen bestreichen:
Bestreichen Sie die Oberseite der Brötchen mit der geschmolzenen Butter und streuen Sie die Mohnsamen darüber für zusätzlichen Geschmack und Textur.
Schritt 5: Backen und genießen:
Schieben Sie die Form in den Ofen und backen Sie die Sliders etwa 15 bis 18 Minuten, bis die Brötchen oben goldbraun und knusprig sind und der Käse geschmolzen ist. Nach dem Backen fünf Minuten ruhen lassen, dann servieren.
A plate of leftover Thanksgiving sliders.
A plate of leftover Thanksgiving sliders. | epischerezepte.de

Besonders der Havarti-Käse sorgt für einen milden Schmelz, der das Ganze zusammenhält. Mein Lieblingsmoment war, als die Brötchen frisch aus dem Ofen kamen und sich der Käse beim Reinbeißen herrlich zog — ein echter Wohlfühlgenuss.

Aufbewahrungstipps

Am besten bewahren Sie übrig gebliebene Sliders in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Innerhalb von zwei Tagen genießen, damit der Brötchenteig frisch bleibt. Zum Aufwärmen einfach bei mittlerer Hitze im Ofen backen, damit sie außen wieder knusprig werden.

Zutatenersatz

Falls keine hawaiianischen Brötchen zur Hand sind, eignen sich auch weiche Brioche- oder Milchbrötchen als Alternative. Statt Havarti funktioniert Cheddar oder Gouda ebenfalls gut, je nachdem wie würzig Sie es mögen. Für die Mayonnaise kann auch griechischer Joghurt verwendet werden, um eine leichtere Variante zu erhalten.

Serviervorschläge

Diese Sliders passen hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder Ofengemüse. Außerdem sind sie perfekte Fingerfood-Häppchen für Partys oder zum gemütlichen Fernsehabend. Ein Glas Apfelwein oder leichter Weißwein rundet das Erlebnis geschmackvoll ab.

A plate of leftover Thanksgiving sliders.
A plate of leftover Thanksgiving sliders. | epischerezepte.de

Eine weitere Idee ist, die Sliders vor dem Servieren kurz unter den Grill zu legen, um die Oberfläche extra knusprig zu machen.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung und das Backen dauern insgesamt etwa 40 Minuten.

→ Welche Brötchen eignen sich am besten?

Weiche, leicht süße Hawaiibrötchen sind ideal für dieses Gericht.

→ Kann man das Gericht variieren?

Ja, man kann andere Soßen oder Käsesorten verwenden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.

→ Wie bewahrt man das Gericht am besten auf?

Im Kühlschrank bleiben die Brötchen ein bis zwei Tage frisch und können anschließend aufgewärmt werden.

→ Kann ich das Gericht auch ohne Käse zubereiten?

Ja, der Käse kann weggelassen oder durch andere Beläge ersetzt werden.

Resteverwertung Thanksgiving

Gebratene Brötchen mit Putenresten, Preiselbeeren und würziger Sauce – perfekt für Resteessen.

Zeit für die Vorbereitung
20 Min.
Zeit für das Kochen
20 Min.
Gesamtdauer
40 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 12 Anzahl Portionen (12 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Die Zutaten, die du brauchst

→ Soße und Aufstrich

01 30 ml Dijon-Senf
02 30 ml Mayonnaise
03 2 Frühlingszwiebeln, dünn geschnitten
04 Koscheres Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Brötchen und Belag

05 1 Packung KING’S HAWAIIAN Original Hawaiian Sweet Dinner Rolls (12 Stück), längs halbiert
06 80 ml übrig gebliebene Cranberry-Sauce
07 340 g übrig gebliebener, zerkleinerter Truthahn
08 8 Scheiben Havarti-Käse

→ Veredelung

09 30 g ungesalzene Butter, geschmolzen
10 1 TL Mohnsamen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) leicht einfetten oder mit Antihaftspray besprühen.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Dijon-Senf, Mayonnaise und Frühlingszwiebeln vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung großzügig auf die oberen Brötchenhälften streichen und beiseitelegen.

Schritt 03

Die unteren Brötchenhälften in die vorbereitete Form legen. Gleichmäßig mit der Cranberry-Sauce bestreichen, anschließend den zerkleinerten Truthahn darauf verteilen. Mit den Havarti-Scheiben belegen und die vorbereiteten oberen Brötchenhälften daraufsetzen.

Schritt 04

Die Oberseiten der Brötchen mit der geschmolzenen Butter bestreichen und mit Mohnsamen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 05

Die Sliders aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten ruhen lassen. Warm servieren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Für besonders knusprige Brötchen können diese vorab leicht angeröstet werden. Die Mohnsamen sorgen für ein extra Aroma und eine dekorative Optik.

Nützliche Küchengeräte

  • Auflaufform (ca. 23 x 33 cm)
  • Kleine Schüssel
  • Pinsel zum Bestreichen

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Senf