
Meine Brokkoli-Bratlinge sind die perfekte vegetarische Alternative zu klassischen Fleischbratlingen. Sie überzeugen als Burger-Patty Beilage oder eigenständiges Gericht mit Geschmack der Lust auf mehr macht.
Gesund und vielseitig
Reich an Vitaminen Mineralien und Ballaststoffen sind sie ideal für bewusste Ernährung. Schnell zubereitet passen sie zu jeder Gelegenheit ob unterwegs oder als Burger zuhause.
Das kommt rein
- Basis: 300 g Brokkoli, 4-5 EL Dinkelmehl.
- Binder: 100 g Magerquark, 2 Eier.
- Käse: 30 g Parmesan, 50 g Gratinkäse, Salz, Pfeffer.
So gelingen sie
- Start
- Brokkoli auftauen, hacken, gut abtropfen.
- Mischen
- Mit allen Zutaten zu einer Masse verarbeiten.
- Braten
- 7 Bratlinge formen, je Seite 3-4 Minuten goldbraun braten.

Meine Tipps
Gefrorener Brokkoli spart Zeit. Flüssigkeit gut ausdrücken, heiße Pfanne für knusprige Kruste.
Vielseitig servieren
Als Burger mit Gemüse zu Reis oder Quinoa. Mit Dips wie Guacamole oder Hummus ein perfekter Snack.
Clever vorkochen
Im Kühlschrank halten sie 3 Tage, lassen sich einfrieren. In Pfanne oder Ofen aufwärmen, dann bleiben sie knusprig.
Ein echtes Highlight
Diese Bratlinge begeistern mit Nährstoffen und Geschmack. Die perfekte Alternative für alle, die fleischlos genießen wollen.

Brokkoli kann alles
Reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Ein Gemüse, das gesund macht und vielseitig einsetzbar ist.
Anders probieren
Statt Dinkel geht auch Hafer, statt Quark Pflanzenjoghurt. Mit Hefeflocken werden sie vegan.
Kinder lieben sie
Mit mildem Käse und buntem Gemüse als Mini-Burger serviert. So macht gesundes Essen Spaß.
Fürs Buffet
Als Vorspeise oder Buffet-Hit mit Dips. Kräuter und Sesam machen sie festlich.
Nachhaltig gut
Saisonaler Brokkoli, wenig Abfall, clevere Resteverwertung. Ein Rezept, das die Umwelt schont.

International inspiriert
Mit mediterranen Curry- oder Asia-Gewürzen. Die Bratlinge nehmen jedes Aroma auf und werden zum Weltenbummler.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich frischen Brokkoli verwenden?
Ja, frischen Brokkoli kurz blanchieren und fein hacken. Gut abtropfen lassen, damit die Masse nicht zu feucht wird.
- → Wie lagere ich die Bratlinge?
Die Bratlinge halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Sie können auch eingefroren und später aufgewärmt werden.
- → Womit kann ich die Bratlinge servieren?
Als Burger mit Brötchen und Salat, als Hauptgericht mit Kartoffeln oder als Snack mit Dip. Auch kalt im Lunchpaket lecker.
- → Kann ich anderes Mehl verwenden?
Statt Dinkelmehl funktioniert auch Weizen- oder Vollkornmehl. Für glutenfreie Variante Kichererbsenmehl nutzen.
- → Werden die Bratlinge fest genug?
Ja, durch die Kombination von Eiern, Mehl und Quark halten sie gut zusammen. Wichtig ist, den Brokkoli gut abzutropfen.