Merken
Dieses Rezept eignet sich perfekt, um während der Weihnachtszeit köstliche Cranberry-Orangen-Kekse zu backen, die mit ihrer fruchtigen Frische und weihnachtlichen Aromen begeistern. Die Kombination aus sauren Cranberries und der leichten Orange im Teig und Zuckerguss macht diese Kekse zu einer echten Geschmacksexplosion, die auf keiner Festtagstafel fehlen darf.
Aus eigener Erfahrung sind dies die Kekse, die meine Familie jedes Jahr am meisten erwartet, denn der Geschmack erinnert sofort an gemütliche Weihnachtstage
Zutaten
- 2 1/2 Tassen Mehl: wichtig für die Struktur der Kekse. Ich empfehle ein hochwertiges Allzweckmehl wie King Arthur, da es besonders zuverlässig ist
- 1 großes Ei bei Zimmertemperatur: bindet die Zutaten und sorgt für eine gute Konsistenz
- 2 Esslöffel frisch gepresster Orangensaft: bringt eine frische Note und unterstützt das Aroma
- 1/2 Teelöffel Salz: verstärkt die Aromen ohne zu dominieren
- 1/2 Tasse brauner Zucker (gut gepackt): sorgt für eine feinere Karamellnote als weißer Zucker
- 1 Teelöffel Orangenschale (gerieben von einer großen Orange): gibt intensives Zitrus-Aroma im Teig
- 2 Tassen getrocknete Cranberries, eventuell grob gehackt: sie machen die Kekse fruchtig und süß-säuerlich
- 1/2 Teelöffel Natron: sorgt für eine leichte Lockerung der Kekse
- 1 Tasse ungesalzene Butter, weich: die Basis für einen buttrigen, zarten Keks
- 1 Tasse Zucker: für die Süße ohne zu überladen
- Für den Zuckerguss:
- 3 Esslöffel frisch gepresster Orangensaft: sorgt für eine schöne, frische Glasur
- 1/2 Teelöffel fein geriebene Orangenschale (ohne weiße Haut): verstärkt den Orangen-Geschmack
- 1 1/2 Tassen Puderzucker: für eine glatte und süße Glasur
Anleitung
- Schritt 1: Vorbereitung der nassen und trockenen Zutaten:
- Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor, damit er bereit ist, wenn der Teig fertig ist. Schlagen Sie in einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und braunem Zucker cremig, bis die Masse hell und fluffig ist. Fügen Sie dann das Ei, den Orangensaft und die abgeriebene Orangenschale hinzu und verrühren Sie alles gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Schritt 2: Verbindung der Mischungen:
- Vermischen Sie in einer zweiten Schüssel das Mehl, Salz und Natron und rühren Sie die trockenen Zutaten gut durch. Geben Sie die Mehlmischung nach und nach zur Butter-Zucker-Masse und rühren Sie vorsichtig, bis ein weicher, gut verbundener Teig entsteht.
- Schritt 3: Cranberries unterheben und Kekse formen:
- Falls nötig, hacken Sie die getrockneten Cranberries etwas klein und heben Sie sie mit einem Holzlöffel vorsichtig unter den Teig, damit sie gleichmäßig verteilt sind. Formen Sie mit einem Esslöffel oder Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backblech, wobei genügend Abstand verbleibt, damit die Kekse beim Backen nicht zusammenkleben.
- Schritt 4: Backen der Kekse:
- Backen Sie die Kekse 8 bis 10 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Nach dem Herausnehmen lassen Sie die Kekse 2 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen.
- Schritt 5: Zubereitung und Auftragen des Zuckergusses:
- Während die Kekse abkühlen, verrühren Sie Puderzucker, Orangensaft und Orangenschale in einer Schüssel zu einer glatten, dickflüssigen Glasur. Träufeln Sie den Zuckerguss über die ausgekühlten Kekse.
- Schritt 6: Härten lassen und lagern:
- Lassen Sie die Glasur vollständig aushärten. Für eine schnellere Trocknung können Sie die Kekse kurz in den Gefrierschrank legen. Danach bewahren Sie die Kekse luftdicht verpackt in einem Behälter auf, damit sie frisch bleiben.
Ein persönlicher Lieblingsmoment ist, wenn der Duft von Orangen und Cranberries beim Backen durchs Haus zieht – das gehört für mich einfach zu Weihnachten dazu.
Aufbewahrungstipps
Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, damit sie nicht austrocknen. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, idealerweise außerhalb direkter Sonneneinstrahlung. Wenn Sie möchten, können Sie die Kekse auch einfrieren – dann halten sie sich mehrere Monate frisch.
Zutatentausch
Falls Sie keine getrockneten Cranberries haben, können Sie getrocknete Kirschen oder Rosinen als Alternative verwenden. Für eine vegane Variante lässt sich die Butter durch Pflanzenmargarine ersetzen und statt des Ei nehmen Sie Apfelmus oder Leinsamen als Bindemittel.
Serviervorschläge
Diese Kekse schmecken hervorragend zu einer Tasse heißem Tee oder Kaffee. Sie passen auch gut zu Glühwein oder heißen Schokolade. Für die Weihnachtszeit empfehle ich, sie auf einer festlichen Platte mit Nüssen und Schokolade zu servieren.
Diese Cranberry-Orangen-Kekse sind nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern verbreiten auch das typische Weihnachtsgefühl beim Backen und Genießen. Probieren Sie dieses Rezept aus und erleben Sie, wie schnell sie zu Ihrem Favoriten in der Weihnachtszeit werden.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Am besten luftdicht verschlossen und kühl lagern, damit sie frisch bleiben.
- → Kann ich statt getrockneten Preiselbeeren frische verwenden?
Frische Preiselbeeren sind sehr sauer und können den Teig zu feucht machen. Getrocknete sind empfehlenswerter.
- → Wie lange halten die Kekse frisch?
Ungefähr 1 bis 2 Wochen, wenn sie richtig verschlossen aufbewahrt werden.
- → Wie erhält der Guss seine Orangennote?
Durch frischen Orangensaft und feine Orangenschale im Puderzucker entsteht die aromatische Glasur.
- → Kann ich die Kekse auch ohne Guss backen?
Ja, der Guss ist optional. Ohne ihn sind die Kekse etwas weniger süß, aber genauso lecker.