Kekse ohne Mehl

Kategorie: Verlockende Desserts

Diese schokoladigen Kekse kommen ganz ohne Mehl aus und überzeugen mit einer fudgy Textur, die an Brownies erinnert. Durch Puderzucker, Kakaopulver und Eiweiß entsteht ein dichter, intensiver Teig, der beim Backen zu weichen, saftigen Keksen wird. Optional sorgen gehackte Walnüsse oder Pekannüsse für eine zusätzliche Geschmacksnote. Perfekt für Allergiker und alle, die glutenfrei genießen möchten.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 03 Nov 2025 00:16:40 GMT
Chocolate cookies with chocolate drizzle. Merken
Chocolate cookies with chocolate drizzle. | epischerezepte.de

Dieses Rezept für mehlfreie Schokoladenkekse erfüllt alle Schokoladenträume. Die Kekse sind besonders fudgy und erinnern geschmacklich an Brownies, dabei sind sie zufällig glutenfrei. Perfekt für alle, die intensiven Schokoladengenuss ohne Mehl suchen.

Ich habe die Kekse das erste Mal für eine Kaffeerunde gebacken und sie waren im Nu vergriffen. Besonders gut gefällt mir, wie sich der reine Schokoladengeschmack entfaltet und die Kekse trotzdem leicht und nicht zu schwer wirken.

Zutaten

  • 2¼ Tassen (283g) Puderzucker: sorgt für die nötige Süße und Bindung& wichtig ist, ihn nicht zu fest in der Tasse zu drücken, besser abwiegen
  • ¼ Teelöffel Salz: hebt den Geschmack und balanciert die Süße aus
  • 1 Tasse (80g) ungesüßtes Kakaopulver: für intensive Schokoladennote& am besten Dutch Process Kakaopulver verwenden, das schmeckt besonders aromatisch
  • 2 bis 3 große Eiweiß, zimmerwarm: verleiht Struktur und Bindung& frische Eier verwenden für beste Ergebnisse
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab und verstärkt die Schokoladennote
  • 1 Tasse (85g) Schokoladenstückchen: für zusätzlichen Schokoladengenuss und Textur
  • ½ Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional): für knackige Abwechslung, am besten frisch und ungeröstet wählen

Anleitung

Teig vorbereiten:
Die Zutaten Puderzucker, Salz und Kakaopulver in einer großen Schüssel durchsieben. Danach die Eiweiße und den Vanilleextrakt hinzufügen und vorsichtig verrühren. Der Teig ist sehr dick und sieht zunächst aus, als reiche die Flüssigkeit nicht aus. Geduld bewahren, der Teig verbindet sich nach und nach.
Teig verfeinern:
Sollte der Teig nach ein bis zwei Minuten Rühren immer noch zu bröselig sein, das dritte Eiweiß hinzufügen und einarbeiten. Zum Schluss die Schokoladenstückchen und gegebenenfalls die Nüsse untermischen. Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten gut verbinden können.
Backofen vorbereiten:
Den Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und mit Antihaft-Backspray einsprühen. Auch wenn Backpapier verwendet wird, sollte man es einsprühen, damit die Kekse nicht kleben. Alternativ eignen sich Silikonbackmatten, die ebenfalls eingesprüht werden sollten.
Kekse formen und backen:
Mit einem Esslöffel oder Eisportionierer Kugeln vom Teig abstechen und mit genügend Abstand auf die Bleche setzen. Der Teig ist zäh und klebrig, die Kekse breiten sich beim Backen aus. Die Kekse für 13 bis 15 Minuten backen, bis die Oberfläche matt und nicht mehr glänzend ist, wobei noch kleine glänzende Stellen in der Mitte normal sind.
Abkühlen lassen:
Die Kekse komplett auskühlen lassen. Erst dann mit einem Spatel vorsichtig vom Blech lösen. In einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu drei Tage frisch, alternativ können sie bis zu einem Monat eingefroren werden.
A close up of a chocolate cookie with chocolate drizzled on top.
A close up of a chocolate cookie with chocolate drizzled on top. | epischerezepte.de

Meine liebste Zutat ist das ungesüßte Kakaopulver, da es den Geschmack dieser Kekse intensiviert und die perfekte Balance zwischen süß und herb schafft. Ein besonderer Moment war, als ich den Teig das erste Mal rühren musste und überrascht war, wie dick und zäh er ist – genau der Garant für diese tolle Konsistenz.

Aufbewahrungstipps

Die Kekse halten sich luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage frisch. Für längere Haltbarkeit empfiehlt sich das Einfrieren, wobei sie bis zu einem Monat aufbewahrt werden können. Vor dem Servieren am besten einige Minuten auftauen lassen, dann sind sie fast wie frisch gebacken.

Zutataustausch

Wer keine Nüsse mag oder verträgt, kann diese einfach weglassen oder durch Sonnenblumenkerne ersetzen. Anstelle von Schokoladenstückchen eignen sich auch grob gehackte dunkle Schokolade oder Kuvertüre. Für eine vegane Variante könnte das Eiweiß durch Aquafaba (Kichererbsenwasser) ersetzt werden, aber das habe ich noch nicht ausprobiert – eine spannende Alternative zum Ausprobieren.

Serviervorschläge

Am besten schmecken die Kekse zu einer Tasse starkem Kaffee oder Espresso, so kommen die intensiven Schokoladennoten perfekt zur Geltung. Mit einer Kugel Vanilleeis serviert bieten sie eine herrliche Kombination aus warm und kalt. Als kleine Aufmerksamkeit oder zum Verschenken verpackt in einer hübschen Dose sind sie ein echter Genuss, der immer gut ankommt.

Chocolate cookies with chocolate drizzle.
Chocolate cookies with chocolate drizzle. | epischerezepte.de

Dieses Rezept für mehlfreie Schokoladenkekse hat mich durch seine einfache Zubereitung und den intensiven Geschmack überzeugt. Der Moment, wenn die Kekse nach dem Backen fast noch warm aus dem Ofen kommen, ist für mich pure Freude – ein perfekter Schokoladengenuss ohne Kompromisse!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Warum sind diese Kekse ohne Mehl?

Sie verwenden kein Mehl, sondern setzen auf Puderzucker und Kakaopulver, wodurch sie glutenfrei und besonders saftig werden.

→ Kann ich Nüsse weglassen?

Ja, die Nüsse sind optional und können je nach Geschmack weggelassen oder durch andere Zutaten ersetzt werden.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

Im luftdichten Behälter halten sich die Kekse etwa 3 Tage, im Gefrierfach bis zu einem Monat.

→ Welche Backtemperatur ist optimal?

Die Kekse sollten bei 175 Grad Celsius (350°F) gebacken werden, um die optimale Konsistenz zu erreichen.

→ Wie erzeugt man die fudgy Konsistenz?

Die Kombination aus Kakao, Puderzucker und Eiweiß führt zu einem dichten Teig, der beim Backen saftig und weich bleibt.

Schokoladenkekse ohne Mehl

Saftige, glutenfreie Schokoladenkekse ohne Mehl mit intensivem Geschmack und leichter Nussnote.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
15 Min.
Gesamtdauer
30 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Amerikanisch

Reicht aus für: 24 Anzahl Portionen (ca. 24 Kekse)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

→ Grundzutaten

01 283 g Puderzucker
02 ¼ TL Salz
03 80 g ungesüßtes Kakaopulver (Dutch Process empfohlen)

→ Flüssige Zutaten

04 2-3 große Eiweiße (Zimmertemperatur)
05 2 TL Vanilleextrakt

→ Zusätze

06 85 g Schokoladenstückchen
07 50 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Puderzucker, Salz und Kakaopulver in eine große Schüssel sieben und gut vermengen.

Schritt 02

Eiweiße und Vanilleextrakt hinzufügen und vorsichtig zu einem dicken Teig verrühren. Falls der Teig zu krümelig bleibt, das dritte Eiweiß einrühren. Der Teig bleibt sehr zäh.

Schritt 03

Schokoladenstückchen und gehackte Nüsse (falls verwendet) vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 04

Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten verbinden.

Schritt 05

Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und mit Antihaft-Backspray einsprühen.

Schritt 06

Den zähen Teig mit einem Esslöffel zu Kugeln formen und mit ausreichend Abstand auf den vorbereiteten Backblechen platzieren.

Schritt 07

Die Cookies 13–15 Minuten backen, bis die Oberfläche matt ist, mit vereinzelten glänzenden Stellen in der Mitte.

Schritt 08

Die Kekse vollständig abkühlen lassen, bevor sie mit einem Spatel vom Blech gelöst werden.

Schritt 09

In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage lagern oder bis zu einem Monat einfrieren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Puderzucker und Kakaopulver exakt abwiegen, nicht festdrücken. Dies verhindert eine zu dichte Konsistenz.
  2. Für glutenfreie Zubereitung unbedingt glutenfreien Puderzucker verwenden.
  3. Backpapier vor dem Backen mit Backspray einsprühen, um Ankleben zu verhindern.

Nützliche Küchengeräte

  • Rührschüssel
  • Sieb
  • Backblech
  • Backpapier
  • Antihaft-Backspray
  • Esslöffel
  • Spatel

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Ei und Nüsse (optional)

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 224
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 32 g
  • Eiweißmenge: 4 g