Merken
Dieses Rezept zeigt dir, wie du festliche Brownies in Form von Weihnachtsbäumen backen und dekorieren kannst. Besonders in der Vorweihnachtszeit sorgen sie für einen süßen Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder als Geschenk aus der Küche. Mit ihrer schokoladigen Basis und liebevollen Dekoration bringen sie Stimmung und Geschmack zusammen.
Ich habe die Brownies schon mehrfach zu Familienfeiern gebacken. Es macht Freude, die Formen auszusägen und zusammen mit Kindern kreativ zu verzieren. Das Ergebnis ist immer festlich und sehr lecker.
Zutaten
- Für die Brownies: 3/4 Tasse Weizenmehl für die richtige Konsistenz und Struktur
- Für die Brownies: 3/4 Tasse Backkakao sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack
- Für die Brownies: 3/4 Teelöffel koscheres Salz hebt die Aromen hervor
- Für die Brownies: 15 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen für saftige und reichhaltige Brownies
- Für die Brownies: 1 1/2 Tassen Zucker, damit die Süße schön ausgewogen ist
- Für die Brownies: 2 Teelöffel Vanilleextrakt für ein zusätzliches Aroma
- Für die Brownies: 3 große Eier als Bindemittel und für die Textur
- Zum Dekorieren: 1 Tasse Puderzucker für den feinen Zuckerguss
- Zum Dekorieren: 1 bis 2 Esslöffel Milch, je nach gewünschter Konsistenz des Gusses
- Zum Dekorieren: Grüne Lebensmittelfarbe möglichst farbstofffrei für natürliches Färben
- Zum Dekorieren: Weihnachtliche Streusel für den letzten festlichen Touch
Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Heize den Ofen auf 165 Grad Celsius vor, das entspricht 325 Grad Fahrenheit.
- Trockene Zutaten mischen:
- Vermische Mehl, Kakao und Salz sorgfältig in einer Schüssel und stelle sie beiseite.
- Flüssige Zutaten vermengen:
- Schlage die geschmolzene Butter mit Zucker und Vanilleextrakt mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine cremig.
- Eier hinzufügen:
- Gib die Eier einzeln dazu und rühre jedes gründlich unter, bevor du das nächste hinzufügst.
- Trockene Zutaten einarbeiten:
- Füge die trockenen Zutaten nach und nach hinzu und vermenge alles zu einem glatten Teig.
- Teig in Form geben und backen:
- Streiche den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte rechteckige Backform (ca. 23x33 cm). Backe die Brownies 30 Minuten und lasse sie komplett abkühlen.
- Weihnachtsbäume ausschneiden:
- Nutze einen Weihnachtsbaum-Keks-Ausstecher und schneide so viele Formen wie möglich aus den Brownies. Arbeite dicht an den Rändern, um den Teig optimal zu nutzen.
- Zuckerguss herstellen:
- Vermenge Puderzucker mit Milch zu einem glatten Guss. Teile die Hälfte in eine zweite Schüssel, färbe sie grün und fülle beide in separate Tüten mit kleiner Lochöffnung an der Spitze.
- Brownies dekorieren:
- Verziere die Brownies mit einem Zickzackmuster aus grünem und weißem Guss und verstreue sofort die Streusel, damit sie haften bleiben.
Besonders der Kakao hat bei mir immer wieder für Begeisterung gesorgt. Die schokoladige Tiefe gibt den Brownies ihre besondere Note und lässt sie sowohl bei Kindern als auch erwachsenen Naschkatzen gut ankommen. Beim ersten Mal, als ich die Bäume mit meiner Nichte verziert habe, war das gemeinsame Dekorieren ein echter Höhepunkt der Vorweihnachtszeit.
Aufbewahrungstipps
Bewahre die Brownies luftdicht verschlossen bei Raumtemperatur auf, so bleiben sie mindestens drei Tage frisch und saftig. Für längere Haltbarkeit kannst du die Brownies auch im Kühlschrank lagern, dann am besten kurz vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
Zutatenersatz
Für eine vegane Variante lässt sich die Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen. Bei der Lebensmittelfarbe funktionieren natürliche Pulverfarben auf Spirulina- oder Matchinbasis gut.
Serviervorschläge
Die Weihnachtsbaum-Brownies passen gut zu einer Tasse heißem Kakao oder Kaffee. Mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis serviert, wird daraus ein besonders festliches Dessert. Auch als kleines Geschenk im Glas sind sie sehr beliebt.
Das Backen dieser Weihnachtsbaum-Brownies hat mir geholfen, einen schönen Moment der Ruhe und Kreativität in der hektischen Adventszeit zu finden. Ich hoffe, du findest ebenso viel Freude beim Backen und Genießen!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie verhindert man, dass die Brownies beim Ausstechen zerfallen?
Die Brownies vollständig auskühlen und kalt stellen, so halten sie besser und lassen sich sauber ausstechen.
- → Wie gelingt der Zuckerguss am besten?
Zucker und Milch mischen, dann Farbe hinzufügen. Mit einer kleinen Öffnung im Beutel präzise auftragen.
- → Welche Backform ist ideal für das Backen der Brownies?
Eine rechteckige Form mit etwa 23x33 cm eignet sich gut, damit genügend Brownies entstehen.
- → Wie werden die Streusel am besten befestigt?
Die Streusel direkt nach dem Verzieren auftragen, damit sie am noch feuchten Zuckerguss haften.
- → Kann man die Brownies auch ohne Ausstecher dekorieren?
Ja, man kann sie auch in Rechtecke schneiden und frei mit Zuckerguss und Streuseln verzieren.