
In meiner Küche entstehen heute die fluffigsten Bananen Pancakes ganz ohne Ei. Dieses Rezept ist mein absoluter Frühstücksliebling weil es so einfach und gleichzeitig unglaublich lecker ist. Mit reifen Bananen Mehl einer Prise Zimt und wenigen weiteren Zutaten zaubert ihr ein Frühstück das jeden Tag besonders macht.
Warum diese Pancakes perfekt sind
Das Geheimnis der extra fluffigen Konsistenz liegt in der Kombination aus Backpulver und Natron. Die reifen Bananen sorgen für natürliche Süße sodass kaum extra Zucker nötig ist. In meiner Küche sind diese Pancakes der absolute Favorit weil sie so vielseitig sind und zu jeder Tageszeit schmecken.
Meine Zutatenauswahl
Für die perfekten Pancakes nehme ich eine schön reife Banane mit dunklen Punkten etwa 170g. Dazu kommen Weizenmehl oder helles Dinkelmehl und Milch ich verwende oft Hafermilch. Ein bisschen Vanillezucker und Zucker Backpulver Natron und mein geliebter Zimt machen den Teig perfekt. Zum Ausbacken braucht ihr noch etwas Öl. Als Toppings liebe ich Ahornsirup frische Beeren oder gehackte Nüsse.
So gelingen die Pancakes
Zuerst zerdrücke ich die Banane mit der Gabel bis sie schön cremig ist. Alle anderen Zutaten kommen dazu und werden zu einem glatten Teig verrührt. Er sollte dickflüssig sein aber noch vom Löffel fließen. In einer beschichteten Pfanne backe ich die Pancakes bei mittlerer Hitze golden. Pro Pancake nehme ich etwa einen Esslöffel Teig. Wenn Bläschen an der Oberfläche erscheinen wende ich sie vorsichtig.
Meine Lieblingstopping
Zuhause serviere ich die Pancakes am liebsten mit einem Schuss Ahornsirup oder Agavendicksaft. Frische Beeren geben einen fruchtigen Kick besonders Heidelbeeren und Himbeeren passen perfekt. Manchmal schneide ich noch eine frische Banane drüber und streue gehackte Nüsse darüber das gibt eine tolle Textur.

Meine Küchentipps
Ein Tipp aus meiner Küche: Wenn ihr süße Toppings plant könnt ihr den Zucker im Teig weglassen. Für die vegane Version nehme ich einfach Hafermilch. Kein Natron da? Etwas mehr Backpulver tut's auch. Manchmal gebe ich einen Spritzer Vanilleextrakt oder Kokosflocken dazu das schmeckt fantastisch.
So bleiben sie frisch
Frisch aus der Pfanne schmecken die Pancakes natürlich am besten. In Alufolie oder einem luftdichten Behälter halten sie sich aber auch prima im Kühlschrank. Zum Aufwärmen kurz in die Mikrowelle oder Pfanne das macht sie wieder schön fluffig.
Warum ich diese Pancakes liebe
Diese eierfreien Bananen Pancakes sind mein Frühstücksglück. Sie sind nicht nur super einfach und gesund sondern schmecken einfach himmlisch. Ob entspanntes Sonntagsfrühstück oder schneller Snack zwischendurch sie werden auch bei euch zum Favoriten.
Der perfekte Teig
Die richtige Teigkonsistenz ist mein Geheimnis für perfekte Pancakes. Er sollte dickflüssig sein aber noch fließen. Ist er zu dünn kommt etwas Mehl dazu zu dick ein Schluck Milch. Mit etwas Übung findet ihr das perfekte Verhältnis.
Reife Bananen sind Gold wert
Je reifer die Bananen desto besser werden die Pancakes. Die braunen Punkte auf der Schale sind ein gutes Zeichen sie bedeuten mehr natürliche Süße. Außerdem lassen sich reife Bananen viel leichter zerdrücken und verteilen sich besser im Teig.
Spielen mit verschiedenen Mehlsorten
In meiner Küche experimentiere ich gerne mit verschiedenen Mehlsorten. Hafermehl gibt eine nussige Note Mandelmehl macht sie besonders saftig. Auch glutenfreie Mehlmischungen funktionieren gut. Vollkornmehl macht sie etwas kompakter aber genauso lecker.

Für die große Runde
Wenn Besuch kommt verdopple ich die Menge einfach. Die fertigen Pancakes halte ich im Ofen bei 80 Grad warm bis alle am Tisch sitzen. So kann ich in Ruhe backen und alle genießen warme fluffige Pancakes.
Mein Alltagstrick
An stressigen Morgen ist dieser Teig mein Retter. Oft bereite ich ihn schon am Abend vor stelle ihn in den Kühlschrank und backe die Pancakes frisch zum Frühstück. Das spart Zeit und sorgt trotzdem für einen perfekten Start in den Tag.
Kinderfreundlich und beliebt
Meine Kleinen lieben diese Pancakes. Mit Nutella Erdnussbutter oder bunten Streuseln sind sie der Hit. Manchmal schmuggele ich geraspelte Karotten oder Zucchini in den Teig extra Vitamine die niemand bemerkt.
Rein pflanzliche Version
Mit pflanzlicher Milch werden die Pancakes komplett vegan. Die Banane ersetzt das Ei perfekt als Bindemittel. Dazu passt veganer Sirup oder cremiges Nussmus herrlich. So kommen auch meine veganen Freunde voll auf ihre Kosten.
Nachhaltig genießen
Für diese Pancakes sind reife Bananen mit braunen Punkten ideal. So rette ich Bananen die sonst oft weggeworfen würden und nutze ihre natürliche Süße optimal aus. Gut für die Umwelt und den Geschmack.

Süße Dessertideen
An besonderen Tagen verwandle ich die Pancakes in ein traumhaftes Dessert. Gestapelt mit Schichten aus Sahne Schokosoße und frischen Früchten sind sie der Hingucker. Mit Puderzucker bestäubt und einer Kugel Vanilleeis werden sie zum Festtagsgenuss.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Mehl eignet sich am besten?
Weizen- oder Dinkelmehl funktionieren gut. Bei Dinkelmehl werden die Pancakes etwas kerniger.
- → Kann ich pflanzliche Milch verwenden?
Ja, jede pflanzliche Milch ist geeignet. Soja-, Hafer- oder Mandelmilch funktionieren sehr gut.
- → Warum Natron und Backpulver?
Die Kombination macht die Pancakes besonders fluffig. Natron reagiert mit der säuerlichen Banane.
- → Wie reif sollten die Bananen sein?
Gut gereifte, weiche Bananen sind ideal. Sie sind süßer und lassen sich besser zerdrücken.