
Omas Apfelpfannkuchen sind ein absoluter Klassiker der deutschen Küche, der sich hervorragend für ein gemütliches Frühstück oder Brunch eignet. Die fluffigen Pfannkuchen werden aus einem einfachen Teig aus Mehl, Eiern und sprudelndem Mineralwasser zubereitet, was ihnen ihre luftige Konsistenz verleiht. Die Äpfel, vorzugsweise säuerliche Sorten, werden in dünne Scheiben geschnitten und direkt im Teig ausgebacken, sodass sie leicht karamellisieren und eine wunderbare Süße entfalten. Abgerundet mit Zimt und Zucker werden diese Pfannkuchen garantiert zu einem Lieblingsgericht, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
ZUTATEN- Äpfel: 2 saure Sorten, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- Eier: 2, für den Teig
- Vanillezucker: 1 Päckchen, für den süßen Geschmack
- Zucker: 50 g, für den Teig
- Mehl: 220 g, für die Teigbasis
- Milch: 200 ml, für die cremige Konsistenz des Teigs
- Mineralwasser: 100 ml, sorgt für eine luftige Teigstruktur
- Butter: zum Ausbacken der Pfannkuchen
- Zimt und Zucker: zum Bestreuen der fertigen Pfannkuchen
- Schritt 1:
- Eier, Zucker und Vanillezucker dick schaumig aufschlagen.
- Schritt 2:
- Mehl, Milch und sprudelndes Mineralwasser dazugeben und alles gut vermengen.
- Schritt 3:
- Die Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
- Schritt 4:
- Eine Pfanne erhitzen, Butter schmelzen und eine Schöpfkelle Teig hineingeben. Apfelscheiben auf den Teig legen.
- Schritt 5:
- Den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze ausbacken, dann vorsichtig wenden und die zweite Seite goldbraun backen.
- Die Pfannkuchen schmecken warm am besten, serviert mit Zimt und Zucker oder Apfelmus. Perfekt auch mit Nuss-Nougat-Creme für einen besonderen Genuss!
- Für einen noch intensiveren Geschmack können Sie eine Prise Zimt direkt in den Teig geben.
Tipps von bekannten Köchen
- Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Granny Smith für einen tollen Kontrast zur Süße des Teigs.
Omas Apfelpfannkuchen sind das perfekte Frühstück für die kältere Jahreszeit. Der Duft von frischen Äpfeln, Zimt und Zucker erfüllt die Küche und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Kreative VariationenSie können auch gehackte Nüsse oder Rosinen in den Teig geben, um den Pfannkuchen eine zusätzliche Textur zu verleihen. Eine köstliche Variation sind außerdem Schokoladenstückchen im Teig.
FAQs- Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? Ja, der Teig kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist bis zu 24 Stunden haltbar.
