
Heute teile ich mit euch eines meiner absoluten Lieblingsrezepte für schnelle Feierabendküche: knusprige Zucchini-Kartoffel-Puffer mit frischem Kräuterquark. In nur 30 Minuten zaubert ihr ein Gericht das nicht nur unglaublich lecker ist sondern auch bei Kindern super ankommt. Das Beste daran? Sie bekommen eine extra Portion Gemüse ohne es überhaupt zu merken!
Was ihr für die Puffer braucht
- Für die Puffer: Kartoffeln vorwiegend festkochend, Zucchini am besten grüne für die Farbe, Zwiebel und Knoblauch für die Würze, Frische Petersilie, Eier Größe M, Mehl zum Binden, Rapsöl zum Braten, Geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer
- Für den Quark: Magerquark, Naturjoghurt 3.5%, Frische Kräuter Petersilie und Schnittlauch, Zwiebel- und Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer
So gelingen sie garantiert
- Die Vorbereitung
- Zucchini und Kartoffeln grob reiben. Ein wichtiger Tipp: Die Zucchini unbedingt in einem Geschirrtuch ausdrücken sonst werden die Puffer zu nass.
- Der Teig
- Geriebenes Gemüse mit Eiern Mehl und Gewürzen vermengen. Gehackte Petersilie unterheben.
- Das Braten
- Pro Puffer zwei Esslöffel Masse in heißes Öl geben leicht flach drücken. Von beiden Seiten goldbraun braten.
- Der Kräuterquark
- Quark mit Joghurt und fein gehackten Kräutern verrühren mit Gewürzen abschmecken.

Tipps für perfekte Zutaten
Beim Kauf der Zucchini achtet auf junge Exemplare von 15-20 cm Länge mit glatter Oberfläche. Sie sollten fest sein und keine Druckstellen haben. Größer bedeutet hier nicht besser! Kartoffeln vorwiegend festkochend verwenden sie geben den Puffern die beste Konsistenz. Die Kräuter am besten frisch vom Markt oder aus dem eigenen Garten verwenden das macht geschmacklich einen großen Unterschied.
Aufbewahrung und Vorratshaltung
Zucchini am besten bei etwa 15°C lagern - nicht zu kalt nicht zu warm. Für Vorrat könnt ihr sie in Scheiben geschnitten einfrieren sie halten sich so bis zu 6 Monate. Die fertigen Puffer schmecken übrigens auch kalt super als Snack für unterwegs. Zum Aufwärmen kurz in die Pfanne oder den Ofen dann werden sie wieder schön knusprig.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum werden meine Puffer nicht knusprig?
Das Ausdrücken der Zucchini ist sehr wichtig. Je trockener die Masse, desto knuspriger werden die Puffer. Auch die Pfanne sollte heiß genug sein.
- → Kann ich die Puffer vorher zubereiten?
Die Puffer schmecken frisch am besten. Sie können aber aufgewärmt werden - am besten in der Pfanne oder im Ofen, damit sie wieder knusprig werden.
- → Welches Öl eignet sich am besten?
Pflanzenöl mit hohem Rauchpunkt wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
- → Wie lagere ich übrige Puffer?
Im Kühlschrank halten sie sich 2-3 Tage. Zum Aufwärmen in der Pfanne oder im Ofen kurz erhitzen, nicht in der Mikrowelle.
- → Was kann ich statt Magerquark verwenden?
Griechischer Joghurt oder Schmand sind gute Alternativen. Auch Crème fraîche funktioniert, macht den Dip aber kalorienreicher.