Zimtschnecken Kuchen Apfel

Kategorie: Verlockende Desserts

Zimtschnecken und Apfelkuchen in einem: Dieser saftige Rührkuchen kombiniert frische Äpfel mit einer Zimtfüllung und wird von Vanilleglasur gekrönt.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:51:38 GMT
Fünf quadratische Stücke Apfelkuchen mit Zuckerglasur auf einem Gitterrost. Merken
Fünf quadratische Stücke Apfelkuchen mit Zuckerglasur auf einem Gitterrost. | epischerezepte.de

In meiner Küche duftet es heute nach einem meiner absoluten Lieblingsrezepte. Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen vereint alles was ich am Herbst liebe: saftige Äpfel warmer Zimt und ein fluffiger Teig der ohne Hefe auskommt. Wenn sich die süße Vanilleglasur über den noch warmen Kuchen ergießt wird jeder in der Küche schwach. Ein Stück Herbstglück das ich gerne mit euch teile.

So besonders ist mein Kuchen

Die herbstlichen Aromen in diesem Kuchen machen ihn zu meinem Favoriten für gemütliche Nachmittage. Das Beste ist dass er so schnell gelingt wenn spontan Besuch kommt. Die Kombination aus frischen Äpfeln Zimt und der süßen Glasur ist einfach perfekt. Ein Stück davon macht jeden Tag besser.

Das braucht mein Herbstkuchen

  • Mehl: 250g feines Dinkelmehl das siebe ich immer durch.
  • Zucker: 150g normalen für den Teig und 50g braunen für die Füllung.
  • Backpulver: Ein Päckchen von meinem Lieblingshersteller.
  • Milch: 150ml zimmerwarm für den perfekten Teig.
  • Eier: Zwei frische vom Bauernmarkt.
  • Vanille: Eine Schote ausgekratzt gibt das beste Aroma.
  • Butter: 80g geschmolzen in zwei Portionen geteilt.
  • Äpfel: Zwei Boskoop oder Elstar aus Omas Garten.
  • Zimt: Ein Löffel Ceylon der schmeckt am besten.
  • Glasur: Puderzucker Milch und echte Vanille.

So gelingt mein Kuchen

Die Vorbereitung
Erst heize ich den Ofen auf 170 Grad. Meine Lieblingsform bekommt eine Fettschicht.
Die Äpfel
Würfeln und mit Zucker und Zimt vermengen sie geben die Saftigkeit.
Der Teig
Die trockenen Zutaten vermischen dann kommt das Flüssige dazu. Die Äpfel unterheben.
Die Zimtfüllung
Butter Zucker Mehl und Zimt vermischen und einarbeiten.
Das Backen
35 Minuten goldbraun backen der Duft ist himmlisch.
Die Krönung
Die Vanilleglasur über den abgekühlten Kuchen gießen.
Saftige Apfelwürfel mit einer glasierten Zuckerschicht, auf einem Gitterrost präsentiert.
Saftige Apfelwürfel mit einer glasierten Zuckerschicht, auf einem Gitterrost präsentiert. | epischerezepte.de

Meine besten Tipps

Nach vielen Versuchen weiß ich dass säuerliche Äpfel wie Boskoop am besten sind. Die Glasur kommt bei mir immer auf den warmen Kuchen dann zieht sie schön ein. Für große Familienfeiern verdopple ich das Rezept einfach.

So variere ich die Gewürze

Manchmal gebe ich eine Prise Kardamom dazu oder meine selbstgemachte Bratapfelgewürzmischung. Gehackte Walnüsse machen ihn noch herbstlicher. Wenn die Birnenernte gut war nehme ich die statt Äpfel.

So bleibt er frisch

In meiner Kuchenglocke hält sich der Kuchen drei Tage wunderbar saftig. Manchmal friere ich auch Stücke ein. Einzeln verpackt sind sie die perfekte Notration für Heißhunger auf Süßes.

Antworten aus meiner Backstube

  • Andere Früchte? Birnen und Pflaumen sind meine Favoriten.
  • Kein spezielles Backpulver? Das normale tut es auch.
  • Ohne Glasur? Ein bisschen Puderzucker reicht auch.
Ein Tablett mit quadratischen Apfelkuchenstücken, die mit einer glasierten Oberseite versehen sind.
Ein Tablett mit quadratischen Apfelkuchenstücken, die mit einer glasierten Oberseite versehen sind. | epischerezepte.de

Die richtige Form macht's

Meine 26er Springform ist perfekt für diesen Kuchen. Fürs große Blech verdopple ich alles. Der Teig geht nicht stark auf deshalb reicht eine normale Formhöhe. Manchmal streue ich groben Zucker obendrauf der wird schön knusprig.

Meine Glasur Variationen

Die Glasur mache ich mal mit Apfelsaft für extra Fruchtigkeit. Wenn es cremig sein soll kommt Frischkäse rein. Mein Geheimtipp ist ein Hauch Zimt in der Glasur der macht sie noch aromatischer.

So serviere ich ihn am liebsten

Im Herbst gibt es dazu eine Kugel Vanilleeis oder frische Schlagsahne. Ein heißer Apfelpunsch passt perfekt dazu. Für Gäste schneide ich kleine Stücke die sind auch fürs Buffet ideal.

Nachhaltiges Backvergnügen

Die Äpfel hole ich am liebsten vom Bauern nebenan. Zum Aufbewahren nutze ich wiederverwendbare Dosen. Reste verarbeite ich zu einem leckeren Dessert mit Vanillepudding und Sahne.

Süße, glasierte Apfelkuchenstückchen auf einem geprägten Papier unter einem Gitterrost.
Süße, glasierte Apfelkuchenstückchen auf einem geprägten Papier unter einem Gitterrost. | epischerezepte.de

Darum liebe ich diesen Kuchen

Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen ist mein Seelentröster an grauen Tagen. Er duftet nach Herbst schmeckt nach Kindheit und macht einfach glücklich. Ein Rezept das ich gerne weitergebe weil es so viel Freude bereitet.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Welche Apfelsorte eignet sich am besten?

Säuerliche, festfleischige Apfelsorten wie Boskop, Braeburn oder Holsteiner Cox sind ideal. Sie behalten ihre Form beim Backen und geben dem Kuchen eine frische Note.

→ Kann ich eine andere Backform verwenden?

Der Kuchen kann in einem kleinen Backblech oder einer 26cm Springform gebacken werden. Für ein großes Backblech müssen die Zutaten verdoppelt werden.

→ Wann sollte ich die Glasur auftragen?

Die Vanilleglasur kann sowohl auf den warmen als auch auf den abgekühlten Kuchen aufgetragen werden. Beide Varianten ergeben ein leckeres Ergebnis.

→ Wie lange hält sich der Kuchen?

Der Kuchen hält sich bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Tage frisch. Am besten in einer luftdichten Box aufbewahren.

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Am besten ohne Glasur einfrieren und diese erst nach dem Auftauen aufbringen.

Zimtschnecken Kuchen mit Apfel

Dieser saftige Zimtschnecken-Kuchen vereint frische Äpfel und warmen Zimt zu einem herbstlichen Genuss, gekrönt von süßer Vanilleglasur.

Zeit für die Vorbereitung
25 Min.
Zeit für das Kochen
35 Min.
Gesamtdauer
60 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Desserts

Level der Schwierigkeit: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenkategorie: Deutsch

Reicht aus für: 12 Anzahl Portionen (1 Kuchen (34x20cm))

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

01 Weizenmehl Type 405, 320g.
02 Feines Salz, 1/2 TL.
03 Weißer Zucker, 100g.
04 Weinsteinbackpulver, 3 TL.
05 Frische Vollmilch, 250ml.
06 Frische Eier, 2 Stück.
07 Vanillepaste, 1 TL.
08 Geschmolzene Butter, 50g.
09 Säuerliche Äpfel, 2 Stück.
10 Zucker für Äpfel, 3 EL.
11 Zimtpulver für Äpfel, 1 TL.
12 Geschmolzene Butter für Füllung, 90g.
13 Brauner Zucker, 100g.
14 Mehl für Füllung, 1 EL.
15 Ceylon Zimt, 1 EL.
16 Puderzucker, 170g.
17 Vanillepaste für Glasur, 1 TL.
18 Milch für Glasur, 6-8 EL.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backform (34x20cm) mit Backpapier auslegen. Butter in zwei Portionen schmelzen. Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.

Schritt 02

Äpfel würfeln. Mit Zimt und Zucker vermischen. Beiseite stellen.

Schritt 03

Trockene und flüssige Zutaten separat vermischen. Dann zusammenführen und zu glattem Teig verarbeiten. Äpfel unterheben.

Schritt 04

Geschmolzene Butter mit braunem Zucker, Mehl und Zimt vermischen. Über Teig verteilen und marmorieren.

Schritt 05

35 Minuten bei 170°C Umluft backen. Stäbchenprobe machen. Auf Kuchengitter abkühlen lassen.

Schritt 06

Puderzucker, Vanillepaste und Milch zu glatter Glasur verrühren. Über abgekühlten Kuchen gießen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Für großes Blech Zutaten verdoppeln.
  2. Glasur kann warm oder kalt aufgetragen werden.
  3. Säuerliche Äpfel eignen sich besonders gut.

Nützliche Küchengeräte

  • Backblech 34x20cm.
  • Rührschüssel.
  • Schneebesen.

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Gluten.
  • Milch.
  • Ei.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweißmenge: 5 g