Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden

Zu finden in Verlockende Desserts.

Dieser außergewöhnliche Cheesecake vereint die Cremigkeit eines klassischen Käsekuchens mit dem beliebten Geschmack von Zimtschnecken. Der knusprige Spekulatiusboden macht ihn zu einem besonderen Dessert-Erlebnis.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:48:13 GMT
Ein köstlicher Käsekuchen mit Keksboden und einer Portion bereits herausgeschnittener Torte steht auf einem Holzuntergrund. Pinnen
Ein köstlicher Käsekuchen mit Keksboden und einer Portion bereits herausgeschnittener Torte steht auf einem Holzuntergrund. | epischerezepte.de

Heute verrate ich euch mein absolutes Lieblings-Käsekuchenrezept: Einen traumhaften Zimtschnecken-Cheesecake! Die Idee dazu kam mir an einem gemütlichen Herbsttag als ich nicht wusste ob ich Zimtschnecken oder Käsekuchen backen sollte. Warum nicht beides kombinieren? Das Ergebnis ist ein himmlischer Kuchen der in meiner Familie inzwischen Kultstatus hat.

So einfach wie genial

Lasst euch von der Kombination überraschen! Der Kuchen ist wirklich nicht schwer zu backen und das Beste: Der Duft von Zimt der durchs Haus zieht ist einfach unwiderstehlich. Jedes Mal wenn ich ihn backe stehen alle gespannt in der Küche und können es kaum erwarten bis er fertig ist.

Das kommt in meinen Zimtschnecken-Cheesecake

  • Für den knusprigen Boden: Spekulatius geben dem Ganzen noch mehr Zimtnote dazu geschmolzene Butter und extra Zimt
  • Für die cremige Füllung: Doppelrahmfrischkäse für extra Cremigkeit Schmand für die Frische Zucker ein bisschen Mehl und frische Eier
  • Für die Zimtschicht: Weiche Butter brauner Zucker für das Karamell Mehl und natürlich viel Zimt
  • Für den Guss: Puderzucker Milch und Frischkäse machen ihn besonders luxuriös

So gelingt der Kuchen garantiert

Der Boden
Die Kekse zerbrösele ich im Mixer mit der geschmolzenen Butter und Zimt wird daraus eine herrliche Masse die ich in die Form drücke. Kurz vorbacken dann duftet es schon wunderbar.
Die Käsemasse
Frischkäse Schmand und Zucker schlage ich schön cremig dann kommen Mehl und Eier dazu. Parallel rühre ich die Zimtfüllung an: Geschmolzene Butter mit braunem Zucker Zimt und Mehl wird zu einer duftenden Masse.
Die Schichtung
Erst kommt die Hälfte der Käsemasse auf den Boden dann die Zimtmasse darüber marmorieren. Das Ganze wiederholen und ab in den Ofen damit.
Das Finish
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist bekommt er seinen cremigen Frischkäseguss das macht ihn unwiderstehlich.

Ein Kuchen für besondere Momente

Ob Geburtstag Kaffeeklatsch oder einfach so dieser Cheesecake macht jede Gelegenheit zu etwas Besonderem. Bei uns ist er der Star auf jedem Kuchenbuffet und ich werde immer nach dem Rezept gefragt.

Ein Stück Käsekuchen mit Keksboden und einer cremigen Füllung auf einem dekorativen Teller. Pinnen
Ein Stück Käsekuchen mit Keksboden und einer cremigen Füllung auf einem dekorativen Teller. | epischerezepte.de

Cremiger Genuss mit Zimtaroma

Was diesen Kuchen so besonders macht ist die Kombination aus cremigem Käsekuchen und der warmen Zimtnote. Jeder Bissen ist wie eine kleine Auszeit der Kuchen schmeckt nach Gemütlichkeit und Geborgenheit einfach perfekt für kalte Tage.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum wird mein Cheesecake rissig?

Zu schnelles Abkühlen kann Risse verursachen. Lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür langsam abkühlen.

→ Kann ich normalen Frischkäse verwenden?

Doppelrahmfrischkäse macht den Kuchen besonders cremig. Normaler Frischkäse geht auch, macht ihn aber etwas fester.

→ Warum kommt Mehl in die Füllung?

Das Mehl stabilisiert die Masse und verhindert, dass der Cheesecake zusammenfällt.

→ Muss der Kuchen im Wasserbad gebacken werden?

Nein, aber achten Sie auf die richtige Temperatur. Das langsame Abkühlen ist wichtiger.

→ Wie lange hält sich der Kuchen?

Im Kühlschrank gut abgedeckt etwa 3-4 Tage. Die Konsistenz ist am zweiten Tag sogar oft noch besser.

Zimt-Cheesecake

Ein traumhafter Cheesecake mit Zimtschnecken-Füllung und Spekulatiusboden. Die perfekte Kombination aus cremig und würzig.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Backzeit
55 Minuten
Gesamtzeit
85 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Amerikanisch-Deutsch

Menge: 12 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 200g Spekulatiuskekse.
02 100g Butter.
03 1 TL Zimt.
04 600g Doppelrahmfrischkäse.
05 400g Schmand.
06 120g Zucker.
07 2 EL Mehl.
08 4 Eier.
09 80g Butter.
10 80g brauner Zucker.
11 2 EL Mehl.
12 1 EL Zimt.
13 100g Puderzucker.
14 3 EL Milch.
15 150g Frischkäse.

Zubereitung

Schritt 01

Kekse zerbröseln, mit Butter und Zimt mischen, in Springform drücken, bei 180°C 10 Minuten backen.

Schritt 02

Frischkäse, Schmand und Zucker cremig rühren, Mehl und Eier unterheben.

Schritt 03

Butter schmelzen, mit Zucker, Zimt und Mehl vermischen.

Schritt 04

Hälfte der Käsemasse einfüllen, Zimtfüllung darauf verteilen, restliche Masse zugeben, mit Zimtmasse marmorieren, bei 170°C 45-55 Minuten backen.

Schritt 05

Puderzucker mit Milch verrühren, Frischkäse einarbeiten, auf abgekühltem Kuchen verteilen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Langsam abkühlen lassen.
  2. Mit Doppelrahmfrischkäse cremiger.
  3. Mehl stabilisiert die Masse.
  4. 3-4 Tage haltbar.

Küchenzubehör

  • Springform.
  • Mixer.
  • Rührschüssel.
  • Backpapier.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Gluten (Kekse, Mehl).
  • Milchprodukte (Frischkäse, Butter).
  • Ei.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 8 g