
Der Zimtschnecken-Apfelkuchen ist die perfekte Mischung aus einem saftigen Apfelkuchen und dem würzigen Geschmack von Zimtschnecken. Die Kombination aus frisch geschnittenen Äpfeln, einem köstlichen Zimtstrudel und einer süßen Vanilleglasur sorgt für ein herrliches Aroma, das perfekt in die Herbstsaison passt. Dieser Kuchen ist schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für gemütliche Nachmittage oder als Dessert nach einem herbstlichen Essen.
ZUTATEN- Äpfel: 2, vorzugsweise säuerliche Sorten wie Boskop, für einen frischen Geschmack
- Zimt: 1 TL, für das typische Zimtschnecken-Aroma
- Puderzucker: 100 g, um die Glasur süß und geschmeidig zu machen
- Schritt 1:
- Backofen auf 170°C vorheizen und eine Springform vorbereiten. Äpfel schälen, würfeln und mit Zimt und Zucker mischen.
- Der Zimtschnecken-Apfelkuchen schmeckt besonders gut, wenn er leicht abgekühlt und mit einem Klecks Schlagsahne serviert wird.
- Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren kann er leicht aufgewärmt werden.
- Für extra Geschmack kann der Zimtstrudel auch mit einer Prise Muskatnuss oder Nelken verfeinert werden.
Tipps von bekannten Bäckern
- Um eine knusprige Kruste zu erhalten, können Sie vor dem Backen etwas Zucker und Zimt über den Kuchen streuen.
Für eine nussige Note können gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Pekannüsse, in den Zimtstrudel gemischt werden. Diese verleihen dem Kuchen zusätzlichen Biss und Aroma.
Alternative ZutatenWer den Kuchen etwas leichter gestalten möchte, kann die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und den Zucker durch eine kalorienärmere Alternative austauschen. Auch eine glutenfreie Mehlmischung kann problemlos verwendet werden.
FAQs- Kann der Zimtschnecken-Apfelkuchen eingefroren werden?
- Ja, der Kuchen kann gut eingefroren werden. Einfach in luftdichte Behälter verpacken und bei Bedarf auftauen. Die Glasur kann frisch vor dem Servieren hinzugefügt werden.
