
Mein Onepot Orzo Wikinger Topf ist pures Soulfood. Die cremigen Kritharaki und saftigen Hackbällchen schmelzen auf der Zunge. Ein Gericht das mit wenig Aufwand viel Freude bereitet und sich jedem Geschmack anpasst.
Wandelbar und lecker
Der Topf schmeckt mit Kartoffelpüree oder knusprigem Baguette. Für Vegetarier nehme ich gern pflanzliches Hack oder Falafel. Die cremige Sauce mit Orzo bleibt dabei das Herzstück des Gerichts.
Das kommt rein
- Hackbällchen: 250 g Hack 1 Zwiebel 1 Ei 1 TL Senf Würze.
- Topf: 150 g Orzo doppelte Menge Wasser 1 Karotte 80 g Erbsen 100 ml Sahne 125 g Kräuter-Schmelzkäse.
So wird gekocht
- Bällchen
- Zwiebel andünsten mit Hack Ei Senf würzen Bällchen formen anbraten.
- Nudeln
- Orzo rösten mit Wasser Karotte und Erbsen köcheln.
- Sauce
- Sahne und Schmelzkäse einrühren cremig kochen.
- Finale
- Bällchen in Sauce geben durchziehen lassen fertig.
Variationen
Leichter wirds mit Frischkäse statt Schmelzkäse. Paprika Knoblauch oder frische Kräuter bringen neue Aromen ins Spiel. Veggie-Hack oder Falafel machen den Topf vegetarisch.

Ein Topf reicht
Alles in einer Pfanne bedeutet weniger Arbeit mehr Zeit zum Genießen. Die Mischung aus cremiger Sauce zarten Nudeln und würzigen Bällchen macht einfach glücklich.
Häufig gestellte Fragen
- → Was sind Orzo-Nudeln?
Orzo oder Kritharaki sind kleine, reisförmige Nudeln aus Hartweizen. Sie werden häufig in mediterraner Küche verwendet.
- → Kann ich anderes Hackfleisch verwenden?
Ja, statt gemischtem Hack geht auch reines Rinder- oder Schweinehack. Die Gewürze bleiben gleich.
- → Wie lange hält sich das Gericht?
Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Sahne zugeben, da die Nudeln nachdicken.
- → Welches Gemüse passt noch dazu?
Auch Paprika, Brokkoli oder Zucchini passen gut. Das Gemüse nach Vorliebe wählen und Garzeit anpassen.
- → Kann ich den Schmelzkäse ersetzen?
Alternativ funktioniert auch geriebener Käse mit etwas Frischkäse. Die Soße wird dann etwas weniger cremig.