Warme gesunde Gemuesesuppe

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Diese nahrhafte Gemüsesuppe kombiniert verschiedenes saisonales Gemüse zu einem wärmenden, gesunden Wintergericht.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:52:25 GMT
Ein Teller bunte Gemüsesuppe mit Kartoffeln, Karotten, Erbsen und Sellerie. Merken
Ein Teller bunte Gemüsesuppe mit Kartoffeln, Karotten, Erbsen und Sellerie. | epischerezepte.de

Wenn die Monate ein R im Namen haben hole ich meinen großen Suppentopf hervor. Besonders im November wenn die Tage kürzer werden liebe ich es deftige Suppen zu kochen. Ob Wirsingeintopf Tomatensuppe mit Fenchel oder klassischer Linseneintopf meine Suppenzeit ist eröffnet. Diese Gemüsesuppe ist eine meiner spontanen Kreationen.

Inspiration am Wochenende

Neulich hatte ich plötzlich dieses Bild von einer dampfenden Gemüsesuppe im Kopf. Kurze Nachfrage bei meiner Frau ob ich am Wochenende kochen darf denn nur dann habe ich im Winter Zeit zum Experimentieren. Ihre knappe Antwort "Ist ok" war der Startschuss.

Erst planen dann einkaufen

Zum Glück erinnerte mich meine Frau daran dass Samstag Heilige Drei Könige war. Also schnell eine Zutatenliste erstellt inspiriert von einem Foto das ich gesehen hatte und ab zum Einkaufen.

Die Basis für meine Suppe

Was ich an diesem Rezept so liebe ist seine Einfachheit. Kartoffeln Karotten Sellerie Lauch Paprika Erbsen und Zwiebeln das sind Zutaten die jeder kennt. Mit ein paar Gewürzen und guter Brühe entsteht daraus meine wärmende Wintersuppe.

Diese Zutaten braucht ihr

  • Kartoffeln: 600 g geschält und gewürfelt meine Basis
  • Zwiebeln: 1 große fein gehackt für die Aromen
  • Knoblauch: 2 Zehen gehackt gibt Tiefe
  • Karotten: 3 mittelgroße in Scheiben für die Farbe
  • Sellerie: 2 Stangen kleingeschnitten für die Würze
  • Lauch: 1 Stange in Ringe mein Lieblingsgemüse
  • Paprika: 1 rote gewürfelt für die Süße
  • TK-Erbsen: 100 g für den Crunch
  • Tomatenmark: 1 EL für die Farbe
  • Gemüsebrühe: 1,5 Liter selbstgemacht schmeckt am besten
  • Butter: 1 EL für den Geschmack
  • Salz und Pfeffer: nach Gefühl
  • Baguette: frisch zum Eintunken
Eine rustikale Gemüsesuppe in einer weißen Schüssel, gefüllt mit Kartoffeln, Karotten, Erbsen und grünen Bohnen in einer goldenen Brühe.
Eine rustikale Gemüsesuppe in einer weißen Schüssel, gefüllt mit Kartoffeln, Karotten, Erbsen und grünen Bohnen in einer goldenen Brühe. | epischerezepte.de

So bereitet ihr das Gemüse vor

Die Kartoffeln
Ich schäle sie und schneide sie in gleichmäßige Würfel. Das ist wichtig für die perfekte Garzeit
Die Aromaten
Zwiebeln und Knoblauch werden fein gehackt. Sie sind die Geschmacksbasis meiner Suppe
Das bunte Gemüse
Karotten Sellerie und Lauch wasche ich gründlich und schneide alles in mundgerechte Stücke

Der erste Schritt

In meinem großen Suppentopf lasse ich die Butter schmelzen. Zwiebeln und Knoblauch dürfen darin glasig werden. Ein Drittel der Kartoffeln kommt dazu dann die Brühe. Das Ganze köchelt erstmal 10 Minuten vor sich hin.

Mein Trick für die Bindung

Die weichgekochten Kartoffeln zerdrücke ich direkt im Topf. Das macht die Suppe schön sämig ganz ohne Sahne oder Mehl. Ein alter Küchentrick den ich von meiner Oma gelernt habe.

Das Gemüse kommt dazu

Jetzt kommen Karotten Sellerie Lauch und die restlichen Kartoffeln in den Topf. Ein Löffel Tomatenmark für die Farbe und dann heißt es 30 Minuten köcheln lassen. Die Küche duftet jetzt schon herrlich.

Das Finale

Kurz vor Schluss kommen Paprika und Erbsen dazu. Die Paprika braucht nur 10 Minuten die Erbsen sogar nur 3-4 Minuten. So bleiben sie schön knackig und behalten ihre leuchtende Farbe.

Eine Schüssel Gemüsecremesuppe mit buntem Gemüse wie Karotten, Erbsen, Kartoffeln und Paprika in einer goldenen Brühe.
Eine Schüssel Gemüsecremesuppe mit buntem Gemüse wie Karotten, Erbsen, Kartoffeln und Paprika in einer goldenen Brühe. | epischerezepte.de

Die perfekte Würzung

Mit Salz und Pfeffer schmecke ich die Suppe ab. Manchmal gebe ich noch frische Kräuter dazu oder einen Spritzer Zitrone. Das bringt alle Aromen zum Leuchten.

Geduld zahlt sich aus

Nach dem Kochen lasse ich die Suppe noch 10 Minuten ruhen. Mit geschlossenem Deckel auf dem ausgeschalteten Herd können sich alle Aromen perfekt entfalten.

Zeit zum Genießen

Die dampfende Suppe kommt in tiefe Teller dazu knuspriges Baguette. Diese Kombination ist für mich der perfekte Seelentröster an kalten Tagen.

Für die ganze Familie

Die Kleinen lieben diese Suppe besonders. Die milden Gewürze und das bunte Gemüse machen sie zum Kinderliebling. Ein echtes Familienrezept.

Meine Variationen

Manchmal experimentiere ich gerne. Kichererbsen oder weiße Bohnen für mehr Protein Zucchini oder Blumenkohl aus dem Garten. Die Grundsuppe lässt viel Spielraum für eigene Ideen.

Eine Schüssel Gemüsecremesuppe mit buntem Gemüse wie Karotten, Erbsen, Kartoffeln und Paprika in einer goldenen Brühe.
Eine Schüssel Gemüsecremesuppe mit buntem Gemüse wie Karotten, Erbsen, Kartoffeln und Paprika in einer goldenen Brühe. | epischerezepte.de

Auch vegan ein Genuss

Statt Butter nehme ich manchmal Olivenöl dann ist die Suppe vegan. Mit einem Stück knusprigem Vollkornbrot wird daraus eine vollwertige pflanzliche Mahlzeit.

Perfekt zum Vorkochen

Diese Suppe wird über Nacht sogar noch besser. Ich koche oft eine größere Portion vor und friere Portionen ein. Perfekt für stressige Tage.

Gesund und nährend

Mit all dem frischen Gemüse ist die Suppe ein echtes Vitaminpaket. Sie macht lange satt und gibt neue Energie genau das Richtige für die kalte Jahreszeit.

Gäste willkommen

Wenn ich Besuch erwarte koche ich gerne diese Suppe. Sie sieht nicht nur toll aus sondern schmeckt auch jedem. Ein Rezept das immer gelingt.

Nachhaltig kochen

Diese Suppe ist perfekt um Reste zu verwerten. Übriggebliebenes Gemüse findet hier ein neues Zuhause. So macht nachhaltiges Kochen Spaß.

Eine Schüssel mit buntem Gemüsesuppe, die Kartoffeln, Erbsen, Paprika und Sellerie enthält.
Eine Schüssel mit buntem Gemüsesuppe, die Kartoffeln, Erbsen, Paprika und Sellerie enthält. | epischerezepte.de

Mein Fazit

Diese Gemüsesuppe ist mein Winterliebling. Einfache Zutaten viel Geschmack und so gesund eine Kombination die einfach glücklich macht. Ein Rezept das ich immer wieder gerne koche.

Komplette Übersicht

Eine herzhafte Gemüsesuppe, die verschiedene saisonale Zutaten kombiniert und als nahrhafter Winterwärmer dient.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Warum werden die Kartoffeln in zwei Portionen zugegeben?

Die erste Portion wird zerkocht und zerdrückt, um die Suppe natürlich anzudicken. Die zweite Portion bleibt in Stücken für die Textur.

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Ja, die Suppe ist sehr variabel. Verwenden Sie saisonales Gemüse Ihrer Wahl. Die Basis aus Kartoffeln sollte aber bleiben.

→ Warum kommen die Erbsen erst am Ende dazu?

Tiefkühlerbsen sind bereits vorgegart. Werden sie zu lange gekocht, verlieren sie Farbe und Bissfestigkeit.

→ Kann ich die Suppe einfrieren?

Die Suppe lässt sich sehr gut einfrieren. Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser zugeben.

→ Wie wird die Suppe sämig?

Das Zerdrücken der ersten Kartoffelportion und das lange Köcheln machen die Suppe natürlich sämig ohne zusätzliche Bindemittel.

Warme gesunde Gemüsesuppe

Eine reichhaltige Gemüsesuppe mit Kartoffeln, Wurzelgemüse und Hülsenfrüchten. Der perfekte vitaminreiche Winterwärmer.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
50 Min.
Gesamtdauer
65 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Deutsch

Reicht aus für: 4 Anzahl Portionen (1 großer Topf)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet, Frei von Gluten

Die Zutaten, die du brauchst

01 Kartoffeln, 5 Stück.
02 Frische Karotten, 3 Stück.
03 Stangensellerie, 3 Stangen.
04 Lauch, 1 Stange.
05 Rote Paprika, 1 Stück.
06 Frische Zwiebel, 1 Stück.
07 Knoblauchzehen, 2 Stück.
08 TK-Erbsen, 100g.
09 Tomatenmark, 3 EL.
10 Wasser, 1 Liter.
11 Gemüsebrühe, 0,5 Liter.
12 Butter, 3 EL.
13 Feines Meersalz.
14 Frisch gemahlener Pfeffer.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.

Schritt 02

Butter schmelzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. 1/3 der Kartoffeln mit Wasser 10 Minuten kochen und zerdrücken.

Schritt 03

Übriges Gemüse vorbereiten. Mit restlichen Kartoffeln, Tomatenmark und Brühe 30 Minuten köcheln.

Schritt 04

10 Minuten vor Ende Paprika zugeben, dann Erbsen. Würzen und 10 Minuten ziehen lassen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Mit geschlossenem Deckel kochen.
  2. Reicht für 8 Portionen.
  3. Mit Baguette servieren.

Nützliche Küchengeräte

  • Großer Topf.
  • Kartoffelstampfer.

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Milchprodukte.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 430
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 65 g
  • Eiweißmenge: 12 g