Karottensuppe weisse Bohnen Zatar

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Diese cremige Karottensuppe vereint orientalische Gewürze mit weißen Bohnen und wird von würzigem Zatar und eingelegten Zwiebeln gekrönt.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:52:11 GMT
Eine cremige Karottensuppe, garniert mit roten Zwiebeln, Kräutern, Sesam und einem Klecks Sahne. Pinnen
Eine cremige Karottensuppe, garniert mit roten Zwiebeln, Kräutern, Sesam und einem Klecks Sahne. | epischerezepte.de

Suppe ist für mich immer eine gute Idee egal bei welchem Wetter. Meine Karottensuppe mit weißen Bohnen und Zatar beweist das perfekt. Ob als erfrischende Pho an heißen Sommertagen oder als dampfender Seelenwärmer bei Regenwetter sie passt einfach immer.

Maiwetter ideal für Suppenzeit

Der kühle Mai ist wie geschaffen für meine wärmende Suppe. Gerade wenn es draußen noch nicht so richtig Frühling werden will ist sie mein absoluter Wohlfühlmoment in der Küche.

Eine orientalische Alternative

In meiner Küche liebe ich Abwechslung. Diese orientalisch gewürzte Karottensuppe ist meine liebste Alternative zur klassischen Frühlingsminestrone. Die Kombination aus süßen Karotten cremigen Bohnen und Gewürzen aus dem Orient verzaubert mich jedes Mal aufs Neue.

Einfach und schnell

Das Beste an diesem Rezept? Es ist super unkompliziert. Zwiebel Knoblauch und Karotten vorbereiten anbraten Bohnen und Wasser dazu ein paar Gewürze und nach nur 15 Minuten habt ihr eine traumhafte Suppe gezaubert.

Mein Lieblingstopping

Das Topping macht diese Suppe erst perfekt. Während sie köchelt bereite ich feine rote Zwiebelringe vor die in Apfelessig und Rohrohrzucker eingelegt werden. Der säuerlich süße Geschmack ist einfach unwiderstehlich.

Diese Zutaten braucht ihr für die Suppe

  • Karotten: 500 g in gleichmäßige Scheiben geschnitten
  • Zwiebel: 1 grob gewürfelt für die Basis
  • Knoblauch: 2 Zehen fein gehackt
  • Weiße Bohnen: 400 g gekocht für die Cremigkeit
  • Wasser: 800 ml
  • Kreuzkümmel: 1/2 TL gemahlen
  • Zimt: 1/4 TL meine geheime Zutat

Für das perfekte Topping

  • Rote Zwiebel: 1 in feine Streifen
  • Apfelessig: 2 EL für die Säure
  • Rohrohrzucker: 1 TL für die Süße
  • Sojajoghurt: 100 g zum Garnieren
  • Zitronensaft: frisch gepresst
  • Zatar: nach Gefühl
  • Sumac: wer mag

So macht ihr die eingelegten Zwiebeln

Meine Pickles
Die rote Zwiebel schneide ich in hauchdünne Ringe vermenge sie mit Apfelessig Salz und Rohrohrzucker. Während die Suppe köchelt werden sie wunderbar mild und aromatisch
Eine Schüssel mit cremiger Kürbissuppe, garniert mit roten Zwiebeln, Joghurt, frischen Kräutern und Sesam. Pinnen
Eine Schüssel mit cremiger Kürbissuppe, garniert mit roten Zwiebeln, Joghurt, frischen Kräutern und Sesam. | epischerezepte.de

Die Basis der Suppe

Start mit Aromaten
In meinem großen Suppentopf schwitze ich die Zwiebeln in Olivenöl an bis sie glasig sind und duften
Gemüse dazu
Dann kommen Knoblauch und Karotten mit etwas Salz dazu. Drei Minuten braten lassen dabei ab und zu umrühren

Der Suppengrund

Die Basis vollenden
Jetzt gebe ich die Bohnen dazu gieße mit Wasser auf und würze mit Kreuzkümmel und Zimt. Bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln bis alles schön weich ist

Die samtige Konsistenz

Cremig pürieren
Mit meinem Pürierstab mache ich aus der Suppe jetzt eine samtige Schönheit. Ein paar Minuten pürieren bis keine Stückchen mehr zu sehen sind

Die letzten Handgriffe

Geschmack abrunden
Jetzt rühre ich den Sojajoghurt und frischen Zitronensaft unter. Mit einer Prise Salz abschmecken bis der Geschmack perfekt ist

So serviere ich die Suppe

Die dampfende Suppe kommt in vorgewärmte Schalen. Darauf verteile ich die eingelegten Zwiebeln einen Klecks Joghurt und streue großzügig Zatar darüber. Wer mag gibt noch etwas Sumac dazu. Dazu reiche ich immer frisches Brot zum Eintunken.

Gesund und nährend

Meine Suppe ist nicht nur lecker sondern auch richtig gesund. Die Karotten sind voller Beta Carotin die Bohnen liefern wertvolles Protein und die Gewürze unterstützen die Verdauung.

Ein Rezept für alle Jahreszeiten

Diese Suppe koche ich das ganze Jahr über. Im Frühling wärmt sie an kühlen Tagen im Sommer serviere ich sie lauwarm mit extra viel Zitrone.

Vegan und vollwertig

Als veganes Rezept begeistert diese Suppe alle auch die die sonst skeptisch gegenüber pflanzlicher Küche sind. Sie ist so cremig und sättigend dass niemand tierische Produkte vermisst.

Eine Schüssel mit orangener Suppe, garniert mit Sahne, Sesam, Gewürzen und roten Zwiebelstreifen. Pinnen
Eine Schüssel mit orangener Suppe, garniert mit Sahne, Sesam, Gewürzen und roten Zwiebelstreifen. | epischerezepte.de

Nachhaltig genießen

Dieses Rezept ist perfekt um Reste zu verwerten. Übrige Karotten oder Bohnen finden hier eine sinnvolle Verwendung. So macht nachhaltiges Kochen Spaß.

Beeindruckt meine Gäste

Wenn ich Besuch erwarte ist diese Suppe meine erste Wahl. Sie ist schnell gemacht sieht mit dem Topping super aus und schmeckt jedem. Das perfekte Gericht für entspannte Gastgeberei.

Meine Variationen

Manchmal experimentiere ich gerne. Ein paar Chiliflocken für Schärfe im Herbst mal Kürbis statt Karotten oder frischer Koriander obendrauf. Die Grundrezeptur lässt viel Spielraum für eigene Ideen.

Zatar der Star

Diese orientalische Gewürzmischung ist mein absoluter Liebling. Der Mix aus Thymian Sesam und Sumac gibt der Suppe ihren besonderen Charakter. Einmal probiert werdet ihr sie nicht mehr missen wollen.

Das richtige Brot dazu

Zu dieser Suppe gehört für mich unbedingt gutes Brot. Ob selbstgebackenes Fladenbrot oder ein knuspriges Baguette das Brot macht die Mahlzeit erst komplett.

Vorkochen und genießen

Die Suppe eignet sich hervorragend zum Vorkochen. Ich friere oft Portionen ein perfekt für stressige Tage. Nur das Topping mache ich immer frisch.

Feierabendküche

Nach einem langen Tag ist diese Suppe mein Rettungsanker. Schnell gekocht gesund und so befriedigend. Das perfekte Rezept für entspannte Abende.

Kinderfreundlich und lecker

Auch die Kleinen lieben diese Suppe. Die milde Würze die cremige Textur und natürlich das Brot zum Dippen machen sie zum Kinderliebling. Ein Familienrezept das alle glücklich macht.

Eine Schüssel mit leuchtend orangefarbener Suppe, garniert mit roten Zwiebeln, Kräutern, einer Sahnehaube und Gewürzen. Pinnen
Eine Schüssel mit leuchtend orangefarbener Suppe, garniert mit roten Zwiebeln, Kräutern, einer Sahnehaube und Gewürzen. | epischerezepte.de

Mein Fazit

Diese Karottensuppe mit weißen Bohnen und Zatar ist mein Allrounder in der Küche. Sie verbindet orientalische Aromen mit einfacher Zubereitung ist gesund und macht einfach glücklich. Ein Rezept das in jede Küche gehört.

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist Zatar und wodurch kann ich es ersetzen?

Zatar ist eine orientalische Gewürzmischung aus Thymian, Sesam und Sumach. Im Notfall kann man es durch eine Mischung aus getrocknetem Thymian und Sesam ersetzen.

→ Wie lange halten die eingelegten Zwiebeln?

Die schnell eingelegten Zwiebeln halten sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Sie werden mit der Zeit milder und weicher.

→ Kann ich getrocknete Bohnen verwenden?

Ja, getrocknete Bohnen müssen aber vorher eingeweicht und gekocht werden. Dosenware spart hier Zeit ohne Qualitätsverlust.

→ Ist die Suppe auch ohne Joghurt möglich?

Ja, der Sojajoghurt kann weggelassen werden. Die Suppe wird dann etwas weniger cremig, schmeckt aber trotzdem gut.

→ Wozu passt die Suppe am besten?

Die Suppe passt perfekt zu Fladenbrot oder Pitabrot. Auch ein frischer Salat ist eine gute Ergänzung.

Karottensuppe mit weißen Bohnen & Zatar

Eine samtige Karottensuppe mit weißen Bohnen, verfeinert mit Zatar und hausgemachten eingelegten Zwiebeln. Orient trifft Gemüseküche.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Backzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Orientalisch

Menge: 4 Portionen (1 großer Topf)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 Rote Zwiebel, 1 Stück.
02 Apfelessig, 2 EL.
03 Feines Meersalz, 1/2 TL.
04 Rohrohrzucker, 1/2 TL.
05 Frische Karotten, 400g.
06 Gemüsezwiebel, 1 Stück.
07 Knoblauchzehen, 2 Stück.
08 Natives Olivenöl, 2 EL.
09 Feines Meersalz, 1 1/2 TL.
10 Gekochte weiße Bohnen, 150g.
11 Wasser, 800ml.
12 Gemahlener Kreuzkümmel, 1 TL.
13 Gemahlener Zimt, 1 Prise.
14 Sojajoghurt, 3 EL.
15 Frischer Zitronensaft, 50ml.
16 Zatar, 4 TL.
17 Sumac, 4 TL.
18 Sojajoghurt für Topping, 4 EL.

Zubereitung

Schritt 01

Rote Zwiebel in Streifen schneiden. Mit Essig, Salz und Zucker vermischen.

Schritt 02

Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken, Karotten in Scheiben schneiden.

Schritt 03

Zwiebeln glasig dünsten. Mit Salz, Karotten und Knoblauch 3 Minuten schmoren.

Schritt 04

Bohnen und Wasser zugeben, würzen und 15 Minuten köcheln. Pürieren und mit Joghurt und Zitronensaft verfeinern.

Schritt 05

Mit eingelegten Zwiebeln, Zatar, Sumac und Joghurt garnieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Mit Brot servieren.
  2. Eingelegte Zwiebeln vorher zubereiten.

Küchenzubehör

  • Großer Topf.
  • Pürierstab.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 10 g