
Heute backe ich eines meiner Lieblingsbrote das wunderbar nach Herbst schmeckt. Die Kombination aus saftigen Äpfeln knackigen Walnüssen und warmen Gewürzen macht es zu etwas ganz Besonderem. Über Nacht ziehen die Äpfel und Rosinen in einer Marinade und geben dem Brot später seine unglaubliche Saftigkeit. Ein herrlicher Start in den Tag oder als Begleiter zum Nachmittagskaffee.
Fruchtig und nahrhaft
Das Schöne an diesem Brot? Es schmeckt nicht nur fantastisch sondern tut auch gut. Die frischen Äpfel geben ihm seine Saftigkeit während die Walnüsse für den Biss sorgen und wertvolle Proteine liefern. Mit Zimt und einem Hauch Kakao wird es zum perfekten Begleiter für kühle Tage. Ob frisch aus dem Ofen oder eingepackt für unterwegs es ist immer ein Genuss.
Zutaten für das Walnuss-Apfel-Brot
- Äpfel: 350g am besten säuerliche Sorten wie Boskoop in feine Scheiben geschnitten.
- Rosinen: 75g für die natürliche Süße.
- Zitronensaft: 50ml gibt dem Brot die frische Note.
- Brauner Zucker: 40g für ein karamelliges Aroma.
- Walnüsse: 75g grob gehackt für den Crunch.
- Weizenmehl: 200g Type 405 als Basis.
- Backpulver: 3 TL für die Lockerheit.
- Kakao: 10g für die dunkle Note.
- Zimtpulver: 1 TL für den Herbstduft.
- Salz: Eine Prise rundet alles ab.
Zubereitung des Walnuss-Apfel-Brots
- Äpfel marinieren
- Die Äpfel schneide ich in feine Scheiben und gebe sie mit Rosinen Zitronensaft etwas Wasser und braunem Zucker in eine Schüssel. Das Ganze ziehen lassen am besten über Nacht dann entfaltet sich das Aroma am besten.
- Teig zubereiten
- Der Ofen wird auf 180 Grad vorgeheizt und meine Kastenform mit Backpapier ausgelegt. Die gehackten Walnüsse vermenge ich mit den trockenen Zutaten. Dann kommt die Apfelmischung dazu bis ein schöner Teig entsteht.
- Backen
- Der Teig wandert in die Form wird glatt gestrichen und darf dann 50 bis 60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfe ich ob es durchgebacken ist.

Ideal für den Herbst
An kalten Tagen gibt es für mich kaum etwas Besseres als den Duft dieses Brotes in der Küche. Die Mischung aus fruchtigen Äpfeln wärmenden Gewürzen und dem Hauch Kakao macht es zu meinem liebsten Herbstgebäck. Dabei ist es nicht nur lecker sondern auch noch nahrhaft eine perfekte Alternative zu süßem Kuchen.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum müssen die Äpfel vorher ziehen?
Das Ziehen lässt die Äpfel Saft abgeben und macht das Brot später saftiger. Die Aromen von Zucker und Zitrone ziehen dabei gut ein.
- → Kann ich auch andere Apfelsorten verwenden?
Ja, aber säuerliche Sorten wie Boskoop geben dem Brot mehr Geschmack. Zu süße Äpfel machen das Brot zu süß.
- → Warum kommt Kakao in den Teig?
Der Kakao gibt dem Brot eine leichte Bitternote und eine schöne dunkle Farbe. Er verstärkt auch den nussigen Geschmack.
- → Wie lange hält sich das Brot?
Gut verpackt hält sich das Brot etwa 5 Tage. Durch die Früchte bleibt es lange saftig und wird sogar aromatischer.
- → Kann ich die Walnüsse ersetzen?
Ja, auch Pecannüsse oder Haselnüsse passen gut. Die Nüsse sollten aber gehackt sein, damit sie sich gut im Teig verteilen.