Saftiger Marmorkuchen

Zu finden in Hausgemachte Brote.

Klassischer Marmorkuchen mit hellem und dunklem Teig. 10 Minuten Vorbereitung, 50 Minuten Backzeit. Mit Tipps für die perfekte Marmor-Optik.
Lena Müller
Aktualisiert am Sun, 02 Feb 2025 14:11:06 GMT
Saftiger Marmorkuchen - weltbestes Rezept Pinnen
Saftiger Marmorkuchen - weltbestes Rezept | epischerezepte.de

Ein klassischer Marmorkuchen, der mit seiner perfekten Balance aus hellem und dunklem Teig begeistert. Die luftige Textur und der intensive Kakaogeschmack machen ihn zum zeitlosen Lieblingskuchen für Jung und Alt.

Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal nach dem Originalrezept meiner Großmutter buk, war ich überrascht, wie einfach sich die perfekte Marmorierung zaubern lässt.

Frischkäse-Kuchen ohne Backen – Schnell und Himmlisch Cremig Pinnen
Frischkäse-Kuchen ohne Backen – Schnell und Himmlisch Cremig | epischerezepte.de

Unsere Grundzutaten

  • Butter: muss unbedingt zimmerwarm sein für optimale Cremigkeit
  • Backkakao: sorgt für intensiven Schokoladengeschmack
  • Frische Eier: verleihen Struktur und Volumen
  • Mehl Type 405: macht den Teig besonders zart
  • Milch: hält den Kuchen saftig

Der Weg zum perfekten Kuchen

Grundteig entwickeln:
Butter und Zucker cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Eier einzeln und langsam unterrühren für maximales Volumen.
Schokoteig zaubern:
Die Hälfte des Teigs mit Kakao, Zucker und Milch vermischen. Nicht zu lange rühren, damit der Teig locker bleibt.

Marmorieren

Marmorieren:
Die Teige schichtweise in die Form geben. Mit einer Gabel vorsichtig spiralförmig durchziehen für das charakteristische Muster.

Eine Besonderheit in unserer Familie ist es, den noch warmen Kuchen mit einem feuchten Tuch abzudecken - das macht ihn besonders saftig.

Variationen gestalten

Mit Amaretto oder Rum aromatisieren. Orangenabrieb für frische Note. Nüsse in den hellen Teig geben.

Dekoration anpassen

Mit Zartbitterkuvertüre überziehen. Puderzucker für klassische Optik. Weiße und dunkle Schokoraspel kombinieren.

Frischkäse-Kuchen ohne Backen – Einfach und Lecker Pinnen
Frischkäse-Kuchen ohne Backen – Einfach und Lecker | epischerezepte.de

Aufbewahrung optimieren

In einer Kuchendose bis zu fünf Tage haltbar. Mit Alufolie umwickelt einfrieren. Vor dem Servieren leicht anwärmen.

Dieser Marmorkuchen ist ein Stück Tradition, das nie aus der Mode kommt. Die Kombination aus hellem und dunklem Teig macht ihn zu einem zeitlosen Klassiker, der immer gelingt und jeden Kaffeenachmittag versüßt.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollten die Zutaten Zimmertemperatur haben?
Zimmerwarme Zutaten lassen sich besser verrühren und ergeben einen gleichmäßigeren Teig. Besonders wichtig bei Butter und Eiern.
→ Wie erkenne ich, dass der Kuchen fertig ist?
Mit der Stäbchenprobe: Ein Holzstäbchen in die Mitte stechen - wenn kein Teig kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
→ Wie bekomme ich die schöne Marmorierung hin?
Den dunklen Teig spiralförmig auf den hellen geben und mit einer Gabel vorsichtig durchziehen. Nicht zu viel marmorieren.
→ Wie bleibt der Kuchen saftig?
Nicht zu lange backen und gut verschlossen aufbewahren. Die richtige Menge Milch im Teig sorgt zusätzlich für Saftigkeit.
→ Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, in Alufolie gewickelt bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Saftiger Marmorkuchen wie von Oma

Klassischer, saftiger Marmorkuchen aus der Kastenform. Mit dem perfekten Verhältnis von hellem und dunklem Teig.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Backzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Hausgemachte Brote

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Deutsche Küche

Menge: 12 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Heller Teig

01 250g zimmerwarme Butter
02 200g Zucker
03 1 Päckchen Vanillezucker
04 4 Eier (zimmerwarm)
05 300g Mehl
06 3 TL Backpulver
07 50ml Milch

→ Dunkler Teig

08 30g Backkakao
09 15g Zucker
10 50ml Milch

→ Form & Deko

11 Butter für die Form
12 Zartbitter-Kuvertüre (optional)
13 Raspel-Schokolade (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Eier einzeln zugeben und je 30 Sekunden unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen, sieben und unterrühren. Milch einrühren.

Schritt 02

Hälfte des Teigs in die gefettete Kastenform geben.

Schritt 03

Restlichen Teig mit Kakao, Zucker und Milch verrühren. Auf hellen Teig geben und mit einer Gabel marmorieren.

Schritt 04

Bei 160°C Umluft (180°C O/U) 50-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Schritt 05

Nach Belieben mit geschmolzener Kuvertüre und Schokoraspeln oder Puderzucker verzieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben
  2. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren

Küchenzubehör

  • Kastenform (30 x 10 cm)
  • Handrührgerät
  • Sieb
  • Gabel zum Marmorieren

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Ei

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 5 g