Herzhafter vegetarischer Bauerntopf mit Linsen

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Dieser herzhafte Bauerntopf ist die vegetarische Version eines Klassikers. Die Kombination aus Kartoffeln, Linsen und buntem Gemüse macht ihn zu einer vollwertigen Mahlzeit, die durch Paprikapulver eine angenehme Schärfe bekommt.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:46:30 GMT
Ein nährstoffreicher Eintopf mit buntem Gemüse, garniert mit saurer Sahne und Kräutern, in einem schwarzen Topf serviert. Pinnen
Ein nährstoffreicher Eintopf mit buntem Gemüse, garniert mit saurer Sahne und Kräutern, in einem schwarzen Topf serviert. | epischerezepte.de

Heute teile ich mit euch mein Lieblingsrezept für einen herzhaften vegetarischen Bauerntopf. Die Kombination aus knackigem Gemüse und cremigen Linsen macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlessen. Der Duft von Oregano und frischer Petersilie in meiner Küche ist einfach unwiderstehlich und das Beste daran? Es ist komplett fleischfrei und trotzdem unglaublich sättigend.

Was diesen Topf so besonders macht

In meiner Küche koche ich diesen Bauerntopf mindestens einmal die Woche. Er ist nicht nur unfassbar lecker sondern versorgt uns auch mit allem was der Körper braucht. Die Linsen liefern wertvolles pflanzliches Protein das frische Gemüse steckt voller Vitamine. An kalten Tagen wärmt er von innen und macht lange satt. Das Schönste daran? Die Zubereitung ist so einfach dass auch Kochanfänger damit perfekt klarkommen.

Das kommt in den Topf

  • Rote Linsen: 200 g
  • Zwiebeln: 2 Stück, gewürfelt
  • Knoblauch: 1 Zehe, fein gehackt oder gepresst
  • Kartoffeln: 500 g, vorwiegend festkochend, gewürfelt
  • Möhren: 300 g, gewaschen und gewürfelt
  • Rote Paprika: 2 Stück, gewaschen und gewürfelt
  • Rapsöl: 2 EL
  • Mehl: 1 EL
  • Tomatenmark: 2 EL
  • Lorbeerblätter: 2 Stück
  • Gehackte Tomaten: 400 g aus der Dose
  • Gemüsebrühe: 700 ml (selbstgekocht oder Bio-Instant)
  • Petersilie: ½ Bund, gehackt
  • Oregano: 1 TL
  • Paprikapulver: 1 EL edelsüß, 1 TL rosenscharf
  • Saure Sahne: 80 g (10 % Fett)
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack

So gelingt der Topf garantiert

Die Basis vorbereiten
Als erstes spüle ich die Linsen gründlich ab und lasse sie kurz in etwas Wasser einweichen. In der Zwischenzeit schneide ich die Zwiebeln in kleine Würfel und hacke den Knoblauch fein das intensiviert später den Geschmack.
Das Gemüse vorbereiten
Jetzt kommen die Kartoffeln dran. Ich schneide sie in etwa 3 cm große Würfel damit sie gleichmäßig garen. Die Möhren und Paprika schneide ich etwas kleiner das macht den Eintopf schön bunt und die Garzeit bleibt gleich.
Der Zusammenbau
In meinem großen Schmortopf schwitze ich Zwiebeln und Knoblauch in Rapsöl an. Das Mehl kurz mitrösten dann mit Brühe ablöschen. Jetzt kommen nacheinander alle Zutaten rein und der Topf köchelt etwa 25 Minuten vor sich hin.
Der letzte Schliff
Zum Schluss streue ich reichlich frische Petersilie drüber und gebe einen Klecks saure Sahne dazu. Das macht den Eintopf schön cremig.
Ein schwarzer Topf mit einer bunten Gemüsesuppe, garniert mit einem Klecks Sauerrahm und gehackten Kräutern. Pinnen
Ein schwarzer Topf mit einer bunten Gemüsesuppe, garniert mit einem Klecks Sauerrahm und gehackten Kräutern. | epischerezepte.de

Meine Tipps aus der Küche

Die Reste vom Bauerntopf schmecken am nächsten Tag noch besser. Ich fülle sie einfach in eine verschließbare Dose und stelle sie in den Kühlschrank. Beim Aufwärmen gebe ich manchmal einen Schuss Gemüsebrühe dazu falls er zu dick geworden ist. Mit einem Stück knusprigem Bauernbrot wird daraus ein perfektes Mittagessen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange halten sich die Reste im Kühlschrank?

Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag noch besser und hält sich gekühlt bis zu 3 Tage. Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser zugeben.

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Der Eintopf lässt sich gut variieren. Sellerie, Lauch oder Pastinaken passen ebenfalls sehr gut hinein.

→ Muss ich die Linsen vorher einweichen?

Grüne Linsen müssen nicht unbedingt eingeweicht werden. Das Einweichen verkürzt aber die Garzeit und macht sie bekömmlicher.

→ Kann ich den Eintopf einfrieren?

Der Eintopf eignet sich sehr gut zum Einfrieren. Die saure Sahne erst nach dem Auftauen zugeben.

→ Wie mache ich den Eintopf vegan?

Ersetzen Sie die saure Sahne einfach durch pflanzliche Alternativen wie Sojasahne oder Cashewcreme.

Bauerntopf vegetarisch

Ein reichhaltiger vegetarischer Eintopf mit Kartoffeln, Linsen und frischem Gemüse. Abgerundet mit Paprikapulver und saurer Sahne.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Backzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Deutsch

Menge: 4 Portionen (4)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend.
02 400 g gehackte Tomaten aus der Dose.
03 700 ml Gemüsebrühe.
04 1 EL Paprikapulver edelsüß.
05 1 TL Paprikapulver rosenscharf.
06 80 g saure Sahne (10% Fett).
07 1 Zwiebel, gewürfelt.
08 2 Knoblauchzehen, gehackt.
09 2 Möhren, gewürfelt.
10 1 Paprika, gewürfelt.
11 100 g grüne Linsen.
12 2 Lorbeerblätter.
13 Frische Petersilie.
14 Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Zubereitung

Schritt 01

Linsen waschen und kurz einweichen lassen.

Schritt 02

Zwiebeln und Knoblauch im Topf glasig anbraten.

Schritt 03

Möhren, Paprika, Kartoffeln und Tomatenmark zugeben und 2 Minuten mitdünsten.

Schritt 04

Linsen, Lorbeerblätter, gehackte Tomaten und Gemüsebrühe dazugeben.

Schritt 05

Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln.

Schritt 06

Nach der Garzeit Lorbeerblätter entfernen.

Schritt 07

Mit beiden Paprikapulvern, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit saurer Sahne und gehackter Petersilie garniert servieren.

Tipps vom Küchenchef

  1. Ein traditioneller Bauerntopf in vegetarischer Version. Die Linsen sorgen für einen hohen Proteingehalt und machen das Gericht sehr sättigend.

Küchenzubehör

  • Großer Kochtopf.
  • Schneidebrett.
  • Messer.

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Milchprodukte (saure Sahne).

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 295
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 12 g