
Meine vegetarische Linsensuppe ist purer Wohlfühlgenuss. Mit frischem Gemüse kräftiger Brühe und aromatischen Linsen wird sie zum sättigenden Seelenwärmer der schnell zubereitet ist und allen schmeckt.
Ein gesunder Genuss
Reich an Ballaststoffen Eiweiß und wichtigen Nährstoffen macht sie nicht nur satt sondern auch fit. Die Gemüsebrühe macht sie zur perfekten Wahl für alle die fleischfrei genießen möchten.
Das kommt rein
- Basis: 250 g Linsen 500 g Kartoffeln 2 Zwiebeln.
- Gemüse: Karotten Sellerie für Geschmack und Farbe.
- Würze: Brühe Lorbeer Pfeffer Essig Zucker Petersilie.
So wird gekocht
- Vorbereitung
- Gemüse würfeln alles bereitstellen.
- Basis
- Zwiebeln glasig dünsten Gemüse mitbraten.
- Kochen
- Mit Brühe ablöschen 45 Minuten köcheln.
- Finale
- Abschmecken mit Petersilie garnieren.
Die richtigen Linsen
Tellerlinsen werden cremig Belugalinsen bleiben bissfest. Einweichen über Nacht verkürzt die Garzeit.
Dazu passt
Mit Baguette oder Räuchertofu servieren. Brot macht sie zur vollwertigen Mahlzeit.

Gut aufgehoben
Durchgezogen schmeckt sie noch besser hält gekühlt 3 Tage. Eingefroren bleibt sie 3 Monate frisch.
Anders probieren
Mit Kreuzkümmel wird sie orientalisch mit Kokosmilch exotisch. Geröstete Kerne geben extra Crunch.
Ein echter Genuss
Einfach gesund und immer wieder gut. Eine Suppe die Körper und Seele wärmt.
Linsen können alles
Reich an Proteinen Eisen und Magnesium. Die perfekte Basis für fleischfreie Ernährung.
Für Kinder mild
Feines Gemüse milde Würze teilweise püriert. Mit Croutons schmeckt sie auch den Kleinen.
Nachhaltig kochen
Regionale Zutaten Reste clever nutzen einfrieren. So schont sie Ressourcen und Geldbeutel.

Festlich serviert
Mit veganem Joghurt Kernen oder Trüffelöl dekoriert. In schönen Schalen wird sie zum Hingucker.
International inspiriert
Indisch mit Curry mediterran mit Kräutern. Die Linsen machen jede Reise mit.
Clever vorkochen
Ideal zum Meal Prep die Aromen werden sogar intensiver. Eine gesunde Mahlzeit ist immer parat.
Die perfekte Textur
Pürieren macht sie cremig Brühe macht sie flüssiger. Essig und Zucker runden die Aromen ab.

Ein Rezept für alle
Vielseitig gesund flexibel und einfach zuzubereiten. Diese Suppe wird auch dich begeistern.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Linsen eignen sich am besten?
Tellerlinsen sind ideal, da sie ihre Form behalten und nicht zerfallen. Alternativ können auch braune oder grüne Linsen verwendet werden.
- → Warum kommen die Gewürze in einen Teebeutel?
Der Gewürzbeutel macht es einfach, die ganzen Gewürze später wieder zu entfernen. So bleiben keine Gewürzkörner in der Suppe.
- → Kann ich die Suppe vorkochen?
Ja, die Suppe schmeckt aufgewärmt sogar noch besser. Sie hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.
- → Ist die Garzeit flexibel?
Ja, zwischen 45-60 Minuten, bis die Linsen die gewünschte Konsistenz haben. Regelmäßig probieren ist wichtig.
- → Wozu dient der Rohrzucker?
Der Rohrzucker rundet den Geschmack ab und balanciert die Säure des Essigs aus. Die Menge kann nach Geschmack angepasst werden.
Fazit
Eine herzhafte und nährstoffreiche vegetarische Linsensuppe, die einfach zuzubereiten und äußerst befriedigend ist.