
Vegane Zitronenmuffins verbinden einen luftig-lockeren Teig mit intensivem Zitrusaroma zu einem erfrischenden Gebäck. Die Kombination aus Mineralwasser und Öl macht sie besonders saftig, während die Zitronenglasur für die perfekte Süße-Säure-Balance sorgt.
Unsere Grundzutaten
- Bio-Zitrone: Für natürliches Aroma
- Mineralwasser: Sorgt für Luftigkeit
- Sonnenblumenöl: Macht den Teig saftig
- Backpulver: Veganer Eiersatz
- Vanillezucker: Rundet den Geschmack ab

Der Weg zum perfekten Muffin
- Trockene Zutaten vorbereiten
- Mehl und Backpulver sieben
- Mit Zucker und Vanillezucker vermischen
- Teig entwickeln und backen
- Flüssige Zutaten vorsichtig unterheben
- Förmchen zu zwei Dritteln füllen
- Bei 180°C 25-30 Minuten backen
- Stäbchenprobe durchführen
- Die perfekte Glasur
- Puderzucker mit Zitronensaft verrühren
- Vollständig ausgekühlte Muffins glasieren
Kreative Variationen gestalten
- Limette statt Zitrone
- Orangen-Version für Winter
- Veganes Frosting
- Nüsse oder Krokant als Topping

Aufbewahrung optimieren
- Kühlschrank: 4 Tage
- Einfrieren: 3 Monate
- Vor Servieren auftauen lassen
Diese veganen Muffins beweisen, dass Gebäck auch ohne tierische Produkte saftig und locker sein kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum wird Mineralwasser verwendet?
- Das Mineralwasser macht die Muffins besonders locker und fluffig, da die Kohlensäure für kleine Luftbläschen sorgt.
- → Wie wichtig ist die Bio-Zitrone?
- Sehr wichtig, da die Schale verwendet wird. Bio-Zitronen sind unbehandelt und ohne Schadstoffrückstände.
- → Kann ich andere Öle verwenden?
- Ja, jedes geschmacksneutrale Pflanzenöl ist geeignet. Auch Rapsöl funktioniert gut.
- → Wie lagere ich die Muffins?
- In einer luftdichten Dose halten sie sich 2-3 Tage. Erst kurz vor dem Servieren mit Guss versehen.
- → Gelingen die Muffins auch glutenfrei?
- Ja, mit glutenfreier Mehlmischung und 1/2 TL Xanthan. Die Konsistenz wird etwas anders.