Vegane Kartoffelsuppe

Zu finden in Sättigende Hauptgerichte.

Eine vegane Version der klassischen Kartoffelsuppe, die mit pflanzlicher Sahne und Veggie-Würstchen zubereitet wird. Schnell, einfach und herzhaft.

Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:49:46 GMT
Eine Schüssel mit cremiger Suppe, garniert mit frischem Koriander und kleinen Stückchen Gemüse. Pinnen
Eine Schüssel mit cremiger Suppe, garniert mit frischem Koriander und kleinen Stückchen Gemüse. | epischerezepte.de

Meine vegane Kartoffelsuppe ist purer Genuss. Mit pflanzlicher Sahne und Veggie-Würstchen wird der Klassiker zur modernen Wohlfühlsuppe die genauso cremig und herzhaft schmeckt wie Omas Original.

Ein Alleskönner

Die sämige Kartoffelbasis trifft auf knackiges Gemüse und wärmende Gewürze. Ein Gericht das satt macht sich prima vorbereiten lässt und am nächsten Tag noch besser schmeckt.

Das kommt rein

  • Basis: 1 kg mehlige Kartoffeln Suppengrün 1.5 l Gemüsebrühe.
  • Extras: 200 ml Pflanzensahne Veggie-Würstchen 2 EL Öl.
  • Würze: Lorbeer Salz Pfeffer Muskat Majoran.

So wirds gemacht

Vorbereitung
Gemüse würfeln Zwiebeln hacken.
Kochen
Zwiebeln anschwitzen Gemüse dazu mit Brühe 20 Minuten köcheln.
Verfeinern
Pürieren Sahne und Gewürze dazu abschmecken.
Finish
Würstchen braten einrühren mit Kräutern servieren.
Ein Teller cremiger Suppe mit kleinen Klößchen und gehackter Petersilie garniert. Pinnen
Ein Teller cremiger Suppe mit kleinen Klößchen und gehackter Petersilie garniert. | epischerezepte.de

Mehr Geschmack

Langsam gebratene Zwiebeln geben natürliche Süße. Ein Spritzer Zitrone oder Senf bringt Tiefe Curry oder Paprika neue Aromen.

Leckere Extras

Croûtons Tofu-Speck oder knuspriges Knoblauchbrot machen die Suppe noch besser. Frische Kräuter geben den letzten Schliff.

Clever aufbewahren

Die Suppe hält gekühlt 4 Tage eingefroren 3 Monate. Beim Aufwärmen etwas Sahne oder Brühe dazu dann schmeckt sie wie frisch.

Anders probieren

Mit Süßkartoffeln Pastinaken oder Brokkoli wird sie zum neuen Lieblingsgericht. Räuchertofu statt Würstchen gibt extra Würze.

Die richtige Sahne

Pflanzliche Sahne macht die Suppe cremig. Cashew gibt nussige Noten Soja klassische Cremigkeit Hafer eine leichte Süße.

Eine cremige Suppe mit Stückchen und frischem Koriander in einer schwarzen Schüssel. Pinnen
Eine cremige Suppe mit Stückchen und frischem Koriander in einer schwarzen Schüssel. | epischerezepte.de

Würstchen mit Biss

Die Veggie-Würstchen bringen die herzhafte Note und extra Protein. Knusprig angebraten entwickeln sie noch mehr Aroma.

Neu interpretiert

Der Klassiker wird vegan bleibt aber seinem Ursprung treu. Modern und nachhaltig zubereitet schmeckt er wie bei Oma.

Winterwärme

An kalten Tagen wärmt die Suppe Körper und Seele. Sämig würzig und cremig macht sie jeden Löffel zum Genuss.

Gut für die Umwelt

Kompostierbare Schalen und pflanzliche Zutaten schonen Ressourcen. So schmeckt Nachhaltigkeit ohne Kompromisse.

Eine Schüssel cremige Suppe mit Kräutern, die auf einem Tisch steht. Pinnen
Eine Schüssel cremige Suppe mit Kräutern, die auf einem Tisch steht. | epischerezepte.de

Für alle geeignet

Mit glutenfreier Brühe und Sojasahne wird sie allergikerfreundlich. Die Suppe schmeckt allen egal welche Ernährung sie pflegen.

Häufig gestellte Fragen

→ Muss die Suppe püriert werden?

Nein, die Konsistenz ist Geschmackssache. Die Suppe kann püriert, gestampft oder stückig gelassen werden.

→ Welche pflanzliche Sahne eignet sich?

Soja-, Hafer- oder Cashewsahne sind geeignet. Sie geben der Suppe die gewünschte Cremigkeit.

→ Kann man die Suppe einfrieren?

Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren. Würstchen am besten erst nach dem Auftauen zugeben.

→ Welche Kartoffeln sind am besten?

Festkochende Kartoffeln behalten ihre Form besser. Für eine cremigere Suppe können auch mehlige verwendet werden.

→ Ist der Sellerie notwendig?

Sellerie ist optional, gibt der Suppe aber ein zusätzliches Aroma. Die Suppe schmeckt auch ohne ihn gut.

Fazit

Eine vegane Version der klassischen Kartoffelsuppe, die mit pflanzlicher Sahne und Veggie-Würstchen zubereitet wird. Schnell, einfach und herzhaft.

Vegane Kartoffelsuppe

Eine herzhafte Kartoffelsuppe mit Wurzelgemüse und veganen Würstchen, verfeinert mit pflanzlicher Sahne und Kräutern.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Backzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küchenstil: Deutsch

Menge: 4 Portionen (1 Topf)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 1 EL Öl.
02 2 Zwiebeln oder 1 Lauchstange.
03 1 kg festkochende Kartoffeln.
04 2 Karotten.
05 200 g Sellerie.
06 750 ml Gemüsebrühe.
07 2 Lorbeerblätter.
08 200 ml pflanzliche Sahne.
09 0.5 TL Majoran.
10 1 Prise Muskat.
11 4 Veggie Würstchen.
12 Petersilie.
13 Salz und Pfeffer.

Zubereitung

Schritt 01

Kartoffeln, Karotten und Sellerie schälen und würfeln. Zwiebeln grob hacken.

Schritt 02

Zwiebeln anschwitzen, dann Gemüse zugeben und leicht bräunen.

Schritt 03

Mit Brühe ablöschen, Lorbeer zugeben. 20 Minuten köcheln bis Gemüse weich.

Schritt 04

Lorbeer entfernen. Sahne, Majoran und Muskat zugeben. Optional pürieren.

Schritt 05

Würstchen in Scheiben zugeben, mit Petersilie und Gewürzen abschmecken.

Tipps vom Küchenchef

  1. Nach Wunsch pürieren oder grob lassen.
  2. Auch mit Tofu-Speck oder Croûtons servierbar.
  3. Gut zum Einfrieren geeignet.

Küchenzubehör

  • Großer Topf.

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 324
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 15 g