
Die Tomatensuppe mit Reis ist ein klassisches Wohlfühlgericht, das sowohl in der italienischen als auch in der mediterranen Küche beliebt ist. Die Kombination von passierten Tomaten, aromatischen Kräutern und Reis ergibt eine köstliche, herzhafte Suppe, die einfach zuzubereiten ist. Diese Suppe ist nicht nur eine großartige Option für ein schnelles Abendessen, sondern auch reich an Geschmack und Nährstoffen. Sie wird durch das Hinzufügen von frischen Kräutern wie Basilikum und Oregano verfeinert und kann mit knusprigem Vollkornbaguette serviert werden.
ZUTATEN- Reis: 100 g, vorzugsweise Basmati oder Parboiled, gründlich gewaschen.
- Passierte Tomaten: 2 Packungen à 500 g, sorgen für den vollen Tomatengeschmack.
- Zwiebel: 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt für zusätzlichen Geschmack.
- Knoblauch: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt für die Würze.
- Tomatenmark: 1 EL, um den Tomatengeschmack zu intensivieren.
- Kräuter: 1 EL gehackte Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Rosmarin, frisch oder getrocknet.
- Olivenöl: 2 EL, zum Anbraten der Zwiebeln und Knoblauch.
- Wasser: 300 ml, zum Kochen der Suppe.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Vollkornbaguette: 8 Scheiben, zum Servieren.
- Schritt 1:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Reis waschen und abtropfen lassen.
- Schritt 2:
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln 2-3 Minuten anbraten, dann Knoblauch, Reis und Tomatenmark zugeben und 1 Minute mitbraten.
- Schritt 3:
- Passierte Tomaten und Wasser hinzufügen, die Suppe aufkochen und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist. Regelmäßig umrühren.
- Schritt 4:
- Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Nach Belieben eine Prise Zucker hinzufügen.
- Mit knusprigem Vollkornbaguette servieren.
- Für eine cremigere Konsistenz etwas Sahne oder Kokosmilch einrühren.
Tipps von bekannten Köchen
- Für einen intensiveren Geschmack den Reis vor dem Kochen kurz in Butter oder Öl anrösten.
Die Kombination aus Tomaten und Reis ist nicht nur eine klassische italienische Spezialität, sondern auch äußerst vielseitig und anpassbar. Dieses Gericht lässt sich je nach Geschmack mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen verfeinern und bietet eine perfekte Grundlage für kreative Variationen.
FAQs- Kann ich die Suppe auch ohne Reis zubereiten? Ja, Sie können den Reis weglassen oder durch Nudeln ersetzen.
- Ist die Suppe glutenfrei? Wenn Sie das Vollkornbaguette weglassen oder durch glutenfreies Brot ersetzen, ist die Suppe glutenfrei.
