
In meiner Küche gibt es heute eine meiner liebsten Kreationen Kritharaki mit veganen Cevapcici. Das Beste daran? Es geht super schnell und schmeckt unglaublich lecker. Die kleinen griechischen Nudeln in Reisform sind mein absoluter Geheimtipp wenn es schnell gehen muss. Zusammen mit selbstgemachtem veganem Tzatziki wird daraus ein Gericht das bei uns mindestens einmal die Woche auf den Tisch kommt.
Darum liebe ich dieses Rezept
Was soll ich sagen? Dieses Gericht hat einfach alles was ein perfektes Feierabendessen braucht. Die süßen Kirschtomaten geben dem Ganzen eine herrliche Frische die wunderbar mit den herzhaften veganen Cevapcici harmoniert. Der selbstgemachte Tzatziki macht es extra cremig. In meinem Freundeskreis gibt es einige die sich vegan glutenfrei oder laktosefrei ernähren und alle können es genießen. Die Kritharaki machen so schön satt dass niemand hungrig vom Tisch geht.
Das brauchst du
- Öl: 1 EL
- Zwiebeln: 1 bis 2 Zwiebeln (ca. 130 g), klein gewürfelt
- Knoblauch: 4 Zehen, gehackt
- Kritharaki Nudeln: 250 g (Orzo, Risoni)
- Vegane Kochsahne: 250 ml oder Cuisine
- Kirschtomaten: 250 g
- Tomatenmark: 2 EL (ca. 30 g)
- Wasser: 400 g
- Gemüsebrühe Pulver: 2 TL
- Chiliflocken: nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
- Gehackte Petersilie: zum Garnieren
- Vegane Cevapcici: 1 Packung (z.B. von Greenforce)
- Veganer Tzatziki: nach Geschmack

So bereitest du es zu
- Die Basis vorbereiten
- Schäle und würfle die Zwiebeln fein. Den Knoblauch hacke ich immer extra klein damit er sich später gut verteilt. In einer großen Pfanne erhitze das Öl und brate beides an bis es duftet.
- Kritharaki kochen
- Gib die Kritharaki dazu und röste sie kurz an. Dann mit der veganen Kochsahne ablöschen. Tomatenmark Wasser und Gemüsebrühe einrühren. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen bis die Nudeln al dente sind.
- Der letzte Schliff
- Kirschtomaten halbieren und in den letzten 5 Minuten dazugeben. Mit Chiliflocken und Pfeffer abschmecken. Die Cevapcici nach Packungsanweisung zubereiten.
Meine Servierempfehlung
Ich serviere die Kritharaki in tiefen Tellern garniert mit frischer Petersilie. Die Cevapcici kommen direkt daneben und obendrauf ein großzügiger Klecks veganer Tzatziki. Ein Tipp aus meiner Küche gib noch etwas extra Chiliflocken drüber wenn du es wie ich gerne würzig magst. Die Reste schmecken übrigens am nächsten Tag noch besser.
Häufig gestellte Fragen
- → Was sind Kritharaki-Nudeln?
Kritharaki sind kleine, reisförmige Nudeln aus der griechischen Küche. Sie werden auch Orzo oder Risoni genannt und ähneln in der Form Reiskörnern.
- → Kann ich frische Tomaten statt Kirschtomaten verwenden?
Frische, gewürfelte Tomaten funktionieren genauso gut. Nehmen Sie die gleiche Menge und schneiden Sie sie in kleine Würfel.
- → Welche Alternative gibt es zu veganer Kochsahne?
Sie können auch Kokosmilch oder selbstgemachte Cashewsahne verwenden. Die Sauce wird dadurch etwas anders im Geschmack, bleibt aber cremig.
- → Wie lange halten sich die Reste im Kühlschrank?
Die Nudeln halten sich gut verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen etwas Flüssigkeit zugeben, da die Sauce nachdickt.
- → Kann ich das Gericht vorkochen?
Die Nudeln können Sie vorkochen, sie saugen aber stark nach. Geben Sie beim Aufwärmen etwas Flüssigkeit dazu und bereiten Sie die Cevapcici frisch zu.