Merken
Diese Tomaten-Florentiner-Suppe ist das perfekte Gericht für gemütliche Tage. Cremige weiße Bohnen, lebhafte Tomaten und zart welkender Spinat vereinen sich in einer aromatischen Brühe, die Wärme und Wohlbefinden schenkt.
Ich habe dieses Rezept oft an kühlen Abenden gekocht und war immer wieder begeistert, wie schnell und einfach sich daraus so ein wohltuendes Gericht zaubern lässt.
Zutaten
- Olivenöl: 2 Esslöffel – erzeugt die Basis mit feinem Aroma und ist eine gesunde Fettquelle. Verwenden Sie kaltgepresstes Olivenöl für besten Geschmack.
- 1 Vidalia-Zwiebel: gewürfelt – diese milde Zwiebel sorgt für eine süßliche Note. Vidalia-Zwiebeln sind besonders zart und oft weniger scharf als andere Sorten.
- 2 Knoblauchzehen: fein gehackt – gibt der Suppe eine würzige Tiefe. Frischer Knoblauch lässt sich erkennbar leichter verarbeiten und schmeckt aromatischer.
- Italienische Gewürzmischung: 1 Esslöffel – rundet den Geschmack mit Kräutern wie Oregano, Basilikum und Thymian ab. Selbstgemachte Gewürzmischungen erlauben mehr Kontrolle über Intensität.
- Tomatenmark: 1 Esslöffel – intensiviert die Tomatennote und verleiht der Suppe mehr Fülle. Achten Sie auf ein hochwertiges, konzentriertes Produkt ohne Zusatzstoffe.
- Hühner- oder Gemüsebrühe: 2 Tassen – bildet die aromatische Basis der Suppe. Eine selbstgemachte Brühe schmeckt oft frischer und natürlicher.
- 28 Unzen Dosen zerdrückte Tomaten: – entscheidend für die fruchtige Tomatennote. Wählen Sie am besten Dosen mit Bio-Tomaten ohne Zusätze.
- 1 Tasse Tomatensauce: – sorgt für zusätzliche Flüssigkeit und Geschmackstiefe.
- 1 Teelöffel koscheres Salz: – hebt alle Aromen hervor.
- 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver: – bringt eine leichte Rauchnote mit, die der Suppe eine besondere Note verleiht.
- 1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: – verstärkt die Würze. Frisch gemahlener Pfeffer ist intensiver als fertig gemahlener.
- 15,5 Unzen Dose Cannellini-Bohnen: abgespült – liefert cremige Textur und wertvolles Eiweiß. Abgespülte Dosenbohnen enthalten weniger Natrium.
- 3/4 Tasse Schlagsahne: – macht die Suppe besonders sämig. Für eine leichtere Variante kann auch Milch verwendet werden.
- 2 Tassen frischer Babyspinat: – verleiht Frische und Farbe. Babyspinat ist zart und verliert schnell sein Volumen beim Kochen.
Anleitung
- Zwiebeln anbraten:
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Dutch Oven bei mittlerer Hitze bis es schimmert. Geben Sie die gewürfelte Vidalia-Zwiebel hinzu und braten Sie sie 2-3 Minuten an, bis sie durchsichtig ist.
- Knoblauch hinzufügen:
- Rühren Sie den gehackten Knoblauch unter die Zwiebeln und braten Sie ihn etwa 30 Sekunden mit, bis das Aroma freigesetzt wird.
- Tomatenpaste und Gewürze einrühren:
- Geben Sie die italienische Gewürzmischung und das Tomatenmark hinzu. Rühren Sie gut um und lassen Sie die Mischung 1-2 Minuten köcheln, bis das Tomatenmark eine tiefrote Farbe annimmt.
- Flüssigkeiten und Gewürze ergänzen:
- Gießen Sie die Brühe, die zerdrückten Tomaten und die Tomatensauce in den Topf. Fügen Sie koscheres Salz, geräuchertes Paprikapulver und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie die Suppe 5 Minuten köcheln.
- Bohnen hinzufügen:
- Geben Sie die abgespülten Cannellini-Bohnen in die Suppe und lassen Sie alles weitere 2-3 Minuten garen.
- Sahne unterrühren:
- Gießen Sie langsam die Schlagsahne in die Suppe und verrühren Sie alles gleichmäßig für eine cremige Konsistenz.
- Spinat einarbeiten:
- Fügen Sie den Babyspinat löffelweise hinzu und rühren Sie, bis er welk ist.
- Optional mit Käse bestreuen:
- Bestreuen Sie die Suppe nach Wunsch mit geriebenem Käse und servieren Sie sie mit knusprigem Brot zum Eintauchen.
Bei meinem ersten Mal hat mich besonders die Balance zwischen der Säure der Tomaten und der Cremigkeit der Bohnen beeindruckt – ein Geschmackserlebnis, das mich beim ersten Löffel überzeugt hat.
Aufbewahrungstipps
Diese Suppe lässt sich hervorragend im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch halten. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, um das Aroma zu bewahren. Zum Aufwärmen die Suppe langsam bei mittlerer Hitze erwärmen, damit sie nicht gerinnt.
Zutatenersatz
Anstelle von Hühnerbrühe kann Gemüsebrühe verwendet werden, um die Suppe vegan oder vegetarisch zu gestalten. Die Schlagsahne lässt sich durch Kokosmilch austauschen, was zusätzlich eine leichte Exotik verleiht. Wenn keine Cannellini-Bohnen verfügbar sind, funktionieren auch andere weiße Bohnen wie Butter- oder Great Northern-Bohnen gut.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Suppe mit knusprigem Ciabatta oder frischem Baguette, das sich ideal zum Dippen eignet. Ein Klecks Pesto auf der Oberfläche gibt zusätzlichen Geschmackskick. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit einem Glas Weißwein kombinieren für ein leichtes Abendessen.
Diese Tomaten-Florentiner-Suppe ist für mich seit Jahren ein absolutes Wohlfühlessen, das mich vor allem an regnerischen Tagen begleitet. Mit wenigen Zutaten und ein wenig Liebe zaubert man ein Gericht, das Körper und Seele wärmt und dabei kaum Zeit in Anspruch nimmt. Probieren Sie es aus und genießen Sie jeden Löffel!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Kann ich die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?
Ja, pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne eignen sich gut, um die Suppe cremig zu machen und sind eine vegane Option.
- → Welchen Geschmack bringt der geräucherte Paprika in die Suppe?
Geräucherter Paprika verleiht der Suppe eine leicht rauchige Tiefe und verstärkt die Tomatenaromen auf angenehme Weise.
- → Kann ich die weißen Bohnen durch eine andere Bohnensorte ersetzen?
Weiße Bohnen sind ideal für diese Suppe, aber auch Cannellini- oder Borlottibohnen passen gut und behalten die cremige Konsistenz.
- → Wie lange bleibt die Suppe im Kühlschrank haltbar?
Im Kühlschrank hält sich die Suppe gut verschlossen bis zu drei Tage ohne Qualitätsverlust.
- → Kann ich die Suppe vorkochen und später erwärmen?
Ja, beim Erwärmen vorsichtig erhitzen und gegebenenfalls etwas Flüssigkeit hinzufügen, damit die Cremigkeit erhalten bleibt.