Französische Frühstückshäppchen

Kategorie: Leckere Vorspeisen und Snacks

Diese französischen Frühstückshäppchen verbinden zarte, fluffige Teigstücke mit einer verführerischen Zimt-Zucker-Kruste. Der Teig wird aus Mehl, Butter, Zucker, Eiern, Milch und Vanille zubereitet, bevor die Muffins goldgelb gebacken werden. Nach dem Backen werden die noch warmen Häppchen in geschmolzene Butter getaucht und großzügig in Zimt-Zucker gewälzt – für ein süß-würziges Aroma und ein besonders angenehmes Mundgefühl. Ideal für den Frühstückstisch oder als süßer Snack zwischendurch.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Tue, 18 Nov 2025 04:11:57 GMT
French Breakfast Puffs on a plate. Merken
French Breakfast Puffs on a plate. | epischerezepte.de

Diese French Breakfast Puffs sind ein wunderbares Rezept für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Snack zwischendurch. Sie vereinen eine fluffige Textur mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Kruste, die einfach verführt. Die Kombination aus Vanille, Butter und Zimt macht sie zu einem absoluten Genuss, der sich wunderbar leicht zubereiten lässt.

Ich habe oft Gäste mit diesen Puffs überrascht – sie sind immer begeistert von der Kombination aus fluffigem Teig und süßem Topping. Besonders der Duft von frisch gebackenen Zimt-Zucker-Puffs am Morgen ist unschlagbar.

Zutaten

  • Mehl: für die Basis des Teigs, am besten Weizenmehl nehmen, das frisch ist und noch keinen muffigen Geruch hat
  • Backpulver: für die Lockerheit, sorgfältig abgemessen, damit die Puffs gut aufgehen
  • Salz: hebt den Geschmack hervor, die Prise reicht völlig aus
  • Muskatnuss: ist optional, bringt aber eine feine Würze
  • Butter: für die feine Textur und den Geschmack, zimmerwarm für eine optimale Verarbeitung
  • Zucker: für die Süße, feiner Kristallzucker oder besser noch Rohrzucker sorgt für ein aromatischeres Ergebnis
  • Eier: bei Zimmertemperatur machen den Teig fluffiger und lassen sich besser einarbeiten
  • Milch: ebenfalls zimmerwarm, sie macht den Teig geschmeidig
  • Vanilleextrakt: für das besondere Aroma, hier lohnt sich ein hochwertiges Produkt
  • Für das Topping: geschmolzene Butter zum Eintauchen, Zucker und Zimt für die verführerische Oberfläche – auch hier ist Qualität entscheidend, vor allem bei Zimt auf ein frisches Produkt achten

Anleitung

Vorbereitung des Ofens:
Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius vor und fetten Sie die Muffinförmchen großzügig mit Butter ein, damit nichts kleben bleibt.
Teig mischen:
Sieben Sie Mehl, Backpulver, Salz und falls verwendet, Muskatnuss in eine mittelgroße Schüssel. In einer großen Schüssel schlagen Sie Butter und Zucker mit einem Rührgerät cremig und hell, bevor Sie die Eier einzeln unterrühren.
Teig fertigstellen:
Geben Sie abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zum Butter-Ei-Gemisch, rühren dabei ständig, bis alles gerade so vermengt ist. Zum Schluss die Vanille unterheben, nicht zu viel rühren, damit der Teig luftig bleibt.
Backen:
Füllen Sie den Teig zu etwa zwei Dritteln in die Muffinförmchen. Backen Sie die Puffs für etwa 20 bis 25 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind und ein Stäbchen sauber herauskommt.
Topping vorbereiten:
Rühren Sie den Zimt mit dem Zucker in einer Schüssel zusammen, die Butter geben Sie in eine weitere Schüssel zum Dippen.
Verfeinern:
Sobald die Puffs etwas ausgekühlt sind, tauchen Sie die Oberseite kurz in die Butter und rollen sie dann in der Zimt-Zucker-Mischung, bis sie schön bedeckt sind. Warm servieren macht sie besonders lecker.
A plate of muffins with sugar on top.
A plate of muffins with sugar on top. | epischerezepte.de

Ich liebe besonders, wie der Teig beim Backen langsam aufgeht und die süße Zimt-Kruste die goldbraune Oberfläche umhüllt. Das erste Mal, als ich diese Puffs gebacken habe, war der Duft in der Küche so verlockend, dass die ganze Familie gleich probieren wollte, kaum dass sie aus dem Ofen kamen.

Lagerung

French Breakfast Puffs halten sich am besten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für ein bis zwei Tage frisch. Für längere Haltbarkeit kann man sie auch einfrieren und vor dem Verzehr kurz aufwärmen. Am besten schmecken sie frisch und noch leicht warm.

Zutaten-Alternativen

Butter kann durch Margarine ersetzt werden, allerdings leidet dadurch der Geschmack etwas. Milch lässt sich by Pflanzenmilch wie Mandel- oder Hafermilch austauschen, um eine laktosefreie Variante zu erhalten. Statt Zucker funktioniert auch Kokosblütenzucker, dieser gibt einen karamelligen Geschmack. Vanilleextrakt lässt sich auch durch Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote ersetzen, was den Geschmack intensiviert.

Serviervorschläge

Zusammen mit frischem Obst wie Beeren oder Apfelscheiben ergänzen die Puffs das Frühstück perfekt. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Portion Joghurt passt hervorragend als Begleitung. Wer möchte, kann sie mit einem Glas Milch, Kaffee oder Tee genießen – so starten Sie genussvoll in den Tag.

A plate of donuts with a bite taken out of one.
A plate of donuts with a bite taken out of one. | epischerezepte.de

Dieses Rezept für French Breakfast Puffs ist eine einfache Möglichkeit, den Morgen mit einem besonderen Genuss zu starten. Mit ein bisschen Übung zaubern Sie sie schnell und können immer wieder variieren, um sie Ihrem Geschmack anzupassen. Guten Appetit!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie bewahrt man französische Frühstückshäppchen am besten auf?

Am besten luftdicht verpackt bei Raumtemperatur lagern und innerhalb von zwei Tagen genießen, um Frische zu erhalten.

→ Kann man die Häppchen auch ohne Zimt zubereiten?

Ja, der Zimt im Belag kann weggelassen oder durch andere Gewürze wie Kardamom oder Vanillezucker ersetzt werden.

→ Lassen sich die französischen Frühstückshäppchen einfrieren?

Ja, sie lassen sich gut einfrieren. Vor dem Verzehr leicht erwärmen, um die Frische zurückzubringen.

→ Welche Alternative gibt es für Butter im Teig?

Als Butterersatz eignet sich auch pflanzliche Margarine oder Butterschmalz, um eine ähnliche Konsistenz zu erreichen.

→ Kann der Zucker für den Belag reduziert werden?

Ja, der Zuckeranteil im Zimt-Zucker kann nach Geschmack angepasst werden, um die Süße zu variieren.

Französische Frühstückshäppchen

Warme Frühstückshäppchen mit Zimt und Butter, typisch französisch und wunderbar aromatisch für den Morgen.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
25 Min.
Gesamtdauer
40 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Vorspeisen & Snacks

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Französische Küche

Reicht aus für: 12 Anzahl Portionen (12 Muffins)

Besondere Ernährungsweisen: Für Vegetarier geeignet

Die Zutaten, die du brauchst

→ Teig

01 375 g Mehl
02 15 g Backpulver
03 5 g Salz
04 1 g Muskatnuss (optional)
05 150 g Butter, zimmerwarm
06 200 g Zucker
07 2 Eier, zimmerwarm
08 240 ml Milch, zimmerwarm
09 5 ml reiner Vanilleextrakt

→ Topping

10 80 ml geschmolzene Butter
11 150 g Zucker
12 4,5 g Zimt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C vorheizen. Muffinform großzügig mit Butter einfetten.

Schritt 02

In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Muskatnuss gründlich vermengen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel zimmerwarme Butter und Zucker mit einem elektrischen Handmixer schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.

Schritt 04

Eier einzeln unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis alles gut verbunden ist.

Schritt 05

Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch unterrühren, beginnend und endend mit der Mehlmischung, bis ein homogener Teig entsteht. Vanilleextrakt unterheben.

Schritt 06

Den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen, etwa zu zwei Dritteln gefüllt.

Schritt 07

Backen, bis die Ränder goldbraun sind und ein in die Mitte gesteckter Holzstäbchen sauber herauskommt, etwa 20–25 Minuten.

Schritt 08

Während die Muffins backen, geschmolzene Butter in eine Schüssel geben. Zucker und Zimt in einer separaten Schüssel vermischen.

Schritt 09

Muffins nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Oberseite jedes Muffins ca. 10 Sekunden in Butter tauchen, danach großzügig in der Zimt-Zuckermischung wälzen.

Schritt 10

Am besten warm servieren.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Für eine intensivere Glasur können die Puffts vollständig in Butter getaucht und anschließend in Zimt-Zucker gewälzt werden. Dafür mehr Butter und Zimt-Zucker-Mischung verwenden.
  2. Für Mini-Muffins reduziert sich die Backzeit auf ca. 12 bis 14 Minuten.

Nützliche Küchengeräte

  • Muffinform
  • Elektrischer Handmixer
  • Rührschüsseln

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Eier, Milchprodukte und Butter.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 233
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 33 g
  • Eiweißmenge: 3 g