Merken
Diese French Breakfast Puffs sind ein wunderbares Rezept für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Snack zwischendurch. Sie vereinen eine fluffige Textur mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Kruste, die einfach verführt. Die Kombination aus Vanille, Butter und Zimt macht sie zu einem absoluten Genuss, der sich wunderbar leicht zubereiten lässt.
Ich habe oft Gäste mit diesen Puffs überrascht – sie sind immer begeistert von der Kombination aus fluffigem Teig und süßem Topping. Besonders der Duft von frisch gebackenen Zimt-Zucker-Puffs am Morgen ist unschlagbar.
Zutaten
- Mehl: für die Basis des Teigs, am besten Weizenmehl nehmen, das frisch ist und noch keinen muffigen Geruch hat
- Backpulver: für die Lockerheit, sorgfältig abgemessen, damit die Puffs gut aufgehen
- Salz: hebt den Geschmack hervor, die Prise reicht völlig aus
- Muskatnuss: ist optional, bringt aber eine feine Würze
- Butter: für die feine Textur und den Geschmack, zimmerwarm für eine optimale Verarbeitung
- Zucker: für die Süße, feiner Kristallzucker oder besser noch Rohrzucker sorgt für ein aromatischeres Ergebnis
- Eier: bei Zimmertemperatur machen den Teig fluffiger und lassen sich besser einarbeiten
- Milch: ebenfalls zimmerwarm, sie macht den Teig geschmeidig
- Vanilleextrakt: für das besondere Aroma, hier lohnt sich ein hochwertiges Produkt
- Für das Topping: geschmolzene Butter zum Eintauchen, Zucker und Zimt für die verführerische Oberfläche – auch hier ist Qualität entscheidend, vor allem bei Zimt auf ein frisches Produkt achten
Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius vor und fetten Sie die Muffinförmchen großzügig mit Butter ein, damit nichts kleben bleibt.
- Teig mischen:
- Sieben Sie Mehl, Backpulver, Salz und falls verwendet, Muskatnuss in eine mittelgroße Schüssel. In einer großen Schüssel schlagen Sie Butter und Zucker mit einem Rührgerät cremig und hell, bevor Sie die Eier einzeln unterrühren.
- Teig fertigstellen:
- Geben Sie abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zum Butter-Ei-Gemisch, rühren dabei ständig, bis alles gerade so vermengt ist. Zum Schluss die Vanille unterheben, nicht zu viel rühren, damit der Teig luftig bleibt.
- Backen:
- Füllen Sie den Teig zu etwa zwei Dritteln in die Muffinförmchen. Backen Sie die Puffs für etwa 20 bis 25 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind und ein Stäbchen sauber herauskommt.
- Topping vorbereiten:
- Rühren Sie den Zimt mit dem Zucker in einer Schüssel zusammen, die Butter geben Sie in eine weitere Schüssel zum Dippen.
- Verfeinern:
- Sobald die Puffs etwas ausgekühlt sind, tauchen Sie die Oberseite kurz in die Butter und rollen sie dann in der Zimt-Zucker-Mischung, bis sie schön bedeckt sind. Warm servieren macht sie besonders lecker.
Ich liebe besonders, wie der Teig beim Backen langsam aufgeht und die süße Zimt-Kruste die goldbraune Oberfläche umhüllt. Das erste Mal, als ich diese Puffs gebacken habe, war der Duft in der Küche so verlockend, dass die ganze Familie gleich probieren wollte, kaum dass sie aus dem Ofen kamen.
Lagerung
French Breakfast Puffs halten sich am besten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für ein bis zwei Tage frisch. Für längere Haltbarkeit kann man sie auch einfrieren und vor dem Verzehr kurz aufwärmen. Am besten schmecken sie frisch und noch leicht warm.
Zutaten-Alternativen
Butter kann durch Margarine ersetzt werden, allerdings leidet dadurch der Geschmack etwas. Milch lässt sich by Pflanzenmilch wie Mandel- oder Hafermilch austauschen, um eine laktosefreie Variante zu erhalten. Statt Zucker funktioniert auch Kokosblütenzucker, dieser gibt einen karamelligen Geschmack. Vanilleextrakt lässt sich auch durch Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote ersetzen, was den Geschmack intensiviert.
Serviervorschläge
Zusammen mit frischem Obst wie Beeren oder Apfelscheiben ergänzen die Puffs das Frühstück perfekt. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Portion Joghurt passt hervorragend als Begleitung. Wer möchte, kann sie mit einem Glas Milch, Kaffee oder Tee genießen – so starten Sie genussvoll in den Tag.
Dieses Rezept für French Breakfast Puffs ist eine einfache Möglichkeit, den Morgen mit einem besonderen Genuss zu starten. Mit ein bisschen Übung zaubern Sie sie schnell und können immer wieder variieren, um sie Ihrem Geschmack anzupassen. Guten Appetit!
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
- → Wie bewahrt man französische Frühstückshäppchen am besten auf?
Am besten luftdicht verpackt bei Raumtemperatur lagern und innerhalb von zwei Tagen genießen, um Frische zu erhalten.
- → Kann man die Häppchen auch ohne Zimt zubereiten?
Ja, der Zimt im Belag kann weggelassen oder durch andere Gewürze wie Kardamom oder Vanillezucker ersetzt werden.
- → Lassen sich die französischen Frühstückshäppchen einfrieren?
Ja, sie lassen sich gut einfrieren. Vor dem Verzehr leicht erwärmen, um die Frische zurückzubringen.
- → Welche Alternative gibt es für Butter im Teig?
Als Butterersatz eignet sich auch pflanzliche Margarine oder Butterschmalz, um eine ähnliche Konsistenz zu erreichen.
- → Kann der Zucker für den Belag reduziert werden?
Ja, der Zuckeranteil im Zimt-Zucker kann nach Geschmack angepasst werden, um die Süße zu variieren.