
Knusprige Tahini-Kekse vereinen den nussigen Geschmack von Sesam mit einer perfekten Balance aus Süße und Salzigkeit. Die doppelte Sesamnote durch Tahin und Sesamsamen macht sie zu einem besonderen Gebäck.
Unsere Grundzutaten
- Helles Tahin: Für Geschmack
- Butter: Für Struktur
- Sesamsamen: Für Kruste
- Mehl: Als Basis
- Salz: Für Tiefe

Der Weg zum perfekten Keks
- Teig vorbereiten:
- Trockene Zutaten mischen. Butter und Tahin einarbeiten.
- Rollen formen:
- Teig zu Rollen formen und in Sesam wälzen. Kühlen lassen.
- Backen und vollenden:
- In Scheiben schneiden, flachdrücken und goldbraun backen.
Diese orientalisch inspirierten Kekse sind der perfekte Beweis dafür, dass Sesam auch in Gebäck hervorragend schmeckt.
Kreative Variationen
- Mit schwarzem Sesam
- Mit Honig statt Zucker
- Mit Vollkornmehl
- Mit Gewürzen wie Kardamom
Serviervorschläge
- Zu Kaffee oder Tee
- Mit Milch
- Als Geschenk verpackt
- Zu Eiscreme

Fehlerbehebung
- Zu krümelig: mehr Butter
- Zu weich: länger kühlen
- Zu dunkel: kürzer backen
- Nicht knusprig: länger abkühlen
Aufbewahrung
- In luftdichter Dose bis zu 2 Wochen
- Teig eingefroren bis zu 3 Monate
- Kühl und trocken lagern
- Vor Feuchtigkeit schützen
Diese Tahini-Kekse sind ein vielseitiges Grundrezept, das sich nach Geschmack anpassen lässt. Die Kombination aus Butter und Tahin macht sie zu einem besonderen Gebäck, das sowohl zu orientalischem als auch zu westlichem Kaffee oder Tee passt.
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Tahin?
- Tahin ist eine Paste aus gemahlenen Sesamkörnern, die häufig in der orientalischen Küche verwendet wird.
- → Kann ich die Kekse vorbereiten?
- Ja, der Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank oder bis zu 1 Monat im Gefrierfach aufbewahrt werden.
- → Wie lagere ich die Kekse?
- In einer luftdichten Dose halten sich die Kekse bei Raumtemperatur etwa 2 Wochen und bleiben knusprig.
- → Kann ich weniger Zucker verwenden?
- Ja, die Zuckermenge kann reduziert werden. Die Kekse schmecken dann nussiger und weniger süß.
- → Warum müssen die Kekse gekühlt werden?
- Das Kühlen macht den Teig fest und ermöglicht saubere Schnitte für gleichmäßige Kekse.