Omas Apfelmuskuchen vom Blech

Zu finden in Verlockende Desserts.

Klassischer Apfelmuskuchen mit selbstgemachtem Apfelmus und Mürbeteig. 30 Minuten Vorbereitung, 40 Minuten Backzeit. Ergibt 9 saftige Stücke.
Lena Müller
Aktualisiert am Mon, 10 Feb 2025 00:32:38 GMT
Apfelmuskuchen – Omas schneller Apfelkuchen vom Blech Pinnen
Apfelmuskuchen – Omas schneller Apfelkuchen vom Blech | epischerezepte.de

Ein traditioneller Blechkuchen vereint zarten Mürbeteig mit hausgemachtem Apfelmus zu einem saftigen Klassiker. Die Kombination aus butterigem Teig und würziger Apfelfüllung, gekrönt von einem feinen Zuckerguss, macht ihn zum perfekten Familienkuchen.

Unsere Grundzutaten

  • Frische Äpfel: Für hausgemachtes Mus
  • Butter: Mürber Teig
  • Zimt: Klassisches Aroma
  • Zitrone: Frische
  • Puderzucker: Für die Glasur
Apfelmuskuchen – Omas Saftiger Apfelkuchen vom Blech Pinnen
Apfelmuskuchen – Omas Saftiger Apfelkuchen vom Blech | epischerezepte.de

Perfekte Zubereitung

Apfelmus kochen
  • Äpfel schälen und schneiden
  • Mit Zitronensaft weich kochen
  • Mit Zimt würzen
Teig entwickeln
  • Zutaten zu Mürbeteig verarbeiten
  • Zwei Drittel als Boden verwenden
Kuchen vollenden
  • Apfelmus auf Boden verteilen
  • Mit restlichem Teig abdecken
  • Backen und mit Zuckerguss verzieren

Aufbewahrung

  • Im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar
  • Schmeckt nach 1 Tag noch besser

Dieser traditionelle Apfelmuskuchen ist der perfekte Beweis dafür, dass Omas Rezepte zeitlos gut sind.

Kreative Variationen

  • Verschiedene Apfelsorten
  • Birnenmus statt Apfelmus
  • Streusel statt Teigdeckel
  • Mandeln im Teig
Apfelmuskuchen – Einfach, Saftig und Perfekt vom Blech Pinnen
Apfelmuskuchen – Einfach, Saftig und Perfekt vom Blech | epischerezepte.de

Serviervorschläge

  • Mit Schlagsahne
  • Mit Vanillesoße
  • Mit Zimteis
  • Mit frischen Früchten

Fehlerbehebung

  • Teig zu trocken: mehr Butter
  • Teig zu klebrig: kühlen
  • Füllung zu flüssig: länger einkochen
  • Risse im Teig: Stücke auflegen

Dieser traditionelle Blechkuchen ist ein vielseitiges Grundrezept, das mit knusprigem Mürbeteig und saftiger Füllung überzeugt – perfekt für jeden Anlass.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum saure Äpfel verwenden?
Saure Äpfel geben dem Kuchen mehr Geschmack und gleichen die Süße aus. Sie werden beim Kochen auch schön weich.
→ Kann ich fertiges Apfelmus verwenden?
Ja, aber selbstgemachtes schmeckt besser und ist weniger süß. Etwa 600g fertiges Apfelmus werden benötigt.
→ Warum mehr Backpulver als üblich?
Das zusätzliche Backpulver macht den Mürbeteig etwas lockerer und lässt ihn leicht aufgehen.
→ Muss der Kuchen über Nacht ruhen?
Nein, aber er wird dadurch saftiger und die Aromen verbinden sich besser.
→ Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, ohne Zuckerguss bis zu 3 Monate. Nach dem Auftauen frisch glasieren.

Omas saftiger Apfelmus-Blechkuchen

Traditioneller Blechkuchen mit selbstgemachtem Apfelmus und Mürbeteig nach Omas Rezept. Mit Zuckerguss perfekt für jede Kaffeetafel.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Backzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Deutsche Küche

Menge: 9 Portionen (9 Stücke)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Mürbeteig

01 250g Mehl
02 125g Butter
03 80g Zucker
04 1 Päckchen Vanillezucker
05 2 TL Weinstein Backpulver
06 1 Prise Salz
07 1 Ei

→ Apfelmus

08 700g saure Äpfel (z.B. Holsteiner Cox)
09 Saft von 1/2 Zitrone
10 30g Zucker
11 1 TL Zimt

→ Zuckerguss

12 200g Puderzucker
13 2 EL Zitronensaft

Zubereitung

Schritt 01

Äpfel schälen, würfeln und mit Zitronensaft und etwas Wasser weich kochen. Mit Zucker und Zimt abschmecken, zerkleinern.

Schritt 02

Alle Teigzutaten zu Mürbeteig kneten. 2/3 in Form drücken, Rest als Deckel ausrollen.

Schritt 03

Apfelmus auf Teigboden verteilen, Teigdeckel auflegen. Bei 200°C 30-40 Minuten backen.

Schritt 04

Zuckerguss anrühren und auf noch warmem Kuchen verteilen. Über Nacht durchziehen lassen.

Tipps vom Küchenchef

  1. Am besten über Nacht durchziehen lassen
  2. Für großes Blech Zutaten verdoppeln

Küchenzubehör

  • Kleines Backblech (34x20cm)
  • Kochtopf
  • Pürierstab oder Kartoffelstampfer

Allergie-Informationen

Bitte prüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Ei
  • Enthält Milchprodukte (Butter)

Nährwerte (Pro Portion)

Diese Angaben sind Richtwerte und sollten nicht als verbindliche Ernährungsempfehlung verstanden werden.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 4 g