
Ein traditionelles süßes Dessert vereint butterzarte Milchkugeln mit einem duftenden Rosen-Kardamom-Sirup. Die perfekte Balance zwischen weicher Textur und aromatischer Süße macht Gulab Jamun zu einer beliebten Spezialität der indischen und pakistanischen Küche.
Unsere Grundzutaten
- Milchpulver: Basis für die Kugeln
- Feiner Grieß: Für die Textur
- Kardamom: Aromatische Würze
- Rosenwasser: Duftnote
- Safran: Für goldene Farbe

Der Weg zum perfekten Gulab Jamun
- Teig vorbereiten
- Trockene Zutaten mischen
- Mit Milch und Joghurt verkneten
- Kugeln formen
- Mit Ghee glatte Kugeln formen
- Goldbraun frittieren
- Sirup entwickeln
- Zucker mit Gewürzen aufkochen
- Kugeln im Sirup ziehen lassen
Diese traditionelle Süßspeise ist der perfekte Beweis für die Raffinesse der südasiatischen Dessertkunst.
Kreative Variationen
- Mit Kokos verfeinern
- Verschiedene Nussarten
- Ricotta statt Milchpulver
- Vegane Kürbisvariante
Serviervorschläge
- Mit Pistazien bestreut
- Essbares Silber als Dekor
- Frische Rosenblüten
- Zu Eiscreme servieren
Fehlerbehebung
- Zu hart: Frittierzeit reduzieren
- Zu weich: Mehr Mehl hinzufügen
- Rissig: Teig feuchter machen
- Ölig: Öltemperatur senken

Aufbewahrung
- Im Sirup bis 1 Woche haltbar
- Im Kühlschrank lagern
- Vor dem Servieren erwärmen
- Nicht einfrieren
Diese südasiatische Spezialität ist ein festliches Dessert, das durch seine Aromenvielfalt und perfekte Textur überzeugt. Die Kombination aus weichen Milchkugeln und gewürztem Sirup macht es zu einem besonderen Genuss für festliche Anlässe.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum werden meine Bällchen zu hart?
- Zu viel Mehl oder zu heißes Öl können die Bällchen hart machen. Achten Sie auf die richtige Teigkonsistenz und mittlere Frittiertemperatur.
- → Kann ich sie im Voraus zubereiten?
- Ja, sie halten sich gekühlt bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren kurz erwärmen, damit der Sirup wieder flüssiger wird.
- → Ist Rosenwasser notwendig?
- Es gibt dem Dessert seinen charakteristischen Geschmack, kann aber weggelassen oder durch Vanille ersetzt werden.
- → Warum reißen meine Bällchen beim Frittieren?
- Risse entstehen meist durch zu trockenen Teig oder Luftblasen beim Formen. Der Teig sollte weich sein und die Kugeln sehr glatt.
- → Kann ich weniger Zucker verwenden?
- Der Sirup ist essenziell für Geschmack und Textur. Eine Reduzierung würde das traditionelle Geschmackserlebnis verändern.