
In meiner Küche duftet es heute nach einer besonderen Version gefüllter Paprika. Meine Stuffed Peppers Soup zaubert den gleichen köstlichen Geschmack aber mit viel weniger Aufwand auf den Teller. Die Kombination aus süßer Paprika und würzigem Hack macht dieses Gericht zu einem absoluten Lieblings-Comfort-Food.
Tradition neu interpretiert
Was ich an dieser Suppe so liebe ist dass sie alle guten Erinnerungen an gefüllte Paprika weckt aber dabei so viel einfacher ist. Mit ein paar Handgriffen und einfachen Zutaten zaubere ich ein Gericht das nach Kindheit schmeckt.
Das kommt in meine Suppe
- Paprika: Drei bunte am liebsten vom Markt.
- Karotten: Eine große fein gewürfelt gibt Süße.
- Zwiebeln: Eine mittelgroße für die Basis.
- Hackfleisch: 400g gemischtes das wird schön saftig.
- Tomaten: Eine große Dose gehackte.
- Tomatenmark: Zwei Löffel für die Tiefe.
- Brühe: Ein Liter selbstgemachte Rinderbrühe.
- Reis: 100g der macht richtig satt.
- Olivenöl: Zwei Löffel zum Anbraten.
- Gewürze: Meine Lieblings-Gewürzmischung.
So koche ich meine Suppe
- Das Gemüse
- Erst alles klein schneiden dann im Öl anbraten bis es duftet.
- Das Hack
- Schön krümelig braten würzen bis es perfekt ist.
- Die Basis
- Mit Brühe ablöschen Tomaten und Mark dazu alles vermischen.
- Der Reis
- 15 Minuten köcheln bis er genau richtig ist.
- Das Finale
- Abschmecken mit frischen Kräutern garnieren fertig.
So einfach geht's
Diese Suppe ist mein Retter an stressigen Tagen. Ein Topf ein paar frische Zutaten und schon zaubert sich das Essen fast von alleine. Perfekt wenn es schnell gehen muss aber trotzdem lecker sein soll.
Clever vorkochen
Was ich so praktisch finde ist dass sich die Suppe super lagern lässt. Im Kühlschrank hält sie mehrere Tage manchmal friere ich auch Portionen ein. So habe ich immer eine warme Mahlzeit parat wenn es schnell gehen muss.
Schmeckt nach Heimat
Jeder Löffel dieser Suppe bringt Erinnerungen zurück. Der herzhafte Geschmack die wärmenden Aromen genau das Richtige wenn die Seele Comfort Food braucht. Ein echtes Wohlfühlgericht.
Meine besten Tipps
Ein bisschen geräuchertes Paprikapulver macht den Geschmack noch intensiver. Vor dem Servieren gebe ich gerne einen Spritzer Zitrone dazu. Und mein Geheimtipp ein Klecks saure Sahne macht die Suppe herrlich cremig.

Das serviere ich dazu
Ein Stück knuspriges Baguette gehört für mich einfach dazu. Manchmal mache ich auch einen frischen Salat oder fülle Wraps mit der Suppe. Die Möglichkeiten sind endlos. Die Suppe ist so vielseitig.
Passt zu jedem Anlass
Diese Suppe rettet nicht nur Wochentage sondern macht auch bei Gästen eine gute Figur. An kalten Tagen wärmt sie von innen und wenn Freunde spontan vorbeikommen ist sie schnell zubereitet.
Gesund und lecker
Mit der bunten Paprika den Karotten und Tomaten steckt die Suppe voller guter Vitamine. Das Hackfleisch gibt Protein der Reis macht lange satt. Ein rundum ausgewogenes Gericht das Körper und Seele gut tut.
Aus Resten wird Neues
Übrig gebliebene Suppe verwandele ich gerne in eine Pastasauce. Ein paar Gewürze dazu und schon habe ich ein neues Gericht gezaubert. So macht Resteverwertung Spaß.
Meine Variationen
Manchmal nehme ich statt Reis Quinoa oder Couscous das gibt der Suppe einen modernen Touch. Zucchini und Mais passen auch super rein. Jedes Mal schmeckt sie ein bisschen anders.
Eine Suppe die glücklich macht
Diese Suppe ist mehr als nur ein Rezept. Sie ist mein Wohlfühlgericht das die Aromen eines Klassikers mit der Einfachheit moderner Küche verbindet. Ein Gericht das ich nicht mehr missen möchte.
Voller Erinnerungen
Mit dieser Suppe verbinde ich viele schöne Momente. Von gemütlichen Abenden zu zweit bis zu lebhaften Familienessen. Sie hat schon so manche Geschichte miterlebt und schmeckt jedes Mal nach Zuhause.
Die ganze Familie liebt sie
Meine Kinder mögen die milde Würze die weiche Textur macht sie leicht zu essen. Mit knusprigen Brotstangen oder Crackern wird sie zum Lieblingsgericht der Kleinen. Ein Rezept das alle glücklich macht.

Bewusst eingekauft
Für meine Suppe kaufe ich am liebsten Gemüse von regionalen Bauern. Die frischen Paprika und Tomaten aus der Gegend schmecken nicht nur besser sondern schonen auch die Umwelt. Das fühlt sich gut an.
Auf Weltreise
Die Gewürze variiere ich gerne mal kommt Kreuzkümmel und Chili rein für mexikanisches Flair. Mit Basilikum und Oregano wird sie italienisch. So reist die Suppe durch die Weltküche.
Immer eine gute Idee
An stressigen Tagen ist es beruhigend zu wissen dass eine Portion im Tiefkühler wartet. Auftauen aufwärmen fertig ist das perfekte Essen. Manchmal sind die einfachen Dinge die besten.
Für besondere Momente
Diese Suppe macht nicht nur im Alltag eine gute Figur. Bei Familientreffen oder Potlucks ist sie der Star auf dem Tisch. Jeder freut sich über eine Schüssel dieser wärmenden Suppe.
Das Topping macht's
Geriebener Käse selbstgemachte Croûtons frische Kräuter manchmal gönne ich der Suppe diese Extra-Krone. Die kleinen Extras machen aus der einfachen Suppe etwas ganz Besonderes.
Ein Hauch Luxus
Mit einem Löffel Crème fraîche oder einem Tropfen Trüffelöl wird die Alltagssuppe zum Festessen. Diese kleinen Verfeinerungen machen sie perfekt für romantische Abende oder besondere Anlässe.
So bleibt sie frisch
Die Suppe kommt bei mir in luftdichte Behälter drei Tage hält sie sich im Kühlschrank. Portionsweise eingefroren ist sie meine Notration für beschäftigte Tage. Praktisch und lecker.
Flexibel und schnell
Das Beste an diesem Rezept ist seine Anpassungsfähigkeit. Mehr oder weniger Flüssigkeit andere Gemüsesorten verschiedene Gewürze alles ist möglich. Die Suppe macht einfach mit.

Ein Rezept fürs Leben
Diese Stuffed Peppers Soup ist der Beweis dass einfache Gerichte oft die besten sind. Sie verbindet Komfort mit Geschmack ist schnell gemacht und macht einfach glücklich. Ein Rezept das ich gerne mit allen teile.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren. Vor dem Einfrieren sollte sie komplett abkühlen. Beim Aufwärmen eventuell etwas Brühe nachgießen.
- → Welchen Reis sollte ich verwenden?
Klassischer Rundkornreis oder Langkornreis eignen sich gut. Verwenden Sie keinen Milchreis oder Risottoreis, da diese zu klebrig werden.
- → Kann ich vegetarisches Hack verwenden?
Ja, Sie können das Hackfleisch durch vegetarisches Hack oder Sojagranulat ersetzen. Verwenden Sie dann Gemüsebrühe statt Rinderbrühe.
- → Was tun, wenn die Suppe zu dick wird?
Der Reis saugt mit der Zeit Flüssigkeit auf. Einfach heiße Brühe oder Wasser nachgießen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Die Suppe ist ein komplettes Gericht. Ein Stück knuspriges Brot zum Eintunken macht sie noch sättiger.
Fazit
Eine herzhafte Suppe, die den Geschmack klassischer gefüllter Paprika in einem einfachen Eintopf vereint.